Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurt: Zahlen des Grauens

Werbung

Das 0:2 (0:0) beim 1. FC Saarbrücken im DFB-Pokal-Achtelfinale ließ die Fans von Eintracht Frankfurt am Mittwochabend in Schock-Starre verfallen. Das Portal Fussballdaten.de nennt Werte zum alarmierenden Frankfurter Abwärtstrend.

„Wir machen heute überraschenderweise 1. FC Saarbrücken!“ – Dieser alte Spruch aus der DFB-Medienabteilung kommt ausnahmsweise zum Einsatz.

Am FCS kommen wir derzeit auch nicht vorbei.

4 aus 5

Tja, warum auch? Die Saarbrücker gewannen gegen Eintracht Frankfurt das 4. ihrer letzten 5 Pokal-Duelle gegen einen Bundesligisten.

Nach 4 Jahren steht der FCS wieder im Pokal-Viertelfinale – damals schaltete man Fortuna Düsseldorf im Elfmeterschießen (8:7) im Ausweichstadion von Völklingen aus.

Zu Hause hat das Bundesliga-Gründungsmitglied nur eines der letzten 8 Pokal-Spiele verloren und das war das 0:3 im Halbfinale 2020 gegen Bayer 04 Leverkusen – unter Ausschluss der Öffentlichkeit während der Corona-Pandemie. Eigentlich schade.

3 Bundesligisten

Und die Frankfurter?

Sie hatten ihren Anteil daran, dass nach dem Achtelfinale nur 3 Bundesligisten (Bayer Leverkusen, Borussia Mönchengladbach, VfB Stuttgart) noch im Wettbewerb sind.

  • Das ist die schlechteste Bundesliga-Bilanz aller Zeiten neben der Saison 2003/2004 (damals FC Bayern, Werder Bremen, Gladbach).
  • Nach 2021 scheiterten sie wieder einmal im Pokal an einem Drittligisten – damals in Runde 1 bei Waldhof Mannheim (0:2), nun gegen den Tabellenelften der 3. Liga aus Saarbrücken.
  • Seit 5 Spielen wartet die SGE Wettbewerb übergreifend auf einen Sieg.
  • 4 der letzten 5 Pflichtspiele gingen verloren, nur in Bremen (2:2 / BL) rettete Frankfurt noch einen Punkt.
  • Das Restprogramm macht wenig Hoffnung: Der FC Bayern, Bayer Leverkusen und Borussia Mönchengladbach sind die nächsten 3 Liga-Gegner der „Adlerträger“ vor der Weihnachtspause.
  • „Wir müssen sehen, dass wir wieder in die Spur kommen“, sagte Abwehrspieler Robin Koch nach dem Spiel bei Sky. Aber wie?

2 Spieler, 16 Tore

Nach dem Jahres-Wechsel droht erneut „Ärcher“ (Hochdeutsch: Ärger). Eintracht Frankfurt wird mit Omar Marmoush für die Nationalmannschaft von Ägypten, Fares Chaibi für Algerien und Ellyes Skhiri für Tunesien 3 Spieler für den Afrika-Cup abstellen.

Marmoush und Skhiri steuerten Wettbewerb übergreifend 16 Saison-Tore bei der Eintracht bei.

Kein Feldspieler machte mehr Partien (23) als Marmoush, der in Saarbrücken allerdings wirkungslos blieb.

Nur von Bayern München und Bayer Leverkusen (je 5 Profis) sind mehr Spieler für die 34. Ausgabe der Afrika-Meisterschaft nominiert, die vom 13. Januar bis 11. Februar 2024 an der Elfenbeinküste stattfindet.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Celtic Glasgow: Mit diesem Top-Wert in die Ligaphase?

Playoffs zur Champions-League-Ligaphase, Teil eins. Während der blau-weiß-schwarze Teil von Glasgow seit Dienstag und dem…

20. August 2025

Trapp-Ersatz gefunden: Bremens Zetterer wechselt nach Frankfurt

Eintracht Frankfurt hat einen Nachfolger für Kevin Trapp gefunden, der nach Paris gewechselt ist. Wie…

20. August 2025

Real Madrid: Wie lief die La-Liga-Premiere?

La Liga ist zurück – Spaniens Eliteliga schloss den ersten Spieltag am späten Dienstagabend mit…

20. August 2025

Eintracht-Abschied offiziell: Trapp kehrt nach Paris zurück

Zum zweiten Mal in seiner Karriere wechselt Kevin Trapp von Eintracht Frankfurt nach Paris –…

19. August 2025

0:6: Fußball-Star Neymar in Tränen

Das hat es in der einmaligen Karriere von Neymar (33) noch nie gegeben – Der…

19. August 2025

BVB Problemzone Abwehr: Wer soll eigentlich spielen?

Drei Tage sind es noch bis zum Start der 63. Bundesliga-Saison und der BVB rumpelte…

19. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.