Eintracht Frankfurt

Gespräche laufen bereits: Eintracht will mit Hasebe verlängern

Werbung

Bei Eintracht Frankfurt läuft es seit einiger Zeit sportlich eigentlich viel besser, als es die finanziellen Mittel zulassen, doch zuletzt rutschte die SGE immer weiter in eine Krise. Nur drei Punkte trennen die Hessen derzeit noch vom Relegationsplatz. Mitten in der aktuellen Drucksituation will die Eintracht wohl ein Zeichen setzen und mit einem Leistungsträger verlängern. Makoto Hasebe soll demnächst ein bis 2021 laufendes Arbeitspapier unterschreiben

Hasebe ist auch im fortgeschrittenen Alter unverzichtbar – Plan nach Karriereende steht bereits

In der Saison 2013/2014 stieg der 1. FC Nürnberg aus der Bundesliga in die Zweitklassigkeit ab. Die Franken mussten in der Folge ihren Kader an die neue Spielklasse anpassen. Einige Spieler wurden verkauft, bei anderen der Vertrag schlichtweg nicht verlängert. Letzteres traf auf Makoto Hasebe zu. Der damals 30-jährige Japaner wechselte ablösefrei zu Eintracht Frankfurt und nahm dort eine Entwicklung, die ihm wohl kaum jemand zugetraut hätte. Von einer kurzfristigen Zwischenlösung arbeitete er sich zum unverzichtbaren Stammspieler hoch und ist das auch noch mit inzwischen fast 36 Jahren. Die Dreierkette der Eintracht wäre ohne den japanischen Libero und seine Abgezocktheit oftmals aufgeschmissen.

Von seiner Qualität als Akteur auf dem Platz, aber auch als Leader in der Kabine wissen selbstverständlich auch die Verantwortlichen der Frankfurter Eintracht. Deswegen, so berichtet die „Bild“, wollen die Hessen den Vertrag mit Makoto Hasebe demnächst um ein Jahr bis 2021 verlängern. Gegenüber der Zeitung bestätigte der Japaner, dass die Verhandlungen schon laufen. „Ich habe mit Fredi Bobic und Bruno Hübner schon darüber gesprochen“, erklärt er und ist sich sicher, dass er noch mindestens ein Jahr auf hohem Niveau im Tank hat. Demnächst sollen die Gespräche fortgeführt werden. Zuletzt waren sie wegen der vielen Spiele im Dezember in den Hintergrund gerückt.

Hasebe gibt an, dass er sich noch sehr gut fühlt und gerne noch weiter spielen möchte, doch er weiß auch, dass seine aktive Karriere nicht ewig andauern wird. Deswegen hat sich der 35-Jährige bereits einen Plan für die Zeit danach bereitgelegt. Er möchte bei der Eintracht eine Trainerausbildung beginnen. „Es ist auch mit dem Verein schon besprochen. Ich habe sie aber noch nicht angefangen, das kostet zu viel Energie. Ich möchte mich ganz auf eines konzentrieren“, macht er klar.

Werbung

Ältere Artikel

Offiziell: BVB leiht Chelsea-Abwehrtalent Anselmino aus

Borussia Dortmund hat den zweiten Neuzugang vom FC Chelsea verkündet. Wie der Klub am Mittwochvormittag…

27. August 2025

Der 20-Elfer-Krimi mit Eintracht Braunschweig & VfB

Das Portal Fussballdaten.de mit Fakten & Stimmen zum Auftritt von DFB-Pokal-Verteidiger VfB Stuttgart bei Eintracht…

27. August 2025

Halbzeitfazit: VfB in Braunschweig ohne Woltemade – und mit nur zwei Torschüssen

DFB-Pokal, erste Runde, zweiter Teil. Das Portal Fussballdaten.de LIVE mit Fakten & Stimmen zum Auftritt…

26. August 2025

Reichlich Erfahrung: Vázquez-Wechsel zu Bayer 04 offiziell

Transferexperte Fabrizio Romano berichtete in der Nacht zu Dienstag über den bevorstehenden Vollzug des Wechsels.…

26. August 2025

Diese Klubs gewannen nie zum Bundesliga-Start

Wahrheiten zu einem ersten Spieltag hat Fussballdaten.de schon so einige präsentiert – doch es geht…

26. August 2025

Teil eines Doppel-Transfers: BVB verpflichtet Chukwuemeka fest

Nach zähen Verhandlungen und einer wochenlangen Transfer-Flaute hat Borussia Dortmund einen weiteren Neuzugang verkündet. Wie…

26. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.