Eintracht Frankfurt

Rudi Bommer über Restart: „Fans sind hungrig auf Abwechslung“

Werbung

Am Samstag beginnt der Bundesliga-Restart. Die Belastung für die Spieler wird angesichts zahlreicher englischer Wochen enorm. Der ehemalige Spieler Rudi Bommer erinnert sich an eine ähnliche Situation aus dem Jahre 1986.

Enorme Belastung für die Spieler

Die deutsche Bundesliga nimmt am kommenden Samstag als erste Top-Liga aus Europa ihren Spielbetrieb wieder auf. Aufgrund des Plans, bis Ende Juni alle Spieltage über die Bühne zu bringen, stehen mindestens zwei englische Wochen auf dem Programm. Für Eintracht Frankfurt sind es angesichts eines zusätzlichen Nachholspiels und des Pokalhalbfinales sogar elf Spiele. Ein Mammutprogramm.

Der ehemalige Profi von Eintracht Frankfurt, Rudi Bommer, hatte 1986 mit Bayer Uerdingen ein ähnlich straffes Programm: 15 Pflichtspiele in 41 Tagen. Im Interview mit der „Frankfurter Rundschau“ sprach er nun über damalige körperliche Belastung als Spieler: „Das war ja für uns nicht komplett ungewohnt. Wir hatten davor auch schon englische Wochen, aber eben nicht so geballt. Unser Trainer Kalli Feldkamp hat das dann optimal gesteuert und Belastung und Erholung dosiert.“ Er „habe in der Zeit nur geschlafen, gegessen, gespielt.“ Das damalige Programm war für den heute 62-Jährigen „wirklich grenzwertig.“

Auswechseloptionen erschwerten die Bedingungen

Damals gab es zudem lediglich zwei Auswechselmöglichkeiten. Eine Tatsache, die während der Corona-Pandemie anders sein könnte. So soll aktuell darüber entschieden werden, ob die Trainer sogar bis zu fünf Spieler während des Spiels austauschen können. Davon hält Bommer nicht viel. „Das macht für mich keinen Sinn. Bis sich da jeder einfindet, das bringt mehr Unordnung auf den Platz als Hilfe. Ich glaube, da wird der Fußball etwas zu sehr von der Wissenschaft beeinflusst.“ Vielmehr sei die Kadergröße der Vereine zudem noch größer als damals, sodass genügend rotiert werden könne.

Gespannt blickt er auf die Geisterspiele und die daraus fehlenden Atmosphäre: „Da bin ich auch gespannt, das ist völliges Neuland. Die Mannschaften werden unterschiedlich reagieren und etwas Zeit brauchen. Aber grundsätzlich bin ich froh, dass wieder gespielt wird. Das ist wichtig für die Gesellschaft und die Fans. Die Leute sind hungrig auf Abwechslung.“

Werbung

Ältere Artikel

Ärger in den Katakomben: Bellingham-Eltern sauer nach BVB-Remis

Es sind zwei Pflichtspiele für Borussia Dortmund gespielt, und schon gibt es Ärger. Nach dem…

24. August 2025

Chukwuemeka & Anselmino: BVB mit Chelsea über Doppel-Transfer einig

Borussia Dortmund könnte knapp eine Woche vor dem Deadline Day gleich zwei Neuzugänge verkündeten. Laut…

24. August 2025

Kapitän, Startelf, Siegtor: Müller entscheidet zweites Spiel für Vancouver

In seinem zweiten Spiel für die Vancouver Whitecaps stand Neuzugang Thomas Müller erneut im Rampenlicht,…

24. August 2025

„Wir waren alle nicht gut“: Kovac übt Kritik und nimmt Mane in Schutz

Es war kein Bundesliga-Auftakt nach Maß für Borussia Dortmund: Die Westfalen verspielten am Samstagabend spät…

24. August 2025

FC St. Pauli vs. BVB 3:3 nach 1:3 – 3:15 Minuten für zwei Tore!

Wir sind wieder da - Fussballdaten.de mit dem ersten LIVE-Spiel am Samstag, FC St. Pauli…

23. August 2025

FC St. Pauli gegen den BVB 0:1 – Guirassy mit Tor und Elfer-Fehlschuss

Bundesliga, erster Spieltag – und Fussballdaten.de mit dem ersten LIVE-Spiel am Samstag, FC St. Pauli…

23. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.