Bundesliga

Eintracht Frankfurt – SpVgg Greuther Fürth: Ausgangslage, Zahlen und Personal

Werbung

Im Hinspiel erzielte Fürth in der 92. Minute den 1:1 Ausgleich, kassierte dann in der 94. Minute wieder einen Gegentreffer zur 1:2 Niederlage. Kann Fürth diesmal den Lucky Punch setzen oder hat Eintracht Frankfurt wieder das Zepter in der Hand?

Ausgangslage

Frankfurt spielte zuletzt 0:0 gegen RB Leipzig. Davor konnte man zwei Siege in Serie feiern. Somit sammelte man sieben Punkte aus den letzten drei Partien. Mit einem Sieg kann man von Rang acht auf Rang sieben springen.

Greuther Fürth spielte am vergangenen Spieltag gegen den SC Freiburg ebenfalls 0:0. Die letzten fünf Auftritte konnte man nicht mehr gewinnen. Aktuell fehlen den Fürthern elf Punkte für einen Nicht-Abstiegsplatz, daher ist man nun nahezu immer auf Punkte angewiesen.

Zahlen

Das Hinspiel endete 1:2 für Eintracht Frankfurt.

Frankfurt verlor nur eines von elf Spielen gegen das Kleeblatt – die letzten sechs Duelle ist man ungeschlagen. Die Eintracht ist das torgefährlichste Team nach Eckbällen und trifft nun auf das Team mit den meisten Gegentoren nach Eckbällen.

Fürth holte in dieser Saison auswärts erst einen Punkt.  Stürmer Branimir Hrgota erzielte mit 12 Treffern 50% der Fürther Tore. Kein anderer Spieler ist anteilig besser. In dieser Saison hat der Schwede bereits mehr Tore als in drei Spielzeiten bei Eintracht Frankfurt zusammen (2016-19).

Personal

Hasebe ersetzt Hinteregger (5. Gelbe Karte). In der Offensive sind Pacienca und Lammers denkbare Optionen. Ramaj (Meniskus-OP) fällt aus.

Green ist die Alternative zu Seguin (Wadenprobleme), statt Griesbeck (Erkältung) könnte Bauer beginnen. Asta, Meyerhöfer, Raschl und Willems sind Startelf-Kandidaten. Ausfälle: Dudziak (Achillessehnenprobleme), M. Funk (schwere Knieverletzung), Kehr (Kreuzband- und Meniskusverletzung) sowie Jung und Ngankam (beide Aufbautraining).

Voraussichtliche Aufstellungen

SGE: Trapp – Tuta, Hasebe, Ndicka – Knauff, Sow, Jakic, Kostic – Lindström, Kamada – Borré

SGF: Linde – Meyerhöfer, Griesbeck, Viergever, L. Itter – Christiansen – Seguin, Tillman – Nielsen – Leweling, Hrgota

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: 02. April 2022, 15:30 Uhr
  • Übertragung: Live auf Sky
  • Stadion: Deutsche Bank Park

 

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Istanbul lockt Lewandowski – Die größten Fenerbahce-Transfers

Mit der Entscheidung, sich am Saisonende von Robert Lewandowski (37) zu trennen, hat der FC…

21. Oktober 2025

Wechsel im Eintracht-Tor: Kauã Santos verliert Stammplatz

Michael Zetterer wird am Mittwochabend (21 Uhr) gegen den FC Liverpool überraschend das Tor von…

21. Oktober 2025

Mjällby und die größten Meister-Sensationen aller Zeiten

Die schwedische Liga Allsvenskan gehört – bei allem Respekt – nicht zu den Top Ten…

21. Oktober 2025

Füllkrug-Klub West Ham United im freien Fall…

0:2 (0:1) im London-Derby gegen den FC Brentford im Monday Night Game der englischen Premier…

21. Oktober 2025

Wolfsburg 0:3 – Kehrt Felix Magath zurück?

Der VfL Wolfsburg schreibt in der Bundesliga– mal wieder – Zahlen des Grauens. 0:3 (0:1)…

21. Oktober 2025

Bleibt Silas? VfB Stuttgart denkt an Verlängerung

Silas Katompa Mvumpa steht beim VfB Stuttgart vor einer möglichen Vertragsverlängerung, allerdings unter einer klaren…

21. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.