Eintracht Frankfurt

Kamada wohl gesetzt: Sow und Kohr kämpfen um Platz im Mittelfeld

Werbung

Zehn Millionen Euro ließ sich Eintracht Frankfurt die Dienste von Djibril Sow jüngst kosten. Der Ex-Berner duelliert sich derzeit mit Neuzugang Dominik Kohr um den letzten verbliebenen Platz im Mittelfeld. Dies hatten vor der Saison wohl nur wenige Frankfurter erwartet, zumal mit der derartigen Entwicklung eines weiteren Protagonisten nicht zu rechnen war.

Kamada begeistert die SGE

Daichi Kamada ist bislang die positive Überraschung bei der Frankfurter Eintracht. Der Japaner ist aus der derzeitigen Startelf kaum noch wegzudenken und überzeugt mit Spielfreude und Offensivdrang. Dabei stand Kamada noch vor wenigen Wochen unmittelbar vor einem Abgang aus Frankfurt, doch Trainer Adi Hütter verhinderte einen Abschied in Richtung Genua. Nun blüht der 23-Jährige nach einjähriger Leihe regelrecht auf und hat die Position vor dem gesetzten Sebastian Rode nahezu sicher. Wer an der Seite des Ex-Dortmunders aufläuft, ist derweil bislang ungeklärt. In Person der beiden Neuzugänge Sow und Kohr gibt es allerdings zwei hochkarätige Alternativen.

Leichter Vorteil für Sow

Der fußballerisch beschlagenere Sow dürfte momentan die besseren Karten haben. „Das sind Topspieler, gegen die man sich durchsetzen muss“, sagte Sow gegenüber dem „kicker“. Die verschiedenen Qualitäten der beiden Konkurrenten sieht der Schweizer als Vorteil. „Wir haben somit viel Flexibilität im Kader, das wird bestimmt spannend“, erklärte der 10-Millionen-Neuzugang. Der 22-Jährige gilt als dynamisch und passsicher, hatte sich allerdings im Trainingslager einen Sehneneinriss im Oberschenkel zugezogen. Dieser setzte den Mittelfeldspieler zwar nicht so lange wie erwartet außer Gefecht, doch der Neuzugang verpasste nichtsdestotrotz weite Teile der Vorbereitung. Sein leicht verspätetes Debüt gab er dennoch als Joker beim 2:1-Erfolg gegen Düsseldorf. Seine Einsatzzeiten dürften sich in den nächsten Wochen gewiss erhöhen, zumal der Terminkalender der SGE ein durchaus gefüllter ist.

Werbung

Ältere Artikel

Dank Guirassy: BVB steht im Viertelfinale der Klub-WM

Mit Manchester City und Inter Mailand haben sich bereits zwei Top-Klubs aus Europa im Achtelfinale…

2. Juli 2025

1. Juli 2000: Als Schalke Möller vom BVB holte…

Es war ein Transfer, der Bundesliga-Geschichte schrieb. Am 1. Juli 2000 verpflichtete der FC Schalke…

1. Juli 2025

BVB verlängert mit Puma: „Werte stimmen stark überein“

Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…

1. Juli 2025

Verlässt Augsburg nach fünf Jahren: Gumny vor Rückkehr zu Lech Posen

Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…

1. Juli 2025

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.