Eintracht Frankfurt

Trapp über Paris-Abgang: „Bewusst die Entscheidung pro Eintracht getroffen“

Werbung

Kevin Trapp ist eines der Gesichter bei Eintracht Frankfurt. Der deutsche Nationaltorhüter bietet neben seinen Keeper-Qualitäten auch eine Menge an Erfahrung. Seine Zeit in Paris hat der 30-Jährige im Frankfurt-Podcast rückblickend als schwierig und lehrreich beschrieben.

Vom Liga-Mittelfeld zur europäischen Spitzenklasse

Mit dem Wechsel von Kaiserslautern nach Frankfurt zur Eintracht ging Kevin Trapp 2012 den logischen nächsten Schritt in Deutschland. Über drei Jahre hinweg entwickelte sich der Schlussmann zu einem Top-Torhüter in Deutschlands Top-Klasse. Nach dem Weltmeister-Titel 2014 fühlte sich der gebürtige Merziger ein Jahr später bereit für den ganz großen Schritt.

Knapp zehn Millionen Euro waren die Dienste Trapps wert. „Die Eintracht war zwar ein ambitionierter Verein. Aber Paris war damals schon ein Klub, der unbedingt die Champions League gewinnen wollte. Ob Ibrahimovic, Cavani oder Maxwell: Jede einzelne Position war mit einem Superstar besetzt“, berichtet er über den Unterschied der beiden Vereine.

„Es gab keine klare Ansage“

In diese Spitzenklasse wollte sich Trapp schnell integrieren. Doch eine besondere Situation erschwerte die Einfügung in das Mannschaftsgefüge: „Ich habe schnell Französisch gelernt, aber der größte Teil der Mannschaft hat vor allem Italienisch gesprochen“. Auch zuletzt hatte man PSG häufig das Gefühl, dass sich einzelne Grüppchen bilden und somit ein gewisser Teamspirit fehlte.

Erschwerend dazu kam die direkte Konkurrenzsituation. Die Hoffnung auf einen festen Stammplatz durch gute Einsätze verblasste und somit reifte die Entscheidung zur Rückkehr: „Es gab keine klare Ansage, sondern einen offenen Konkurrenzkampf. Du standest mal im Tor und warst dann wieder draußen. Ich hatte nie meinen Rhythmus, den du als Torhüter benötigst. Die Situation war nicht zufriedenstellend. Ich habe mich irgendwann hinterfragt und dann bewusst die Entscheidung pro Eintracht getroffen.“

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Saisonfinale: Der BVB und „Die Heim-Spieler“

Saisonfinale 2024/2025 und ganz Fußball-Deutschland blickt auf zwei Spielorte: Dortmund und Freiburg. Im direkten Duell…

16. Mai 2025

FC Barcelona Spanischer Meister: Nur Bayern seit 2000 erfolgreicher…

Das war’s! Der FC Barcelona ist Spanischer Meister 2024/2025 – Glückwunsch an die Mannschaft des…

16. Mai 2025

Diese Europacupsieger stürzten ab

Ciao, „Doria“ – Seit dem vergangenen Dienstag ist es amtlich: Der Europapokalsieger der Cupsieger von…

15. Mai 2025

Kovac deutlich vor „Endspiel“: „Müssen den letzten Schritt gehen“

Am kommenden Samstag steht der letzte Spieltag in der Bundesliga auf dem Programm. Für den…

15. Mai 2025

Vor Saisonfinale: Sind die ,,Ibiza-Bayern“ eine Hilfe für ,,Hoffe“?

1899 Hoffenheim - Die (vorläufige) Bilanz! Und es gilt: Es soll doch bitte keiner mehr…

15. Mai 2025

Festverpflichtung im Sommer? BVB trifft Entscheidung bei Chukwuemeka

Die Leihe von Carney Chukwuemeka an Borussia Dortmund läuft zum Saisonende aus. Wie die "Ruhr…

15. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.