Bundesliga

Das war der Transfermarkt 2017/2018 – Rekorde, Daten & Fakten

Werbung

Nun ist der Transfermarkt rum. Am 31.08.2017 um 23:59 Uhr schloss der Markt für alle Vereine in der Bundesliga. Ab da konnten nur noch Spieler abgegeben werden. Wir haben für euch einige Daten, Fakten und Rekorde gesammelt.

 

Der teuerste Spieler Weltweit

Für 222 Millionen Euro kaufte Paris Saint-Germain den Brasilianer Neymar vom FC Barcelona. Damit ist er mit Abstand der teuerste Spieler, der je transferiert wurde.

Foto: LIONEL BONAVENTURE/AFP/Getty Images

Der teuerste Spieler in der Bundesliga

In der Bundesliga herrschen andere Zahlen. Der Franzose Ousmane Dembélé kostete nur weniger als die Hälfte. Borussia Dortmund transferierte den Youngster für 105 Millionen Euro (+ Boni) zum FC Barcelona.

Foto: ODD ANDERSEN/AFP/Getty Images

Die meisten Transferausgaben weltweit

Pep Guardiolas Manchester City hat mit über 240 Millionen Euro die größten Transferausgaben. Kurios: Fast immer steht in dieser Kategorie der Verein in den Top 5, der von Pep Guardiola trainiert wird. Platz zwei und drei gehen an Paris Saint-Germain und den FC Chelsea.

Die höchsten Transferausgaben (Bundesliga)

Corentin Tolisso, Kinsgley Coman, Niklas Süle – das sind nur einige der Verpflichtungen des FC Bayern Münchens. Und diese Spieler hatten ihren Preis. Platz 1 der höchsten Transferausgaben in der Bundesliga geht an den deutschen Rekordmeister. Anschließend folgen Borussia Dortmund, der VfL Wolfsburg, RB Leipzig und der FC Schalke 04.

Grafik: Fussballeck | Daten: transfermarkt.de

Die höchsten Transfereinnahmen (Weltweit)

Dank des Rekordtransfers von Neymar hat der FC Barcelona insgesamt 226 Millionen Euro eingenommen. Zu den Top 5 gehören der AS Monaco, Borussia Dortmund, Benfica Lissabon und Juventus Turin.

Die höchsten Transfereinnahmen (Bundesliga)

Der größte Gewinner in der Bundesliga ist Borussia Dortmund. Dank des Rekordtransfers von Ousmane Dembélé konnte der Verein mit über 160 Millionen Euro die meisten Einnahmen erzielen.

Grafik: Fussballeck | Daten: Transfermarkt.de

 

Wer wirtschaftete am Besten? (Weltweit)

Platz 1 geht an den portugiesischen Verein Benfica Lissabon (+120 Millionen Euro). Platz 2 nach Deutschland zu Borussia Dortmund, dahinter folgen Real Madrid und der AS Monaco. Die negativen Spitzenreiter sind Paris Saint-Germain (-176 Millionen Euro), der AC Mailand und Manchester United.

Wer wirtschaftete am Besten? (Bundesliga)

Ganz klar: Platz 1 geht an Borussia Dortmund. Ein Einnahmenüberschuss von über 80 Millionen Euro steht zu Buche. Platz zwei geht an Bayer 04 Leverkusen, platz drei an die TSG 1899 Hoffenheim. Die negativen Spitzenreiter: FC Bayern München, FC Schalke 04 und RB Leipzig.

Grafik: Liga Report | Daten: transfermarkt.de

Der Ligen Vergleich

Die Bundesliga steht mit ihren Ausgaben nur auf Platz vier der weltweiten Ligen. Platz 1 geht mit 1,55 Milliarden Euro an die Premier League aus England, danach folgen die Serie A (827 Millionen Euro) und die Ligue 1 mit 673 Millionen Euro. Alle Bundesliga-Clubs zusammen gaben 585 Millionen Euro aus. Er danach folgt die spanische La Liga.

 

QUELLEN: www.transfermarkt.de

Werbung

Ältere Artikel

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

30. April 2005: Bayern Deutscher Meister in Lautern, Hoeneß & die Bierdusche

FC Kaiserslautern – FC Bayern München 0:4 am 30. April 2005 in der Bundesliga –…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.