Foto: Alex Grimm/Bongarts/Getty Images
Bekanntlich läuft der Vertrag von Lukas Hradecky am Saisonende aus. Die Verhandlungen zwischen Eintracht Frankfurt und dem Schlussmann erweisen sich als schwer und alles deutet auf eine Trennung hin. Nun wird der 28-Jährige mit Bayer 04 Leverkusen in Verbindung gebracht.
Wie die „BILD“ berichtet, rechnen in Leverkusen die meisten damit, dass Bern Leno den Verein am Saisonende verlässt. Bereits im vergangenen Sommer wollte der Schlussmann die Werkself verlassen, allerdings legte Sportdirektor Rudi Völler sein Veto ein und Leno musste bleiben. In der kommenden Sommer-Transferperiode sieht die Situation allerdings anders aus. Der 25-Jährige, der im Winter 2012 für 7,5 Millionen Euro von Stuttgart nach Leverkusen wechselte, besitzt demnach eine Ausstiegsklausel in Höhe von 25 Millionen. Dann hat Leno die Fäden selbst in der Hand. Und dieser möchte demnach zu einem Top-Klub wechseln und wieder international auflaufen.
Des Weiteren wäre mit Hradecky ein Kandidat zu haben, der auf jeden Fall gleich stark zu bewerten ist. Der Finne ist im kommenden Sommer ablösefrei zu haben. Zuletzt betonte dieser allerdings auch seine internationalen Ambitionen. Mit 28 Jahren zählt der Frankfurter nicht mehr zu den Jüngsten. Derzeit belegt die Werkself den neunten Tabellenplatz in der Bundesliga. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Team unter Heiko Herrlich entwickelt.
Als Hradecky-Nachfolger fallem immer wieder die Namen Marwin Hitz und Sven Ulreich. Die Verträge beider Torhüter laufen im Juni 2018 aus. Ob sich Hitz allerdings der Eintracht anschließen wird, bleibt fraglich. Mit dem FC Augsburg belegt er derzeit den siebten Tabellenplatz – punktgleich mit der Eintracht. Auch hier bleibt die Entwicklung der restlichen Saison abzuwarten.
Bei Sven Ulreich sieht die Lage etwas anders aus: Der 29-Jährige profitiert derzeit von der langwierigen Verletzung Manuel Neuers. Allerdings wird der deutsche Nationalkeeper voraussichtlich zu Beginn des kommenden Jahres zurückkehren – und Ulreich damit zurück auf die Bank verbannen. Der Schlussmann wusste beim Rekordmeister zuletzt mit guten Leistungen zu überzeugen und es ist gut vorstellbar, dass er nochmal den Verein wechselt, um Stammkeeper zu werden. Aber auch eine erneute Lösung aus Nord-Europa ist denkbar.
Playoffs zur Champions-League-Ligaphase, Teil eins. Während der blau-weiß-schwarze Teil von Glasgow seit Dienstag und dem…
Eintracht Frankfurt hat einen Nachfolger für Kevin Trapp gefunden, der nach Paris gewechselt ist. Wie…
La Liga ist zurück – Spaniens Eliteliga schloss den ersten Spieltag am späten Dienstagabend mit…
Zum zweiten Mal in seiner Karriere wechselt Kevin Trapp von Eintracht Frankfurt nach Paris –…
Das hat es in der einmaligen Karriere von Neymar (33) noch nie gegeben – Der…
Drei Tage sind es noch bis zum Start der 63. Bundesliga-Saison und der BVB rumpelte…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.