Kategorien: Bundesliga

BVB, Bayern, Schalke und Co.: Wer verkaufte am meisten Dauerkarten?

Werbung

Die Bundesligasaison 2022/23 steht in den Startlöchern. Erstmals nach zwei Jahren der Corona-Pandemie wird erwartet, dass es in der nächsten Spielzeit keine Zuschauerbeschränkungen mehr geben wird. Aus diesem Grund verkauften die Klubs wieder fleißig ihre Dauerkarten. Doch welcher Klub verkaufte am meisten?

BVB wird vor Schalke Meister

Am meisten Dauerkarten verkaufte Borussia Dortmund. „Unsere 55.000 Dauerkarten waren binnen weniger Minuten ausverkauft – entgegen aller Prophezeiungen aus der Corona-Krise“, sagte BVB-Chef Hans-Joachim Watzke bei der „Bild“ am vergangenen Wochenende. Auf Platz zwei rangiert sich der FC Schalke ein. Der engste Rivale der Dortmunder verkaufte alle 40.000 Dauerkarten wie Vorstandsvorsitzender Bernd Schröder mitteilte. Auf dem dritten Platz befindet sich RB Leipzig mit 32.200 verkauften Karten. Die Champions-Leauge-Plätze komplettiert Eintracht Frankfurt mit 31.000 verkauften Dauerkarten. 

Ebenfalls im internationalen Geschäft befinden sich Borussia Mönchengladbach mit 30.000 und der VfB Stuttgart mit 28.000 verkauften Dauerkarten. 

Bremen, Köln, Freiburg und Bochum im Tabellenmittelfeld 

Im Tabellenmittelfeld befinden sich Werder Bremen mit 27.000, Köln mit 25.500, Freiburg mit 25.000 und der VfL Bochum mit 18.000 verkauften Dauerkarten. Der Klub aus dem Ruhrgebiet hat damit sogar einen neuen Rekord aufgestellt.

Im unteren Tabellenmittelfeld befindet sich Hertha BSC mit 17.500, Bayer Leverkusen mit 16.500 und Mainz 05 mit 12.034 verkauften Jahreskarten.

Berlin und Hoffenheim auf den letzten Plätzen 

Auf den letzten beiden Plätzen in der Auflistung befinden sich Union Berlin mit 11.500 und die TSG Hoffenheim mit 10.000 verkauften Dauerkarten. Damit hat der Klub aus Sinsheim am wenigsten Dauerkarten verkauft. 

Einige Klubs machten keine Angaben

Einige Klubs aus der ersten Liga machten allerdings auch keine Angaben über die Verkaufszahlen der Dauerkarten. Darunter der FC Augsburg, der VfL Wolfsburg und der FC Bayern München. 

Werbung

Ältere Artikel

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 3. Bundesliga-Spieltag

Nach der Länderspielpause geht es in der Bundesliga weiter. Der entthronte Doublesieger Bayer Leverkusen empfängt…

12. September 2025

Leverkusen: Top-Werte von Neu-Trainer Kasper Hjulmand

Schluss mit dem Kasper-Theater um Erik ten Hag (55) – Bayer Leverkusen präsentierte am Mittwoch…

12. September 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 5. Spieltag

Nach der Länderspielpause geht es mit der 2. Bundesliga weiter. Am frühen Freitagabend wird der…

12. September 2025

Ex- BVB-Star Erling Haaland: Give me Five!

Fünf Spiele, fünf Siege – Norwegen träumt nach dem 11:1 gegen die Republik Moldau in…

11. September 2025

Edin Dzeko und die Tor-Alterspräsidenten

Edin Dzeko vom AC Florenz – Bundesliga-Torschützenkönig, Deutscher Meister, Premier-League-Meister, FA-Cup-Gewinner und italienischer Pokalsieger. Der…

11. September 2025

Zum 80. Geburtstag von Franz Beckenbauer (†): Seine DFB-Topwerte

Happy Birthday in Heaven. Am heutigen Donnerstag wäre er runde 80 Jahre alt geworden: „Der…

11. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.