Bundesliga

Bundesliga-Tabelle: Welche Klubs haben sich gegenüber 2021 wirklich verbessert?

Werbung

Wer hat sich verbessert, wer hat sich verschlechtert? Eine Statistik des Portals Fussballdaten.de zeigt die Performance der Bundesliga-Klubs im Vergleich zur letzten Saison. Zwei Klubs waren die großen Ausreißer. Stand der Daten: 16. Mai 2022.

Über die Zehnfach-Meisterschaft des FC Bayern München ist viel gesagt und geschrieben worden. Der Blick auf die Monatstabelle der Saison 2021/2022 zeigte, dass den Bayern rein rechnerisch nur zwei starke Monate genügten, um am Ende wieder als Meister zu grüßen.

Der Vergleich mit 2020/2021, der letzten Saison unter Neu-Bundestrainer Hans-Dieter Flick, zeigt noch eine andere Auffälligkeit. Von der Punktzahl her musste der Branchenführer noch weniger tun als im Vorjahr. 77 Punkte reichten, um zum 10. Mal in Folge Deutscher Meister zu werden. Die „Flick-Bayern“ hatten 2021 insgesamt 78 Punkte geholt.

Bundesliga-Tabelle 2022: BVB sammelte mehr Punkte als 2021, aber…

Verfolger Borussia Dortmund verlor alle richtungweisenden Spiele im heimischen Westfalenpark und kassierte dabei 23 Gegentore – auch das haben wir in den Saison-Bilanzen kontrovers diskutiert. Auch die Zahlen, die gegen den am Freitag ausgeschiedenen BVB-Coach Marco Rose (45) sprachen. De Facto hat der BVB trotz der vielen enttäuschenden Auftritte gegen Top-Gegner wie den FC Bayern (2:3), RB Leipzig (1:4) und Bayer Leverkusen (2:5) in der Bundesliga Boden gut gemacht: Von Rang 3 auf 2 zurück und 5 Punkte mehr (69). Besser macht es das aber nicht. Dortmund braucht den Umbruch und endlich wieder Terz mit Terzic.

RB Leipzig krönte eine Aufholjagd mit Trainer Domenico Tedesco (36) mit dem Gewinn des DFB-Pokals und dem ersten, nationalen Titel der noch jungen Klub-Historie. In der Bundesliga blieben die „Roten Bullen“ allerdings durch die schlechteste Vorrunde ihrer Bundesliga-Zugehörigkeit unter der Punktzahl von 2021: 58 statt 65. Nur 2018 holte Leipzig in der Bundesliga weniger Punkte (53 / Rang 6) als in der abgelaufenen Saison.

Größter Gewinner ist aber der 1. FC Köln, der sich für Europa qualifizierte. Unter Trainer-Unikum Steffen Baumgart holte der „Effzeh“ 19 Punkte mehr als im Vorjahr (Relegation!) und durfte trotz des 0:1 im Saisonfinale gegen Wolfsburg (0:1) über Platz 7 jubeln.

18 Punkte weniger – und doch der größte Gewinner der Saison!

Die Verlierer: Eben der VfL Wolfsburg! „Die Wölfe“ spielten im letzten Jahr als Tabellenvierter in der Champions League, flogen dann aber mit dem selbst verschuldeten Pokal-„Aus“ bei Preußen Münster (Wechselfehler) und einer enttäuschenden Vorrunde in der „Königsklasse“ aus der Kurve. Unter dem Fahrbahnstrich standen in der Autostadt am Ende 19 Punkte weniger als 2021 – und um 8 Tabellenplätze ging es runter.

18 Punkte weniger, aber dafür Europa-League-Sieger – so einen schrägen Wert kann in der Bundesliga nur ein Klub bringen. Natürlich Eintracht Frankfurt! „Die Adler“ stürzten zwar von Platz 5 auf 11 (42 statt 60 Punkte), spielen aber dank ihres Coups gegen die Glasgow Rangers (im nächsten Jahr in der Champions League.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Konkrete Gespräche: HSV ist an Bayerns Daniel Peretz dran

Daniel Peretz wird im Sommer den FC Bayern München definitiv verlassen, denn die Wahrscheinlichkeit auf…

2. Mai 2025

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.