Eintracht Frankfurt

Vor 30 Jahren: Trainer-Beben und Stein-Schlag in Frankfurt

Werbung

Trainer-Beben am 10. April 1994 in der Bundesliga – Vor 30 Jahren legte Eintracht Frankfurt eine der spektakulärsten Doppel-Entlassungen der Liga-Historie hin. Trainer Klaus Toppmöller und Torhüter-Idol Ulrich „Uli“ Stein mussten zusammen den Riederwald verlassen. Das Portal Fussballdaten.de blickt zum 30. Jahrestag auf die Zahlen und zitiert die besten Sprüche.

Eigentlich kann sich Dino Toppmöller freuen. Platz 6 und eine Job-Garantie durch die Eintracht Bosse für die neue Saison, obwohl Europa für die „Adler“ noch nicht gesichert ist und die Ergebnisse zuletzt dürftig waren.

Aber: Zum gleichen Zeitpunkt seiner ersten Saison in Frankfurt war sein Vater Klaus „Toppi“ Toppmöller 1994 schon draußen!

Mit viel medialem Getöse vom Nachbarn Waldhof Mannheim geholt, sollte Toppmöller (heute 73) die Frankfurter endlich zum Meistertitel führen.

„Mit 18 meine Schuhe verbrannt!“

Die Eintracht spielte Traum-Fußball – die ersten 11 Spiele blieb man ungeschlagen – und Toppmöller lieferte die entsprechenden Sprüche zum Höhenflug.

„Wenn ich so gespielt hätte wie er – als Wadenbeißer – dann hätte ich mit 18 meine Schuhe verbrannt!“ (über Bundestrainer Berti Vogts)  und „Am Mittwoch haben alle Englisch gelernt: Das hört sich jetzt Bye, bye, Bayern an!“ waren sicherlich die markigsten.

Dann aber der Bruch. Torjäger Anthony Yeboah verletzte sich Ende September 1993 gegen Dresden (3:2) und fiel bis Jahresende aus.

5 Zähler

Da hatte Frankfurt seinen 5-Punkte-Vorsprung an der Tabellenspitze schon verspielt.

4 Spiele ohne Sieg kosteten ab dem 26. März 1994 die Eintracht die Meisterschaft – und Stein & Toppmöller den Job.

„Solange ich sportlicher Leiter bin, wird es keine Trennung von Klaus Toppmöller geben“, hatte SGE-Manager und Weltmeister Bernd Hölzenbein noch im Februar 1994 beteuert. Offenbar überlegte er es sich doch anders…

Beim 5:1 gegen Absteiger Wattenscheid 09 stand Thomas „Gustl“ Ernst im SGE-Tor und „der treue Charly“, Bundesliga-Rekordspieler Karl-Heinz Körbel, sprang als Interimstrainer ein.

Von Uli Stein trennte man sich an diesem ominösen 10. April 1994 ebenfalls – nach 224 Spielen als Torhüter von Eintracht Frankfurt.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Trikot heiß begehrt: Diese Nummer bekommt DFB-Neuling El Mala

Zum Abschluss der WM-Qualifikation trifft die deutsche Nationalmannschaft auf Luxemburg und die Slowakei. Der DFB…

14. November 2025

Schlotterbeck vor Abgang: Topklub aus England favorisierter Käufer

Nico Schlotterbeck steht offenbar vor einem Wechsel im Sommer. Mehrere Topklubs aus Europa sollen den…

13. November 2025

Eintracht Frankfurt: Kommt Janelt als Verstärkung?

Die Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt halten die Augen offen nach möglichen Verstärkungen. Dabei schielt die…

11. November 2025

Leo Messi könnte zum FC Barcelona zurückkehren. Mehr als nur ein Abschiedsspiel?

Spanische Medien berichten, dass eine Rückkehr von Leo Messi zum FC Barcelona im Raum steht…

11. November 2025

Auf Kosten der Feldspieler? Warum Nagelsmann auf 4 Torhüter setzt

Für die abschließenden WM-Qualifikationsspiele nominierte Julian Nagelsmann erstmals seit dem vorläufigen EM-Kader wieder vier Torhüter.…

11. November 2025

Bundesliga-Rückkehr? Füllkrug darf West Ham verlassen

Niclas Füllkrug darf West Ham United wohl im Winter verlassen: Laut "Sky" hat der Premier-League-Klub…

10. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.