Eintracht Frankfurt

Beidseitige Option: Ilsanker könnte bis 2023 in Frankfurt bleiben

Werbung

Die Wintertransferphase verlief für Fans der Frankfurt Eintracht sehr ruhig und fast schon enttäuschend. Vielerorts war zu hören, dass die Verantwortlichen es verpasst hätten die Fehler aus dem Sommer zu korrigieren. Lange Zeit passierte nichts, bis am letzten Tag des Transferfensters dann der Leipziger Ersatzspieler Stefan Ilsanker kam. Der Österreicher unterzeichnete einen Vertrag bis 2022, doch laut „Sport Bild“ gibt es eine beidseitige Option zur Verlängerung.

Torró und Fernandes fehlen – Eintracht reagierte mit Ilsanker auf Ausfälle

Nach langem Warten konnten die Anhänger von Eintracht Frankfurt am Deadline Day der Wintertransferperiode endlich einen Neuzugang begrüßen. Stefan Ilsanker kam gegen die Ablösesumme von 500.000 Euro von RB Leipzig an den Main. Der Mittelfeldspieler wurde wegen einer Aussage aus dem Februar 2018 in der er die mit Tennisbällen gegen Montagsspiele protestierenden Frankfurter als „Vollidioten“ bezeichnete, von der Anhängerschaft nicht gerade mit offenen Armen aufgenommen. Nur wenige Stunden nach dem Wechsel entschuldigte er sich in einem Statement für die damalige Aussage. Die Lage entspannte sich daraufhin ein wenig.

Nun soll Stefan Ilsanker der Mannschaft dabei helfen die monatelangen Ausfälle von Lucas Torró (Innenbandanriss im Knie) und Gelson Fernandes (Sehnenriss) zu kompensieren. Der Österreicher ist allerdings nicht nur kurzfristig als Ersatz für die beiden Verletzten eingeplant, sondern hat ein bis 2022 befristetes Arbeitspapier unterzeichnet. Dann wäre der Routinier 33 Jahre alt. Für ihn könnte dann aber in Frankfurt möglicherweise noch immer nicht Schluss sein. Es soll eine Option auf ein weiteres Vertragsjahr bestehen. Das berichtet die „Sport Bild“.

Demnach haben sowohl der Verein als auch der Spieler die Möglichkeit diese Option zu ziehen und den Vertrag dementsprechend bis 2023 zu verlängern. Für die Eintracht könnte Ilsanker zu einer Art „zweiter Hasebe“ werden. Der Japaner kam 2014 ebenfalls als 30-Jähriger zur Diva vom Main und ist dort, trotz seines inzwischen für einen Fußballer schon sehr fortgeschrittenen Alters noch immer ein wichtiger Akteur.

Werbung

Ältere Artikel

Rouven Schröder soll Gladbach retten: Gelingt ihm der Neustart?

Borussia Mönchengladbach steckt tief in der Krise. Mit Rouven Schröder übernimmt nun ein erfahrener Sanierer…

15. Oktober 2025

Transfer im Sommer? Das bleibt von Lewandowski in Barcelona…

Es ist irgendwie gut, dass Robert Lewandowski (37) dieser Tage bei der Nationalmannschaft Polens weilte.…

14. Oktober 2025

Top-Talent bald in der Bundesliga? Mehrere Klubs interessiert

Bundesliga-Bietergefecht um WM-Star: Sechs deutsche Klubs jagen ein marokkanisches Juwel. Derzeit macht er bei der…

14. Oktober 2025

Ein Ausfall, drei Premieren: Der Kader der DFB-Frauen gegen Frankreich steht fest

Ende Oktober steht für die DFB-Frauen die Spiele im Nations League Halbfinale gegen Frankreich auf…

14. Oktober 2025

SGE aufgepasst: Erster Interessent für Brown

Nathaniel Brown gehört in dieser Saison zu den größten Shootingstars der Bundesliga. Aus diesem Grund…

14. Oktober 2025

RB Leipzig: Star-Abgang steht bevor

Im vergangenen Sommer stand bei RB Leipzig ein großer Umbruch an. 19 Spieler haben den…

14. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.