Eintracht Frankfurt

Frankfurt: Schlechte Perspektive für Marc Stendera

Werbung

Marc Stendera kam in Kassel zur Welt, gilt jedoch im Kader als echter „Frankfurter Bub“. Der 22-Jährige durchlief sämtliche Jugendmannschaften von Eintracht Frankfurt, ehe er 2012 in den Profikader aufstieg. Seitdem kommt Stendera auf 78 Pflichtspiele für die „Adler“. In den letzten Monaten geriet seine Karriere allerdings ins Stocken. Auch, weil er immer wieder durch Verletzungen zurückgeworfen wurde.

Kreuzbandriss zwingt Stendera zu langer Pause

Im Mai 2016 erlitt der Mittelfeldspieler einen Kreuzbandriss. Dadurch fehlte er den Frankfurtern insgesamt 266 Tage. Am 30.04.2017 feierte der damals 21-Jährige sein Comeback. Auch in der folgenden Partie der Saison 2016/17 gegen den VfL Wolfsburg absolvierte Stendera noch 52 Spielminuten. Im Anschluss daran folgte jedoch erneut eine längere, verletzungsbedingte Pause.

Stendera muss sich Operation unterziehen

Anfang Mai musste sich Marc Stendera erneut einem operativen Eingriff unterziehen. Zuvor wurde ein Riss des Außenmeniskus diagnostiziert. Somit verpasste der Mittelfeldspieler einen Großteil der Vorbereitung auf die aktuelle Bundesligasaison. Erst Ende September feierte der 22-Jährige sein erneutes Comeback, beim 2:1-Sieg gegen den VfB Stuttgart.

Seit November letzten Jahres spielt der ehemalige U21-Nationalspieler jedoch eher eine Nebenrolle und kommt nur noch auf wenige Einsätze. Zu groß erscheint derzeit die Konkurrenz in Frankfurt. Zudem gibt es für Trainer Niko Kovac nur wenige Gründe, Änderungen an seiner erfolgreichen Mannschaft vorzunehmen. Daher scheint sich Stendera nun Gedanken über seine Zukunft zu machen.

Berater bestätigt Angebote

Gegenüber dem „Wiesbadener Kurier“ äußert sich nun Alexander Bürger, Berater des 1,73m großen Rechtsfuß, zur aktuellen Situation seines Klienten. „Er ist sich der großen Konkurrenz bewusst, nimmt die Situation an und gibt Vollgas,“ so Bürger.

Weiterhin bestätigt der Spielervermittler das Interesse anderer Vereine. Jedoch gibt es derzeit keine konkreten Anfragen. Ob Stendera überhaupt wechseln möchte ist unklar. „Marc würde gerne bleiben, denn sein Herz schlägt ja für die Eintracht,“ erklärt Bürger.

Vertraglich ist er noch bis 2020 an Eintracht Frankfurt gebunden. Laut „Transfermarkt“ beträgt sein Marktwert aktuell 4,5 Millionen Euro.

Werbung

Ältere Artikel

„Sieht erstaunlich gut aus“: Kovacs Hoffnungen bei Couto haben sich erfüllt

Am Montagabend hoffte Niko Kovac noch, dass es sich bei der Verletzung von Yan Couto…

21. August 2025

„Keine einfache Aufgabe“: Eberl reagiert auf Hoeneß-Forderung

Erneut greift ein Grandseigneur ins Tagesgeschäft ein: Am Dienstag forderte Uli Hoeneß öffentlich, dass der…

21. August 2025

Statt Italien-Wechsel? Bundesligist hat bei Reyna die Nase vorn

Giovanni Reyna und Serie-A-Klub Parma Calcio sollen sich bereits im Juli auf einen Transfer verständigt…

21. August 2025

Celtic Glasgow: Mit diesem Top-Wert in die Ligaphase?

Playoffs zur Champions-League-Ligaphase, Teil eins. Während der blau-weiß-schwarze Teil von Glasgow seit Dienstag und dem…

20. August 2025

Trapp-Ersatz gefunden: Bremens Zetterer wechselt nach Frankfurt

Eintracht Frankfurt hat einen Nachfolger für Kevin Trapp gefunden, der nach Paris gewechselt ist. Wie…

20. August 2025

Real Madrid: Wie lief die La-Liga-Premiere?

La Liga ist zurück – Spaniens Eliteliga schloss den ersten Spieltag am späten Dienstagabend mit…

20. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.