Eintracht Frankfurt

Durm über Eintracht-Rolle: „Sehe mich nicht als Außenbahnspieler“

Werbung

Erik Durm hat bei Eintracht Frankfurt eine wechselhafte Zeit hinter sich. Oft pendelte er zwischen Tribüne, Bank und Start-Elf. Zur neuen Saison muss er sich unter einem neuen Trainer beweisen. Im Interview mit den Medienkanälen der Eintracht sprach Durm über Oliver Glasner und seine Rolle für die anstehende Spielzeit.

Lob für Kommunikations-Trainer

„Er ist sehr kommunikativ, sowohl auf als auch neben dem Platz. Er erklärt uns immer, was er von uns sehen möchte und warum. Auch in den Analysen ist er sehr detailliert und weist uns sofort auf Fehler hin. Wir haben einen guten Plan, Oliver Glasner hat uns seine Spielphilosophie erklärt. Wir möchten hoch pressen und immer Druck auf den Gegner ausüben, das haben wir zuletzt Woche für Woche umgesetzt“, beschreibt Durm die ersten Wochen der neuen Eintracht-Saison. Die ersten Testspiel-Ergebnisse der Frankfurter waren eher enttäuschend. Gegen Sandhausen (1:0) und Gießen (6:1) gewann man, hingegen verlor man gegen Wiesbaden (1:3) und Straßburg (2:3).

Wechselhaftes Jahr: Durm bleibt sich treu

Der 29-jährige Weltmeister von 2014 stand zwar letzte Saison in 21 Bundesliga-Spielen auf dem Feld, absolvierte aber nur fünf über die vollen 90 Minuten. „Das vergangene Jahr war nicht einfach, gerade zu Beginn der Saison war ich ein paar Mal gar nicht im Kader. Ich habe aber nie aufgegeben und werde immer Gas geben. Ob ich spiele, entscheidet der Trainer. Mit Timothy Chandler und Danny da Costa spielen zwei meiner Freunde auf derselben Position. Ich sehe sie aber nicht als Konkurrenten, am Ende steht der Beste auf dem Platz und wird von den anderen Jungs unterstützt. Ich möchte in erster Linie die Defensive stabilisieren und unser Tor schützen. Im Spiel nach vorne könnte von meiner Seite sicherlich noch mehr kommen, aber das ist als Defensivakteur nicht meine Hauptaufgabe. Ich werde versuchen, offensiv noch mehr Gas zu geben, für die Flanken sind allerdings andere Spieler zuständig“, blickt er auf die herausfordernde Saison zurück.

Doch großartig ändern will er sich nicht. Seine Spielweise passe zur Eintracht. Durm kennt seine Stärken und seine Schwächen, womit er sich in das Gesamt-Gebilde der Eintracht einordnen kann: „Ich werde die Position nicht großartig anders interpretieren als in der vergangenen Saison. Ich sehe mich nicht als Außenbahnspieler, deshalb bin ich vielleicht defensiver unterwegs als meine Kollegen auf der linken Seite.“

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Juventus raus – Nun fordert Real Madrid den BVB

Nein, diese Klub-WM in den USA ist nicht mit Glamour gesegnet – Sie ist eher…

2. Juli 2025

Deutschland-Rückkehr wohl fix: Maximilian Wöber wechselt zu Werder Bremen

Werder Bremen steht kurz vor der Verpflichtung des Innenverteidigers Maximilian Wöber von Leeds United aus…

2. Juli 2025

Liverpool mit Rückkaufoption: Bayer 04 verpflichtet Quansah

Bayer Leverkusen hat einen neuen Innenverteidiger verpflichtet: U21-Europameister Jarell Quansah wechselt aus Liverpool zur "Werkself".…

2. Juli 2025

Wechsel vom Tisch: BVB zieht sich von Transfer zurück

Jobe Bellingham ist bislang der einzige externe Neuzugang beim den BVB für die kommende Saison.…

2. Juli 2025

Gespräche mit dem BVB laufen: So viel will Eindhoven für Bakayoko

Der Transfer von Jamie Gittens von Borussia Dortmund zum FC Chelsea dürfte schon bald über…

2. Juli 2025

Jule Brand spricht über „schwierige Zeit“ und Kellermann-Kritik

Derzeit bereitet sich Jule Brand mit den DFB-Frauen auf die Frauen-EM in der Schweiz vor.…

2. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.