Eintracht Frankfurt

Frankfurt gegen FC Barcelona: So stehen die Halbfinal-Chancen nach dem Hinspiel

Werbung

Die Torres der Anderen – Sie störten, aber sie beendeten die Europa-League-Party von Eintracht Frankfurt gegen den FC Barcelona (1:1) am späten Donnerstagabend nicht. Für den hessischen Bundesliga-Klub ist trotz des Ausgleichstreffers von Ferran Torres (66.) noch alles möglich. Das Portal Fussballdaten.de nennt Fakten zum Halbfinal-Einzug.

Mit 20 Jahren und 87 Tagen wurde Ansgar Knauff in der 48. Minute zum zweitjüngsten Europa-League-Torschützen von Eintracht Frankfurt. Jünger war nur der gegen Barcelona ebenfalls stark aufspielende Abwehrchef Evan N’Dicka, der im Oktober 2019 gegen Vitoria Guimaraes traf und zu diesem Zeitpunkt 20 Jahre und 44 Tage alt war.

Eintracht Frankfurt gegen FC Barcelona – Ansgar Knauff blieb bei RTL nach dem Spiel selbstbewusst: „Es war ein unvergleichlicher Abend, wir hätten den Sieg verdient und das Rückspiel ist komplett offen. Wir schauen jetzt, dass wir im Camp Nou eine Runde weiterkommen.“

Was für Eintracht Frankfurt spricht…

Das ist nicht komplett ausgeschlossen. „Die Frankfurter haben gegen Betis schon gezeigt, dass sie in Spanien bestehen können“, glaubt auch RTL-Experte Karl-Heinz Riedle (56).

Die Statistik gibt dem Champions-League-Sieger von 1997 Recht. Gegen Betis Sevilla (2:1 / 1:1 n. V.) reichte es bei 50 Prozent Siegquote zum Weiterkommen, 1993/94 gewann die Eintracht unter Klaus Toppmöller gegen Deportivo La Coruna ebenso beide Spiele (UEFA-Cup-Achtelfinale) wie 1975/76 im Pokalsieger-Achtelfinale gegen Atlético Madrid. Die Frankfurter verloren gegen spanische Teams nur 2 Spiele. Eines davon war das legendäre Landesmeister-Finale 1960 in Glasgow gegen Real Madrid (3:7).

60 Prozent-Chance

Als tückisch könnte sich für den FC Barcelona der Blick in die Historie erweisen. „Barca“ spielte 1995/96 im Halbfinale dieses Wettbewerbs ebenfalls im Hinspiel Remis beim FC Bayern München (2:2), schied dann aber nach 1:2 in Camp Nou noch aus. Auch 1988 ging es nach 0:0 in Köln gegen Bayer Leverkusen vor heimischer Kulisse im Viertelfinale raus – 0:1 durch ein Tor von Tita.

3-mal kam Barcelona in der Europa League oder im UEFA-Pokal bei 5 Versuchen nach einem Auswärts-Remis im ersten Spiel weiter, das sind 60 Prozent.

Aber: „Mes que un Club“ erreichte im UEFA-Pokal respektive in der Europa League noch nie das Finale.

Den einzigen Heimsieg in dem 2009 novellierten Wettbewerb gegen eine deutsche Mannschaft gab es vor 35 Jahren, 2:0 gegen Bayer 05 Uerdingen. Die Uerdinger sind im UEFA-Cup das einzige deutsche Team, gegen das die Katalanen auf 100 Prozent Siegquote kommen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Alles fix: Boniface-Leihe nach Mailand kurz vor Abschluss

Bayer Leverkusen findet vor Ablauf der Transferperiode einen Abnehmer für Stürmer Victor Boniface. Wie "Sky"…

21. August 2025

Schlappe für BVB: Leverkusen leiht City-Talent Echeverri aus

Bayer Leverkusen hat sich im Rennen um Manchester Citys Claudio Echeverri erfolgreich gegen Borussia Dortmund…

21. August 2025

„Sieht erstaunlich gut aus“: Kovacs Hoffnungen bei Couto haben sich erfüllt

Am Montagabend hoffte Niko Kovac noch, dass es sich bei der Verletzung von Yan Couto…

21. August 2025

„Keine einfache Aufgabe“: Eberl reagiert auf Hoeneß-Forderung

Erneut greift ein Grandseigneur ins Tagesgeschäft ein: Am Dienstag forderte Uli Hoeneß öffentlich, dass der…

21. August 2025

Statt Italien-Wechsel? Bundesligist hat bei Reyna die Nase vorn

Giovanni Reyna und Serie-A-Klub Parma Calcio sollen sich bereits im Juli auf einen Transfer verständigt…

21. August 2025

Celtic Glasgow: Mit diesem Top-Wert in die Ligaphase?

Playoffs zur Champions-League-Ligaphase, Teil eins. Während der blau-weiß-schwarze Teil von Glasgow seit Dienstag und dem…

20. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.