Eintracht Frankfurt

Marco Fabian nach SGE-Ausbootung: Rückkehr nach Mexiko möglich

Werbung

Nachdem die Eintracht gegen den FC Bayern im Supercup mit 0:5 unterging, sortierte Trainer Adi Hütter mit Marijan Cavar, Simon Falette und Marco Fabian gleich drei Spieler aus dem Kader für die neue Saison aus. Gerade bei letzterem kam die Ausbootung doch eher überraschend, da der Mexikaner vor allem in der Saison 2016/2017 eine sehr wichtige Rolle bei der Eintracht einnahm. Ein Wechsel innerhalb Deutschlands ist nach Ende der Transferphase nun nicht mehr möglich. Denkbar wäre aber eine Rückkehr des 29-Jährigen in seine mexikanische Heimat.

CF Monterrey nach gescheitertem Fenerbahçe-Wechsel interessiert

Eigentlich schien ein Wechsel von Marco Fabian auch bereits sicher zu sein. Denn der türkische Erstligist Fenerbahçe Instanbul wollte den offensiven Mittelfeldspieler verpflichten. Allerdings scheiterte der Transfer in letzter Sekunde. Daher kommen nun mexikanische Vereine ins Spiel. Neben wenigen europäischen Ligen, wie der ukrainischen und rumänischen, ist nämlich auch das Transferfenster in Mexiko noch geöffnet. Allerdings schließt es auch dort bereits am kommenden Mittwoch um 23:59. Auch wenn Fabian wohl einen Wechsel innerhalb Europas bevorzugt, scheint eine Rückkehr in seine Heimat aufgrund des Mangels an Alternativen eine realistische Option zu sein.

Laut „mediotempio“ sind von mexikanischer Seite her Cruz Azul und CF Monterrey an einer Fabian-Verpflichtung interessiert. Beim ersteren Klub soll dabei jedoch nur loses Interesse bestehen. Ganz anders sieht dies hingegen bei Monterrey aus, die auf der Suche nach einem Ersatz für ihren etwa neun Monate ausfallenden Mittelfeldspieler Arturo Alfonso González sein. Von Spieler und Vereinsseite würde gerade ein Transfer nach Monterrey Sinn ergeben. Denn Fabian könnte hier Spielpraxis sammeln, während Monterrey einen passenden Ersatz für ihren verletzten Spieler hätte. Im Sommer 2019 könnte der 29-Jährige sich dann passend zu seinen Präferenzen einen Verein in Europa suchen.

Andere Option für Fabian: Verbleib in Frankfurt ohne Perspektive

Der Fall des Mittelfeldspielers zeigt, wie schnell sich die Situation eines Fußballspielers in einem Verein ändern kann. 2016/2017 war Fabian noch der wichtigste Mittelfeldstratege der Eintracht gewesen. In jener Spielzeit erzielte er bei 24 Einsätzen sieben Treffer und legte vier weitere auf. 2017/2018 kam der Mexikaner allerdings verletzungsbedingt nur auf eine einstellige Anzahl an Einsätzen. Und nun der nächste Tiefpunkt in Form der Aussortierung durch den neuen Trainer Adi Hütter. Sollte der offensive Mittelfeldspieler keinen neuen Verein mehr finden, müsste er -wie auch einige seiner Kollegen bei der Eintracht- ohne Training mit der ersten Mannschaft und entsprechend frei von Einsatzchancen in Frankfurt verbleiben.

 

Werbung

Ältere Artikel

DFB-Trikotnummern für WM-Quali: Amiri trägt 10, Nebel die 19

In dieser Woche trifft die Nationalmannschaft in den ersten Qualifikationsspielen zur WM 2026 auf die…

2. September 2025

Transfer: Bayern, Nicolas Jackson und die teuersten Leih-Spieler

Schlussspurt beim „Deadline Day“ 2025 – Am letzten Tag der Sommer-Transferperiode der Saison 2025/2026 holte…

2. September 2025

Transfers: 144 Mio. für Isak – Liverpool kippt die Rekorde…

Das war er, der „Deadline Day“ 2025, der letzte Tag der Sommer-Transferperiode der Saison 2025/2026.…

2. September 2025

Deadline Nay: Diese 5 Buli-Transfers sind Last-Minute geplatzt

Der FC Bayern konnte am letzten Tag der Transferperiode doch noch Chelsea-Stürmer Nicolas Jackson ausleihen,…

2. September 2025

„Ins Risiko gegangen“: Fritz über Werders Boniface-Coup

Werder Bremen ließ sich am Deadline Day lange Zeit, einen Neuzugang einzutüten. Mit der Leihe…

2. September 2025

Nächste Bayern-Wende: Leihe von Kusi-Asare klappt wohl doch

Kaum ein Klub erlebte kurz vor Transferschluss so viele Wendungen wie der FC Bayern. Nach…

2. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.