Bundesliga

Die TV-Pakete und neuen Anstoßzeiten ab der Saison 2021/22 im Überblick

Werbung

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die TV-Rechte der 1. und 2. Bundesliga ab der Saison 2021/22 bis 2024/25 vergeben. Sky und DAZN teilen sich auch in Zukunft die Live-Übertragung der 1. Bundesliga. Mit Sat.1 ist der heimische Fußball auch im Free-TV zu sehen.

Sky und DAZN behalten TV-Pakete – Sat.1 steigt neu ein

Wie schon in den letzten Jahren bleibt Sky für die DFL der wichtigste Medienpartner. Ab kommender Saison konzentriert sich der Münchner Sender ausschließlich auf die Bundesligaspiele am Samstag und unter der Woche (Dienstag und Mittwoch). Damit erwarb Sky die Rechte für die Übertragung von 170 Einzelspielen (einschließlich der Relegation) und 35 Konferenzen. Doch DAZN mach Sky gewaltig Konkurrenz, überträgt freitags und sonntags und zeigt somit insgesamt 106 Spiele.

Den heimischen Fußball darf man zu Hause auf der Couch auch genießen, wenn man kein stolzer Besitzer von Sky oder DAZN ist. Denn mit Sat.1 erwarb überraschend ein Free-TV-Sender Live-Rechtepakete und zeigt unter anderem den Bundesligastart beider ersten Ligen oder den Supercup.

Die TV-Klassiker „Sportschau“ in der ARD und das „Aktuelle Sportstudio“im ZDF bleiben erhalten und so darf man sich weiterhin auf ausführliche Zusammenfassungen am Samstagabend freuen. Ingesamt gingen die TV-Rechte für 4,4 Milliarden Euro über den Tisch und bringen somit der 1. und 2. Bundesliga 1,1 Milliarden Euro pro Saison.

Anstoßzeiten ändern sich

In der 1. Bundesliga ändert sich die Anstoßzeit am Sonntagabend von 18 Uhr auf 17:30 Uhr. Zusätzlich spielen die Vereine im Oberhaus ab kommender Saison zehn Mal Sonntagabend um 19:30. Die so unbeliebten Monatsgsspiele fallen dafür komplett weg. Gleich bleiben hingegen die Freitagsspiele um 20:30 Uhr, die Parallelspiele am Samstag um 15:30 und das darauffolgende Bundesliga-Topspiel um 18:30.

In der 2. Bundesliga steigen die Samstagsspiele künftig eine halbe Stunde später um 13:30 Uhr. Das abgeschaffte Montagabendspiel geht an Samstagen um 20:30 Uhr über die Bühne. Unverändert bleiben die Freitagsspiele um 18:30 und die Anstoßzeit am Sonntag um 13:30 Uhr.

Neu für beide Ligen ist auch, dass der 33. Spieltag ab der Saison 2021/22 gestaffelt stattfinden wird und nicht mehr wie bisher komplett am Samstagnachmittag (1. Bundesliga) bzw. Sonntagnachmittag (2. Bundesliga).

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Williams for Life – Die längsten Vertragslaufzeiten der Top-Ligen

Überraschend hat Europameister Nico Williams (22) von Athlétic Bilbao seinen Vertrag bei den Basken bis…

7. Juli 2025

Facts: Der FC Arsenal und Transfer Hotspot Viktor Gyökeres

Der englische Vizemeister FC Arsenal steht Medienberichten zufolge vor einem Transfer-Coup. „The Gunners“ vom FC…

7. Juli 2025

„Aus“ für den BVB bei der Klub-WM – Mit diesen Zahlen

„Deutschland würdig vertreten“ – und doch raus. Der BVB musste am Samstagabend im Viertelfinale der…

7. Juli 2025

Zahlen: 0:2 gegen PSG – Was bleibt für Bayern von der Klub-WM?

Das war’s! Die deutschen Vereine FC Bayern und BVB mussten im Viertelfinale bei der FIFA-Klub-WM…

7. Juli 2025

Wohl längerer Ausfall: Kompany „wütend“ über Musiala-Verletzung

Der FC Bayern muss offenbar lange auf Jamal Musiala verzichten. Der Offensivspieler verletzte sich im…

5. Juli 2025

Sorgen um Musiala: Bayern scheidet in der Klub-WM gegen PSG aus

Ein Spiel von Finalcharakter! Der FC Bayern München traf am Samstag auf Paris Saint-Germain für…

5. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.