Eintracht Frankfurt

Duell der Pokalhalbfinalisten im Frankfurter Stadtwald

Werbung

Am Samstag um 18:30 Uhr kommt es zu einem traditionsreichen Duell der Bundesligageschichte. Borussia Mönchengladbach gastiert in der Bankenmetropole bei Eintracht Frankfurt. Knapp 3 Wochen später werden sich beide Teams im DFB-Pokal im Kampf um den Einzug ins Berliner Finale wieder sehen. Aber dieses Semifinale wird sicher ein Thema sein, aber es geht hauptsächlich um die drei Punkte in der Liga. Beide Mannschaften haben durchaus noch Chancen auf eine Teilnahme am internationalen Geschäft. Es spielt der Siebte gegen den Neunten.

Schafft die Eintracht die Trendwende

Nur ein mickriges Pünktchen konnten die Hessen in den letzten sechs Bundesligapartien sammeln. Nach fünf Niederlagen in Folge, holte man zu Hause einen Punkt gegen den Hamburger SV. Das Spiel endete Torlos 0:0 und die Gastgeber wurden vom 1. FC Köln in der Tabelle eingeholt. Aber mit nur einen Punkt Rückstand ist man noch absolut in Schlagdistanz.

Wenn man noch ein Wort um die Euro-League mitreden will, muss das Team von Niko Kovac die Konstanz wiederfinden. Immerhin haben die Hessen über weite Teile der Saison bewiesen, dass sie mit dem Druck umgehen können im Kampf um die internationalen Plätze. Aber das große Manko ist nach wie vor der Sturm. Gerade einmal 26 Tore erzielten Alex Meier und Co. Für eine Mannschaft mit internationalen Ambitionen zu wenig.

Aber auch der Gegner vom Niederrhein erzielte in den bisherigen 25. Spielen nur 4 Tore mehr. Allerdings, fing die Borussia auch 7 Gegentore mehr. Vor der Länderspielpause schieden die Gäste knapp gegen Schalke, wegen der Auswärtstorregel, aus der Euro-League aus. Das letzte Bundesligaspiel vor zwei Wochen gegen die Münchner Bayern wurde nur knapp mit 0:1 zu Hause verloren.

Die Gesamtbilanz und die Bundesligabilanz beider Vereine sind fast ausgeglichen, wobei die Gastgeber leicht in Front sind. Aber in Hessen ist die Eintracht gegen Mönchengladbach eine Macht. Von daher ist es keine leichte Aufgabe für das Team von Dieter Hecking. Außerdem muss man die Erfolgsgeschichte der Rückrunde weiterschreiben, um noch eine Chance auf den europäischen Wettbewerb zu haben.

  • Anstoß: 18:30 Uhr, Sa. 01.04.2017
  • Schiedsrichter: Harm Osmers
  • Gesamtbilanz: 34 Siege – 24 Unentschieden – 33 Niederlagen
  • Bilanz bei Heimspiel SGE: 23 Siege – 10 Unentschieden – 12 Niederlagen
  • Tipp: Jede Serie reißt einmal, von daher knapper Sieg SGE

 

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.