Bundesliga

Die TV-Pakete und neuen Anstoßzeiten ab der Saison 2021/22 im Überblick

Werbung

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die TV-Rechte der 1. und 2. Bundesliga ab der Saison 2021/22 bis 2024/25 vergeben. Sky und DAZN teilen sich auch in Zukunft die Live-Übertragung der 1. Bundesliga. Mit Sat.1 ist der heimische Fußball auch im Free-TV zu sehen.

Sky und DAZN behalten TV-Pakete – Sat.1 steigt neu ein

Wie schon in den letzten Jahren bleibt Sky für die DFL der wichtigste Medienpartner. Ab kommender Saison konzentriert sich der Münchner Sender ausschließlich auf die Bundesligaspiele am Samstag und unter der Woche (Dienstag und Mittwoch). Damit erwarb Sky die Rechte für die Übertragung von 170 Einzelspielen (einschließlich der Relegation) und 35 Konferenzen. Doch DAZN mach Sky gewaltig Konkurrenz, überträgt freitags und sonntags und zeigt somit insgesamt 106 Spiele.

Den heimischen Fußball darf man zu Hause auf der Couch auch genießen, wenn man kein stolzer Besitzer von Sky oder DAZN ist. Denn mit Sat.1 erwarb überraschend ein Free-TV-Sender Live-Rechtepakete und zeigt unter anderem den Bundesligastart beider ersten Ligen oder den Supercup.

Die TV-Klassiker „Sportschau“ in der ARD und das „Aktuelle Sportstudio“im ZDF bleiben erhalten und so darf man sich weiterhin auf ausführliche Zusammenfassungen am Samstagabend freuen. Ingesamt gingen die TV-Rechte für 4,4 Milliarden Euro über den Tisch und bringen somit der 1. und 2. Bundesliga 1,1 Milliarden Euro pro Saison.

Anstoßzeiten ändern sich

In der 1. Bundesliga ändert sich die Anstoßzeit am Sonntagabend von 18 Uhr auf 17:30 Uhr. Zusätzlich spielen die Vereine im Oberhaus ab kommender Saison zehn Mal Sonntagabend um 19:30. Die so unbeliebten Monatsgsspiele fallen dafür komplett weg. Gleich bleiben hingegen die Freitagsspiele um 20:30 Uhr, die Parallelspiele am Samstag um 15:30 und das darauffolgende Bundesliga-Topspiel um 18:30.

In der 2. Bundesliga steigen die Samstagsspiele künftig eine halbe Stunde später um 13:30 Uhr. Das abgeschaffte Montagabendspiel geht an Samstagen um 20:30 Uhr über die Bühne. Unverändert bleiben die Freitagsspiele um 18:30 und die Anstoßzeit am Sonntag um 13:30 Uhr.

Neu für beide Ligen ist auch, dass der 33. Spieltag ab der Saison 2021/22 gestaffelt stattfinden wird und nicht mehr wie bisher komplett am Samstagnachmittag (1. Bundesliga) bzw. Sonntagnachmittag (2. Bundesliga).

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Ein Sieg in acht Spielen: Magdeburg trennt sich von Fiedler

Der 1. FC Magdeburg hat Konsequenzen aus der sportlichen Talfahrt gezogen und sich nach nur…

12. Oktober 2025

Fan-Eklat in Dublin: Schalke reagiert mit Entsetzen

Mit Bestürzung hat der FC Schalke 04 auf die gewaltsamen Zwischenfälle während seiner Testspielreise nach…

12. Oktober 2025

Achillessehnenriss: Henrichs Comeback wohl erst im neuen Jahr

Benjamin Henrichs muss sich weiter in Geduld üben. Die Genesung des Defensiv-Allrounders von RB Leipzig…

12. Oktober 2025

FC Bayern mit Interesse an Brasilien-Talent

Kampf um Brasilien-Juwel: Der FC Bayern hat Interesse an einem Abwehr-Talent. Doch ein Premier-League-Gigant mischt…

12. Oktober 2025

Nach Leweling: Zwei weitere DFB-Stars abgereist

Am Samstag verkündete der DFB, dass Jamie Leweling vom VfB Stuttgart aufgrund einer Adduktorenverletzung von…

12. Oktober 2025

Kein neuer Barca-Vertrag: Beendet Lewandowski seine Karriere?

Robert Lewandowski ist nur noch für diese Saison an den FC Barcelona gebunden, denn sein…

12. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.