Eintracht Frankfurt

SGE-Sprecher Hellmann über Umbruch: „Befinden uns im wichtigsten Teil der Saison“

Werbung

Bei der SG Eintracht Frankfurt geht es aktuell heiß her. Eigentlich würde man sich gerne auf die letzten Saison-Aufgaben in der Bundesliga konzentrieren. Doch durch die bevorstehenden Personal-Wechsel steht ein großer Umbruch bevor. Vorstandssprecher Axel Hellmann sieht den Klub nun in einer schwierigen Situation.

Das Fundament geht trotz Erfolg

Mit Bruno Hübner, Fredi Bobic und Adi Hütter verlassen die drei wichtigsten Eckpfeiler der sportlichen Kompetenz den Klub nach Saisonende. Nach der definitiv erfolgreichen Saison wird die SGE einen großen Umbruch meistern müssen. Vorstandssprecher Axel Hellmann ist zumindest froh, dass der Verein nun Planungssicherheit hat, wie er auf der SGE-Homepage sagt: „Zunächst haben wir Klarheit, was die Abgänge in gewissen Führungspositionen anbelangt: Fredi Bobic, Adi Hütter und Bruno Hübner. Letzterer war bekanntlich schon länger geplant. Das hat insgesamt den Vorteil, dass wir sehr klar in die Umsetzung unserer Personalvorstellungen gehen können, die sich daraus ergeben.“

Logischerweise will man den Fokus auf die letzten Aufgaben in der Bundesliga richten. Schließlich liegt die Qualifikation für die Champions League in den Händen der Eintracht. So bleibt zu hoffen, dass die Personaldebatten, die jüngst für Unruhen sorgten, den Lauf der „Adler“ nicht unterbrechen: „Alle wissen, dass wir eine historische Chance haben. Das gilt genauso für die Vita jedes Einzelnen. Sie können mit Eintracht Frankfurt eine der größten Leistungen vollbringen: Die Champions League zu erreichen. Das wäre für den Verein gefühlt wie eine Deutsche Meisterschaft. Das gilt auch für Bruno, dessen Zeit plangemäß endet, und insbesondere für Fredi. Alle Arbeitsthemen im Vorstand werden mit Volldampf und der Aufmerksamkeit betreut, wie es bisher der Fall war. Alle sind ehrgeizige Charaktere. Wir befinden uns im wichtigsten Teil der Saison.“

Aufgabe: Wichtigste Position besetzen

Doch hinter den Kulissen muss der Vorstand bald einen neuen Sportvorstand rekrutieren. Hellmann sieht die Besetzung dieses Postens als oberste Priorität der nächsten Wochen, um die Planung für die anstehende Saison anpacken zu können: „Er kriegt die Kaderplanung auf den Tisch und weiß im Idealfall schon, wo wir uns sportlich bewegen werden. Zuvor wird es keine Entscheidung über den Sportvorstand hinweg geben. Die neue Person wird unsere volle Rückendeckung haben. Mir ist überhaupt nicht Angst und Bange, dass ein Vakuum entsteht. Denn: Wir haben Vakanzen, aber kein Vakuum.“

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.