Eintracht Frankfurt

Kovac-Verprechen an Jovic-Papa: „Ich mache ihn zum besten Spieler der Welt“

Werbung

Unter Niko Kovac avancierte Luka Jovic in der Rückrunde der vergangenen Saison zum Leistungsträger der Frankfurter Eintracht. Der jetzige Bayern-Trainer vertraute zunehmend mehr auf den damals 20-Jährigen Serben, der es ihm mit sieben Toren und einem Assist in vierzehn Rückrundespielen zurückzahlte. Nun verriet Lukas Vater Milan der „Bild“-Zeitung, wie Kovac seinen Sohn motivierte und welches Versprechen er ihm gab.

Jovic mit Startschwierigkeiten in Frankfurt

Der Beginn seiner Zeit war für Jovic alles andere als ein Einstand nach Maß. Zunächst ließ Kovac ihn viel auf der Bank schmoren und so standen in der Hinrunde gerade einmal rund 250 magere Minuten Spielzeit zu Buche. Mehr als die Hälfte absolvierte der Mittelstürmer dabei in den letzten beiden Spielen vor Jahreswende. Und dort gelang ihm beim zweiten Startelfeinsatz überhaupt dann auch prompt ein Tor. Der Knoten schien langsam zu platzen und auch Kovac verfolgte einen Plan mit seinem Youngster.

Während eines Treffens von Jovic-Vater Milan, Fredi Bobic und eben Niko Kovac offenbarte der Trainer dann seine Gedanken. „Ich versuche nur, ihn zu provozieren. Er darf ruhig böse auf mich sein, über mich denken, was er will. Ich will ihn mit meiner provokanten Art ans Limit führen, damit er weiß, dass er nicht nur zum Schönspielen da ist, sich in den Dienst der Mannschaft stellen muss“, sagte Kovac.

Das Versprechen vom „besten Spieler der Welt“

Milan Jovic schien mit dieser Antwort bereits zufrieden gewesen zu sein, doch Kovac ging sogar noch einen Schritt weiter. „Er meinte: ‚Gib mir deinen Sohn und ich werde ihn zum besten Spieler der Welt machen!‘ Ich habe gesagt, dass ich ihm vertraue. So ist es dann geblieben“, erinnert sich Lukas Vater. Sein Sohn habe Kovac viel zu verdanken. „Er hat ihm den Kopf gewaschen“, sagt Milan Jovic.

Die Schwächen von Luka schienen für viele offensichtlich. So sagte sein Ex-Jugendtrainer bei Roter Stern Belgrad, Tomislav Milicevic: „Er hat dieses Gefühl für den Abschluss, die Nase für den freien Raum und um richtig zu stehen. Aber für den heutigen, modernen Fußball läuft er zu wenig.“ Das kann heutzutage sicherlich nicht mehr über den Shootingstar gesagt werden. Eben auch ein Verdienst vom jetzigen Bayern-Trainer Niko Kovac.

Werbung

Ältere Artikel

Inter gegen FC Barcelona – So lief das torreichste Halbfinale aller Zeiten

Aus der Serie „Was soll ich denn jetzt in Barcelona?“ (Peter Siska) – Inter Mailand…

7. Mai 2025

Noch ein Jahr: Eintracht-Urgestein Chandler vor Vertragsverlängerung

Timothy Chandler hat noch nicht genug: Nach "Kicker"-Informationen wird der 35-Jährige seinen auslaufenden Vertrag bei…

6. Mai 2025

Zurück beim FC: Friedhelm Funkel, einer der ältesten Zweitliga-Trainer

Der 1. FC Köln hat zwei Spieltage vor Saisonende und nach dem schwachen 1:1 gegen…

6. Mai 2025

Musiala zurück auf dem Platz – Bayern-Juwel nimmt leichtes Training auf

Gute Nachrichten für den FC Bayern München: Jamal Musiala ist zurück auf dem Trainingsplatz. Wie…

6. Mai 2025

Luis Galván tot – Argentinien trauert um einen Weltmeister

Trauer im Land des amtierenden Weltmeisters Argentinien. Luis Galván ist tot. Mit dem am Montag…

6. Mai 2025

Thomas Müller überholt Messi: Diese Spieler holten die meisten Meistertitel

Was für ein Abschied für Thomas Müller vom FC Bayern! Der Weltmeister von 2014 geht…

6. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.