Eintracht Frankfurt

Frankfurt: Jetro Willems im Fokus von Rom und Fulham

Werbung

Die Eintracht verlor in diesem Sommer bereits einige essenzielle Stammspieler. Lukas Hradecky, Kevin-Prince Boateng, Omar Mascarell, und Marius Wolf haben den Verein verlassen. Der Umbruch könnte sich jetzt weiter fortsetzen. Neben den Spekulationen um Ante Rebic kommen nun auch erste Gerüchte um Jetro Willems auf.

Fulham und Roma mit Interesse

Der Niederländer war in der abgelaufenen Spielzeit kein absoluter Stammspieler bei Frankfurt. Er lief insgesamt in 23 Spielen für die Hessen auf. Sein volles Potenzial konnte er dabei nicht auf den Rasen bringen. Vor allem defensiv offenbarte er einige Schwächen. Dennoch steht außer ihm mit Taleb Tawatha nur ein echter Linksverteidiger im Kader. Dieser gilt jedoch eher als Back-Up. Dementsprechend wichtig ist Willems eigentlich für die Eintracht.

Trotzdem sollen laut „Football-Oranje“ nun der FC Fulham und die AS Rom an dem 24-Jährigen interessiert sein. Bei Fulham steht derzeit kein echter Linksverteidiger unter Vertrag. Willems könnte daher eine gute Option für die Londoner darstellen. Gerade, weil auch Linksaußen Ryan Sessegnon von vielen Vereinen umworben wird.

Bei der Roma könnte Willems eine Alternative zum sehr erfahrenen, aber auch schon recht alten und langsamen Alexander Kolarov darstellen. Willems bringt sehr viel Tempo mit und könnte somit für die Roma taktisch gesehen eine wertvolle weitere Alternative darstellen.

Willems nicht unverkäuflich

Aus Eintracht-Sicht ist Willems wohl nicht unverkäuflich, da er bisher nicht vollends überzeugen konnte. Allerdings ist es wahrscheinlicher, dass der Niederländer unter Adi Hütter noch eine weitere Chance erhält. Willems hat derzeit einen Marktwert in Höhe von von sieben Millionen Euro. Im vergangenen Jahr kam er für fünf Millionen Euro von der PSV Eindhoven. Sollte ein Verein das Doppelte davon, also etwa zehn Millionen Euro, bieten, wäre die Eintracht wohl gesprächsbereit.

Andere Alternativen stehen zwar mit Taleb Tawatha, Timothy Chandler und Danny da Costa bereit. Allerdings müsste die Eintracht bei einem Abgang von Willems wohl dennoch auf der Linksverteidigerposition nachrüsten. Das liegt daran, dass Chandler und da Costa für die rechte Seite eingeplant sind, und Tawatha noch nicht beständiges Bundesliga-Format nachweisen konnte.

Werbung

Ältere Artikel

Nach drei Jahren beim BVB: Lotka schließt sich Fortuna Düsseldorf an

Marcel Lotka bleibt auch nach seinem Abschied von Borussia Dortmund in Nordrhein-Westfalen. Der Torhüter wechselt…

9. Juli 2025

SC Freiburg: Kiliann Sildillia vor Wechsel in die Niederlande

Über Kiliann Sildillia wird seit der Winterphase viel spekuliert. Sowohl der VfL Wolfsburg, als auch…

9. Juli 2025

Abgang aus München: Nationalspielerin Lohmann wechselt zu ManCity

Nachdem bereits vor wenigen Tagen ein möglicher Wechsel geleakt wurde, ist es nun offiziell: Nationalspielerin…

9. Juli 2025

Zieler zurück zum FC – Diese Weltmeister von 2014 sind noch aktiv

Ex-Nationaltorhüter Ron-Robert Zieler (36) wechselt von Hannover 96 zurück zum 1. FC Köln. Der Weltmeister…

9. Juli 2025

„Mentalitätssieg“ der DFB-Frauen: Wück lobt Willen und Einsatz

Die DFB-Frauen haben auch ihr zweites Spiel bei der EM gewonnen. Das Team von Bundestrainer…

8. Juli 2025

Bühl über Aktion für Gwinn: „Beschlossen, sie dabei haben zu wollen“

Beim Auftaktsieg der DFB-Frauen gegen Polen überschattete die Verletzung von Giulia Gwinn den ersten Sieg…

8. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.