Bundesliga

Die Überraschungsspieler der Saison – Teil 1

Werbung

Die Saison neigt sich dem Ende zu. Der BVB und der FC Bayern konkurrieren im Fernduell um die Meisterschaft. Dies haben die beiden Mannschaften nicht zuletzt Spielern wie Jadon Sancho, Axel Witsel oder Serge Gnabry zu verdanken. Aber auch die anderen Vereine der Bundesliga haben Personalien in ihren Reihen, die in der aktuellen Spielzeit unerwartet groß aufspielten. Filip Kostic beispielsweise ärgert mit seiner tollen Saison wohl besonders seine ehemaligen Vereine. Welche Spieler haben mit ihren guten Leistungen am meisten überrascht?

FC Bayern München und der gelungene Transfer

Trotz der Tabellenführung wusste der Rekordmeister in der Saison 18/19 nicht immer zu überzeugen. Doch die Tatsache, dass die Münchner derzeit auf dem ersten Platz stehen, verdanken sie der internationalen Klasse ihres Kaders. Viele Spieler sind für ihre überdurchschnittliche Leistung zu erwähnen. Besonders überraschend jedoch ist die Leistung von Serge Gnabry. Mit neun Toren und sieben Vorlagen ist der Neuzugang schon jetzt quasi der legitime Nachfolger von Arjen Robben. Der Nationalspieler bewies sein Talent trotz vieler Kurzeinsätze. Präsident Uli Hoeneß nannte die Leistung des 23-jährigen zuletzt die „größte Überraschung der Saison.“ Dass Gnabry ein sehr fähiges Talent ist, war hinlänglich bekannt, doch sein schnelles Einleben in München gibt Hoeneß eindeutig recht.

Witsel, Sancho und Reus überragen bei Borussia Dortmund

Mit einem Altersdurchschnitt von 24,7 Jahren schickt der BVB regelmäßig eine der jüngsten Mannschaften der Liga auf den Platz. Besonders die Neuzugänge der Saison wussten neben Kapitän Marco Reus mit überragenden Leistungen zu gefallen. Nach einer durchwachsenen Saison ist die Konstanz von Torwart Roman Bürki sicher eine der unerwarteteren Entwicklung der aktuellen Spielzeit. Doch die größte Überraschung der BVB-Saison ist eindeutig Jadon Sancho. 11 Tore, 16 Vorlagen, 19 Jahre alt. Sancho ist schon jetzt ein überragender Spieler, der die Aufmerksamkeit der internationalen Clubs auf sich zieht, zuletzt von Real Madrid. Niemand hätte wohl damit gerechnet, dass in in einer Saison sein Marktwert um 60 Mio € steigen würde. Sancho überrascht mit einer Konstanz, die für sein Alter äußerst ungewöhnlich ist.

Stabilität im Mittelfeld waren der Schlüssel für RB Leipzig

RB Leipzig krönt derzeit seine junge Bundesligageschichte mit einer überwältigenden Saison. Keine Mannschaft spielte häufiger zu Null. Nach einer Schwächephase sucht man vergeblich. Der breite Kader wäre in seiner Allgemeinheit für einen verdienten Einzug in die Champions League verantwortlich. Doch wirklich überraschend war, wie Kevin Kampl in dieser Saison auftrumpfte. Schon in der Hinrunde war er der Motor der Mannschaft. Seine Wichtigkeit für das Spiel der Sachsen unterstreicht, dass er sich zum Ende der Hinserie trotz einer Zehenverletzung für die anstehenden Spiele fit spritzen lies. Ein Verzicht schien für Rangnick unvorstellbar zu sein. Kampl vereint Übersicht, Spielintelligenz, Passstärke und Präsenz auf eine Art, die sowohl in der Vorsaison, also auch bei Bayer 04 Leverkusen oder dem BVB nicht zu erahnen war.

Eintracht Frankfurt: Alle überraschen, einer besonders

Wie bei den drei vorangegangenen Mannschaften sind für das Gelingen einer großartigen Saison viele Spieler zu nennen. Denn die tollen Leistungen der Hessen in der Bundesliga und der Europa League waren für viele eine Überraschung. Sebastien Haller, Ante Rebic und Luka Jovic bescherten der Liga so viel Freude, wie wenige Stürmertrios zuvor. Doch die Überraschung bei Frankfurt spielt auf der linken Außenbahn. Hätte man dem Hamburger SV vor einem Jahr die Leistungen von Flip Kostic vorausgesagt, wäre man an der Elbe wohl ins Kopfschütteln geraten. Nichts ließ den Schluss zu, dass der Serbe mit fünf Toren und 12 Assists als Dauerbrenner zu einer grandiosen Frankfurter Saison beisteuern würde. Die neue Position als linker Außenverteidiger interpretiert Kostic fantastisch und vereint Übersicht und Gefahr in der Offensive. Laut Medienberichten besitzen die Frankfurter auf den Leihspieler eine Kaufoption von 6,5 Mio €.

Borussia Mönchengladbach: Alle sind vom Formtief betroffen

Nach einer überragenden Hinserie fielen die Gladbacher zuletzt in ein Formtief. Im Saisonendspurt wurde der Umbruch für den Sommer angekündigt. Zumindest in der Hinserie überraschten einige Gladbacher mit überragenden Leistungen. Jonas Hofmann, Florian Neuhaus, Thorgan Hazard und Rekordtransfer Alessane Plea waren die Helden des Durchmarschs der Fohlen. Zumindest Florian Neuhaus konnte trotz seiner jungen 22 Jahre auch nach der Hinserie konstant überzeugen. 3 Tore und neun Vorlagen in 29 Einsätzen sind nur ein Teil der Wichtigkeit des deutschen U21-Nationalspielers. Neuhaus überzeugt durch ein gefährliches Passspiel und Ruhe am Ball. Doch auch seine Leistungen in der Rückrunde glichen nicht dem Neuhaus der Hinrunde. In seinem Alter ist dieses kleine Tief allerdings wesentlich weniger signifikant, als die überragende wie überraschende Leistung der Hinrunde.

Werbung

Ältere Artikel

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

0:2 gegen Fluminense – Inter ist die Enttäuschung der Saison…

Klub-WM in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina am späten Montagabend, Inter Mailand gegen Fluminense Rio…

1. Juli 2025

Offiziell: Hertha leiht Krattenmacher vom FC Bayern

Die Kaderplanungen bei Hertha BSC für die kommende Saison nehmen weiter formen an. Am Montagabend…

30. Juni 2025

BVB oder RB Leipzig? Bundesligisten im Transferduell um Silva

Der BVB ist in diesem Sommer auf der Suche nach einem neuen Stürmer hinter Serhou…

30. Juni 2025

Verteidiger gefunden: VfL Wolfsburg verpflichtet Zehnter

In den vergangenen Tagen gab es einige Spekulationen rund um den möglichen Wechsel von Aaron…

30. Juni 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.