Eintracht Frankfurt

Sieben Mal probiert, sieben Mal nix passiert – BVB beendet miese Frankfurt-Serie

Werbung

„Wir haben einen geilen und emotionalen Sieg eingefahren“, freute sich Weltmeister Mats Hummels (33) nach dem Spiel Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund (2:3) am Samstagabend im Sky-Stadiontalk.

Der BVB verkürzte den Rückstand auf den FC Bayern München an der Tabellenspitze auf sechs Punkte. 20 starke Minuten reichten den Dortmundern ab der 71. Spielminute, um ihre aktuell längste Auswärtsmisere gegen einen Bundesligisten zu beenden. Gegen keinen anderen derzeit in der Bundesliga spielenden Klub wartete man bis Samstag auf Dortmunder Seite länger auf einen Auswärtssieg.

Top-Serie gegen den BVB, aber Eintracht Frankfurt zu früh im „Verwaltungsmodus“

,,Serie geht weider“, so hätte unsere Zeile bis zur 98. Minute gelautet. Denn dann wäre die Auswärts-Misere der Dortmunder in Frankfurt fortgesetzt worden. Seit 2013 warteten die Schwarzgelben auf einen Auswärtserfolg bei Eintracht Frankfurt, das den Sieg verschenkte. „Wir hätten als Mannschaft versuchen müssen, unser Heil in der Offensive zu suchen“, haderte SGE-Coach Oliver Glasner anschließend bei Sky, „nicht in den Verwaltungsmodus fallen.“

Den Verwaltungsmodus hatte die Eintracht wahrscheinlich im Gefühl der Sieben-Spiele-Serie gegen die Borussia zu früh aktiviert. Die letzten 4 Vergleiche in Frankfurt endeten in diesem Liga-Klassiker, der 2017 auch das Pokalfinale war, allesamt remis.

Am 2. Februar 2019 verpasste es Borussia Dortmund beim 1:1 in Frankfurt, den Vorsprung auf den FC Bayern weiter auszubauen. Rückblickend war es der Anfang vom Ende der Dortmunder Meisterträume. Von 2014 bis 2016 hatte es drei Eintracht-Heimsiege gegen den BVB gegeben. Ehe Mo Dahoud, Jude Bellingham und Thorgan Hazard nun am Samstagabend zum Serien-Brecher wurden, hatten die BVB-Fans fast neun Jahre gewartet.

Letzter BVB-Sieg mit dem wohl prominentesten Wahl-Frankfurter…

Am 1. September 2013 gewann Dortmund unter der Regie des ehemaligen Wahl-Frankfurters Jürgen Klopp (spielte unter Kult-Coach Dragoslav „Stepi“ Stepanovic beim kleinen Klub Rot-Weiß Frankfurt) mit 2:1. Doppel-Torschütze war damals der Armenier Henrikh Mkhitaryan (32).

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Diese Europacupsieger stürzten ab

Ciao, „Doria“ – Seit dem vergangenen Dienstag ist es amtlich: Der Europapokalsieger der Cupsieger von…

15. Mai 2025

Kovac deutlich vor „Endspiel“: „Müssen den letzten Schritt gehen“

Am kommenden Samstag steht der letzte Spieltag in der Bundesliga auf dem Programm. Für den…

15. Mai 2025

Vor Saisonfinale: Sind die ,,Ibiza-Bayern“ eine Hilfe für ,,Hoffe“?

1899 Hoffenheim - Die (vorläufige) Bilanz! Und es gilt: Es soll doch bitte keiner mehr…

15. Mai 2025

Festverpflichtung im Sommer? BVB trifft Entscheidung bei Chukwuemeka

Die Leihe von Carney Chukwuemeka an Borussia Dortmund läuft zum Saisonende aus. Wie die "Ruhr…

15. Mai 2025

Wechsel in die Ligue 1 offiziell: Dier unterschreibt bei der AS Monaco

Nachdem "L'Equipe" Ende April erstmals über einen Wechsel von Eric Dier zur AS Monaco berichtet…

14. Mai 2025

FC Barcelona vs. Real Madrid – Die torreichsten „Clasico“-Spiele

FC Barcelona gegen Real Madrid 4:3 (4:2) war am vergangenen Sonntag eine Premiere bei Fussballdaten.de.…

14. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.