Eintracht Frankfurt

Frankfurt beobachtet Gift Orban – Wird er der Kolo Muani-Ersatz?

Werbung

Eintracht Frankfurt muss sich aktuell auf dem Transfermarkt umsehen. Manchester United, Paris Saint-Germain, FC Bayern München – sie alle wollen Randal Kolo Muani haben. Der Stürmer von Eintracht Frankfurt kommt in dieser Saison auf 23 Tore und 17 Vorlagen in 46 Spielen. Sollte der ausgerufene Preis von 100 Millionen Euro wirklich gezahlt werden, dann müsste man sich um einen adäquaten Ersatz kümmern. Einen adäquaten Ersatz, wie beispielsweise Gift Orban. Der Journalist Sacha Tavolieri schreibt, dass Eintracht Frankfurt zu den Interessenten von Gift Orban gehöre.

Viererpack folgt auf Dreierpack – Die Zahlen sprechen für sich

Die Statistiken, die Gift Orban bei KAA Gent vorweisen kann, sind nicht mehr als herausragend. 20 Tore und zwei Vorlagen in 22 Spielen sprechen eine deutliche Sprache. Alle 84 Minuten schießt der Nigerianer ein Tor. Zum Vergleich: Erling Haaland kommt auf ein Tor alle 78 Minuten – Randal Kolo Muani trifft „nur“ alle 158 Minuten. Besonders aufmerksam machte Gift Orban auf sich, nachdem er einen Viererpack in der heimischen Liga erzielt hatte. Speziell hierbei? Nur ein paar Tage zuvor hatte er schon einen Hattrick in der Conference League erzielt. Sieben Tore in zwei Spielen. Das sind Zahlen, die sonst nur ein Erling Haaland aufweisen kann. Was sind also die konkreten Stärken von Gift Orban?

Gift Orban – Auf den Spuren von Landsmann Osimhen

„Ich habe ihn in der ersten Halbzeit nicht gesehen, aber er muss nicht im Spiel sein, um aus dem Nichts zu treffen.“, so Trainer Hein Vanhaezebrouck über das Ausnahmetalent. Gift Orban hat mit seinen gerade erstmal 20 Jahren schon enormes Talent bewiesen. Seine Beidfüßigkeit und seine Schnelligkeit sind zwei seiner wichtigsten Attribute. Der Vergleich zu Landsmann Osimhen kommt also nicht nur daher, dass beide aus Nigeria stammen. Der größte Unterschied zwischen beiden dürfte wohl das Kopfballspiel sein. Mit 1,78 M ist Gift Orban nicht so sehr präsent in der Luft, wie es wünschenswert wäre. Ebenfalls wird Orban des Öfteren mal doch ein leichtes Ego angedichtet. Zu oft möchte er alleine auf das Tor zulaufen und seinen nächsten Dreierpack schnüren.

Das unterscheidet ihn natürlich sehr klar von Kolo Muani. In Frankfurt müsste Orban lernen, dass er auch Mitspieler hat, die oft besser postiert sind. Das ist aber keineswegs eine Eigenschaft, die unverbesserlich ist. Das sind jetzt wichtige Jahre für Orban. Sollte er lernen, wie er als Teamplayer performen kann, dann ist für ihn einiges möglich – auch bei Eintracht Frankfurt.

Sacha Tavolieri nennt als mögliche Konkurrenten für die Frankfurter Union Berlin, sowie Galatasaray und den OSC Lille. Galatasaray soll sogar bereits angefragt haben. Der türkische Club soll eine Leihe mit einer Kaufoption in Höhe von 15 Millionen Euro geboten haben. Zu wenig für Gent. Laut Tavolieri soll Gent rund 25 Millionen für Orban fordern. Es wäre der Rekordeinkauf für die Frankfurter. Sollte Kolo Muani wirklich gehen, dann wäre Gift Orban eine valide Option als Nachfolger für den Franzosen.

Werbung

Ältere Artikel

1. Juli 2000: Als Schalke Möller vom BVB holte…

Es war ein Transfer, der Bundesliga-Geschichte schrieb. Am 1. Juli 2000 verpflichtete der FC Schalke…

1. Juli 2025

BVB verlängert mit Puma: „Werte stimmen stark überein“

Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…

1. Juli 2025

Verlässt Augsburg nach fünf Jahren: Gumny vor Rückkehr zu Lech Posen

Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…

1. Juli 2025

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.