Eintracht Frankfurt

Europa League: Dämpfer für die Eintracht – Bobic zuversichtlich

Werbung

Eintracht Frankfurt musste am Donnerstagabend in der Gruppenphase der Europa League einen ersten Dämpfer hinnehmen. Nach einer erfolgreichen Qualifikation konnte das Team von Trainer Adi Hütter seine Chancen nicht nutzen und verlor gegen den FC Arsenal mit 0:3. Sportvorstand Fredi Bobic zeigt sich nach der Partie dennoch zuversichtlich. Lediglich mit einer Schiedsrichterentscheidung haderten die Hessen.

Bobic: „Wir sind ja nicht vom Platz geschossen worden“

Das Spiel der Eintracht war alles andere als schlecht und die Frankfurter erspielten sich unzählige Torchancen. Auch nach dem Führungstreffer von Arsenals Joe Willock in der 37. Minute ließ man sich nicht einschüchtern. Hinsichtlich der Chancenverwertung zeigte die Mannschaft jedoch viele Schwächen. Das betonte auch Fredi Bobic gegenüber „DAZN“: „Wir sind ja nicht vom Platz geschossen worden. Wir haben unsere Möglichkeiten gehabt, deswegen ist dieses Ergebnis so komisch. Zum Schluss kriegst du zwei so Eier rein. Das Ergebnis war am Ende zu hoch. Sie haben uns sehr cool und effizient ausgekontert.“

Vor allem Arsenals Torwart Emiliano Martinez machte es den Hessen schwer. Der Argentinier glänzte mit vielen Paraden und hielt seine Mannschaft so in der Partie. Bobic sieht trotzdem viel Potenzial in seiner Eintracht und lobt auch die neuen Stürmer: „Silva und Dost werden noch besser. Was sie machen, macht alles Sinn. Erstmal musst du dir die Chancen erspielen, wenn du keine hast, musst du dir einen Kopf machen.“

Gelb-Rot für Kohr – Dost: „Lächerlich“

Die Stimmung in der Frankfurter Commerzbank-Arena war wie auch schon in der Qualifikationsphase laut und teilweise angespannt. Besonders die gelb-rote Karte in der zweiten Hälfte für Mittelfeldspieler Dominik Kohr erhitzte nicht nur die Gemüter auf den Rängen. Mannschaftskollege Bas Dost störte sich an der Entscheidung des Schiedsrichters: „Wir haben gut angefangen und hatten genügend Chancen. Die rote Karte ist lächerlich. Am Ende haben sie aber verdient gewonnen. Wir wollen es den Fans bald zurückgeben.“

Sead Kolasinac, ehemaliger Schalker und aktuell beim FC Arsenal unter Vertrag, weiß, was der Sieg gegen den Halbfinalisten des Vorjahrs bedeutet und zeigt sich erleichtert gegenüber der Presse: „Wir wussten, dass Frankfurt nach der Halbzeit nochmal angreifen wird. Gegen Ende haben wir die Konter gut ausgespielt.“

Werbung

Ältere Artikel

Eintracht wohl an Finnland-Juwel dran – Gespräche laufen

Eintracht Frankfurt zeigt wohl Interesse an einem finnischen U21-Nationalspieler. Wie Sky berichtet, soll der Champions-League-Teilnehmer an…

27. Oktober 2025

Rückkehr nach Köln? Özcan darf BVB im Winter verlassen

Sein Vertrag bei Borussia Dortmund läuft im kommenden Sommer aus: Wie Sky erfahren hat, darf Salih Özcan…

27. Oktober 2025

Keine Ausstiegsklausel: Berater von El-Faouzi äußert sich

Soufiane El-Faouzi hat sich in kürzester Zeit zu einem Schlüsselspieler beim FC Schalke 04 entwickelt…

27. Oktober 2025

Kane-Backup? FC Bayern wohl an Asllani dran

Fisnik Asllani zählt zu den Überraschungen der laufenden Bundesliga-Saison und hat mit starken Leistungen das…

27. Oktober 2025

DFB-Pokal: Hertha sucht den Weg aus dem „Elversberg-Fluch“

Am Dienstagabend empfängt Hertha BSC die SV Elversberg in der 2. Runde des DFB-Pokals. Die…

27. Oktober 2025

Gladbach-Trio um Omlin darf im Winter gehen

Rouven Schröder steht in seiner neuen Funktion als Sportchef von Borussia Mönchengladbach im Winter vor…

27. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.