Erstes Spiel, erster Treffer: Wird Sadio Mané (r., mit Dayot Upamecano) vom FC Bayern auch Bundesliga-Torschützenkönig 2023? Foto: Christian Kaspar-Bartke/Getty Images.
Dass der Deutsche Meister 2022/2023 Bayern München heißen wird, darüber sind sich die „Bookies“ bei mehr als 75 Prozent Titel-Wahrscheinlichkeit einig. Doch auch der Bundesliga-Torschützenkönig der neuen Saison kommt nach Meinung der Experten vom FC Bayern. Das Portal Fussballdaten.de zeigt die Chancen der Top-Kandidaten auf die vom Kicker-Sportmagazin alljährlich ausgelobte Torjäger-Kanone.
Nach dem Wechsel von Robert Lewandowski (33) zum FC Barcelona ist das Rennen auf den Titel des Torschützenkönigs offen wie lange nicht mehr. Nach der Einschätzung der „Bookies“ könnte es ein Kopf-an-Kopf-Rennen geben.
Die Chance des Senegalesen, Robert Lewandowski zu beerben, schätzen die Experten auf 20,6 Prozent. Damit liegt Mané, der 2019 auch Torschützenkönig der englischen Premier League war, vor dem Favoriten der ehemaligen Titelträger. Patrik Schick (26) von Bayer Leverkusen sehen die früheren Top-Torjäger Klaus Fischer, Ulf Kirsten, Dieter Müller, Michael Preetz und Rudi Völler am Ende vorn. Der Tscheche ging mit Leverkusen am ersten Spieltag allerdings leer aus, seine Chancen auf die Torjägerkrone liegen bei 15,4 Prozent.
Klar dahinter, mit 11,6 Prozent: Serge Gnabry von Bayern München, der am Freitag in Frankfurt ebenfalls knipste.
Unter den von SPORT BILD (aktuelle Ausgabe) befragten Torjäger-Legenden der Liga hatte Horst Hrubesch (71, 1982 mit dem HSV) einen ungewöhnlichen Tipp. Er setzte auf Vize-Weltmeister Andrej Kramaric von 1899 Hoffenheim. Der 31-jährige Kroate hatte im letzten Jahr nur 6-mal zugeschlagen, was seine Sieg-Wahrscheinlichkeit von 3,5 Prozent mit erklärt. Kramaric blieb – wie die gesamte Mannschaft der Kurpfälzer – am Samstag beim 1:3 in Gladbach vieles schuldig.
Oder macht am Ende „Der alte Mann und der Reus“ das Rennen? BVB-Kapitän Marco Reus (33) bestätigte am Samstagabend mit dem 1:0-Siegtreffer gegen Bayer 04 seinen Ruf als „Mister 1:0“ bei Borussia Dortmund, netzte zum 59. Mal im Dress der Westfalen zum 1:0-Führungstor ein.
Dass Reus zum Ende seiner Vertragszeit bei der Borussia (2023) noch die Torjägerkrone holt, diese Chance liegt bei 1,8 Prozent. Wie auch immer: Ein guter Zock ist das allemal.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Fünf Spiele, fünf Siege – Norwegen träumt nach dem 11:1 gegen die Republik Moldau in…
Edin Dzeko vom AC Florenz – Bundesliga-Torschützenkönig, Deutscher Meister, Premier-League-Meister, FA-Cup-Gewinner und italienischer Pokalsieger. Der…
Happy Birthday in Heaven. Am heutigen Donnerstag wäre er runde 80 Jahre alt geworden: „Der…
Buenos Aires, 5. September 2025 – Das 3:0 (1:0) gegen Venezuela in der WM-Qualifikation der…
Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…
Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag, am 9. September 2025, runde 40…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.