Foto: Getty Images
Der VfB Stuttgart bleibt in der Bundesliga. Mit einem 2:1 (1:0) gegen den 1. FC Köln in der Nachspielzeit überflügelte der schwäbische Bundesligist Hertha BSC, das 1:2 in Dortmund unterlag. Das Portal Fussballdaten.de zeigt: Einen historischen Negativ-Rekord konnte der VfB Stuttgart nicht verhindern. Heilig’s Blechle!
„Um 17.28 Uhr brach der Wahnsinn aus!“, so titelte BILD am SONNTAG zur Last-Minute-Rettung des VfB Stuttgart gegen Köln in der 2. Minute der Nachspielzeit. Es waren in der Tat unglaubliche Jubelszenen – und es wurden Erinnerungen wach.
So, wie Stuttgart fast auf den Tag genau, am 16. Mai 1992, in der 86. Minute in Leverkusen die Meisterschaft holte, sicherte man sich nun in Retro-Trikots in der allerletzten Spielphase den Liga-Erhalt. „Als das 2:1 gefallen ist“, sagte VfB-Idol Hansi Müller bewegt dem Boulevardblatt BamS, „hat das Stadion vibriert.“
Trotz des Kopfball-Torpedos von Wataru Endo bleibt ein Fakt stehen, der den Stuttgartern nicht gefallen kann.
Der VfB Stuttgart kassierte in allen 17 Heimspielen mindestens ein Gegentor pro Partie. Das ist Vereins-Negativ-Rekord.
Mit dem 1. FC Köln in Person von Anthony Modeste (20. Saisontreffer) konnte auch der 17. Gegner in Stuttgart knipsen.
Stuttgart gewann vor dem letzten Spieltag nur eines der letzten 4 Heimspiele (3:2 gegen den FC Augsburg) und sprang mit dem ersten Sieg seit dem 19. März 2022 am 27. Spieltag über die Abstiegsmarkierung.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Timothy Chandler hat noch nicht genug: Nach "Kicker"-Informationen wird der 35-Jährige seinen auslaufenden Vertrag bei…
Der 1. FC Köln hat zwei Spieltage vor Saisonende und nach dem schwachen 1:1 gegen…
Gute Nachrichten für den FC Bayern München: Jamal Musiala ist zurück auf dem Trainingsplatz. Wie…
Trauer im Land des amtierenden Weltmeisters Argentinien. Luis Galván ist tot. Mit dem am Montag…
Was für ein Abschied für Thomas Müller vom FC Bayern! Der Weltmeister von 2014 geht…
Nach jedem Bundesliga-Spieltag zeigt das Portal Fussballdaten.de schräges aus der Rubrik „Bundesliga-Statistik“ und zitiert die…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.