Eintracht Frankfurt

Nur Bayern-Star Müller besser: Fakten zum Transfer von Filip Kostic

Werbung

Seit Sonntag steht sein Transfer fest, Filip Kostic (29) verlässt Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt und wechselt zum italienischen Rekordmeister Juventus Turin. Der Serbe verabschiedet sich aus der Bundesliga mit einem Top-Wert.

Laut Italiens Fußball-Bibel Gazzetta dello Sport zahlt „Juve“ den Frankfurtern eine Ablöse in Höhe von 15 Millionen Euro.

Damit wird Kostic zum viertteuersten Abgang in der Frankfurter Vereinsgeschichte nach André Silva (RB Leipzig / 23 Mio. Euro), Sébastien Haller (West Ham United / 50 Mio.) und Rekord-Transfer Luka Jovic (Real Madrid / 63 Mio.).

Filip Kostic soll durch diesen Transfer in Turin ein kolportiertes Jahres-Gehalt von 2,5 Mio. Euro erhalten, schon 2021 liebäugelte er mit einem Wechsel in die italienische Serie A, zu Lazio Rom.

Tor-Vorlagen: Nur ein Spieler noch wertvoller

Mit Filip Kostic verliert Eintracht Frankfurt bei Transfer rein vom Marktwert her den wertvollsten Spieler nach Evan Ndicka. Der 22-jährige Innenverteidiger aus Frankreich kommt laut Transfermarkt.de auf einen Wert von 32 Mio. Euro, Kostic wird auf 24 Mio. Euro geschätzt.

Die Leistungsdaten 2021/2022 zeigen: Nur zwei Spieler waren noch torgefährlicher als der Serbe: Der Japaner Daichi Kamada mit 9 Saisontoren Wettbewerb übergreifend und der Kolumbianer Raffael Borré, der die Eintracht am 18. Mai 2022 mit dem letzten Elfmeter-Schuss zum Europa-League-Sieger machte.

Borré traf 12-mal, Kostic erzielte 7 Tore, 3 davon in der Europa League. Dazu kommen in dem für Frankfurt so erfolgreichen Wettbewerb noch 6 Vorlagen.

21 Tor-Beteiligungen

In der Saison 2020/2021 machte sich Kostic mit 21 Tor-Beteiligungen (17 Vorarbeiten) allein in der Bundesliga beim hessischen Traditionsklub ein Stück weit unverzichtbar.

Aber auch der Blick auf die Gesamt-Statistik in Sachen Tor-Vorlagen zeigt: Nur ein Spieler ist in der Bundesliga noch stärker in der Tor-Anbahnung. Es ist Weltmeister Thomas Müller (32) vom FC Bayern München, der seit 2018 insgesamt 66 Tore vorlegte.

Das ist ein Top-Wert in den 5 stärksten Ligen Europas. Besser als Kostic ist nur der allgegenwärtige Messi, der seit der Saison 2018/2019 für den FC Barcelona (bis 2021) und für Paris St.-Germain insgesamt 57-mal den Tor-Vorarbeiter gab. Kostics Vorlagen-Zahl liegt bei 44.

Damit ist er gleichauf mit den englischen Assen Trent Alexander-Arnold vom FC Liverpool und Jadon Sancho, der diese Zahl in Diensten von Borussia Dortmund und Manchester United erspielte.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

0:2 gegen Fluminense – Inter ist die Enttäuschung der Saison…

Klub-WM in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina am späten Montagabend, Inter Mailand gegen Fluminense Rio…

1. Juli 2025

Offiziell: Hertha leiht Krattenmacher vom FC Bayern

Die Kaderplanungen bei Hertha BSC für die kommende Saison nehmen weiter formen an. Am Montagabend…

30. Juni 2025

BVB oder RB Leipzig? Bundesligisten im Transferduell um Silva

Der BVB ist in diesem Sommer auf der Suche nach einem neuen Stürmer hinter Serhou…

30. Juni 2025

Verteidiger gefunden: VfL Wolfsburg verpflichtet Zehnter

In den vergangenen Tagen gab es einige Spekulationen rund um den möglichen Wechsel von Aaron…

30. Juni 2025

„Multi-Club-Ownership“: UEFA wirft Klub aus Conference League

Noch vor dem offiziellen Start der Saison 2025/26 hat die UEFA einen Klub aus der…

30. Juni 2025

Nach Transfer: Was bleibt von Youssoufa Moukoko beim BVB?

Der BVB und Youssoufa Moukoko (20) gehen getrennte Wege. Der Transfer des ehemaligen Himmelsstürmers Yousoufa…

30. Juni 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.