Eintracht Frankfurt

Überraschung in Frankfurt

Werbung

Um 17:23 war die erste Heimniederlage für Niko Kovac als Trainer von Eintracht Frankfurt besiegelt. In einem umkämpften Spiel verlor die Frankfurter Eintracht. Beide Teams spielten mit Leidenschaft für ihre Bundesligaziele. Davon zeugen zwei Rote Karten. Für den Frankfurter David Abraham und Ingolstädter Mathew Leckie.

Erste Halbzeit in der Commerzbank-Arena

In der ersten Halbzeit war das Spiel im Frankfurter Stadtwald zwischen der heimischen Eintracht und den Schanzern ausgewogen. Beide Teams erarbeiten sich Chancen und hatten in etwa gleich oft den Ball. Das Spiel neigte sich zu Gunsten von Ingolstadt durch das 0:1 durch Romain Brégerie in der 26. Minute.

Das Tor des französischen Abwehrspielers des FCI fiel nach einer Standardsituation. Dario Lezcano verlängerte eine Ecke von Pascal Groß auf die lange Ecke. Besonders bitter für die Frankfurter, die Eckballentscheidung war eine Fehlentscheidung.

In der 35. Minute kam es aus Sicht der Eintracht noch schlimmer. Abwehrchef David Abraham sah eine berechtigte Rote Karte nach einen Foulspiel an Lezcano. Der Frankfurter versuchte mit gestreckten Bein den Ball zu spielen, traf aber nur den Gegner.

Zwei Elfmeter in Halbzeit zwei

Trotz der Unterzahl kamen die Hausherren selbstbewusst auf den Platz zurück und versuchten ihr Glück zu erzwingen. Nach einen Foulspiel von Keeper Martin Hansen bekamen die Adlerträger einen Elfmeter zugesprochen. Makoto Hasebe trat an und scheiterte am dänischen Elfmeterverursacher.

Auf der anderen Seite verursachte der kurz vor dem Seitenwechsel gekommene Michael Hector einen Elfer gegen die Eintracht. In der 69. Minute war Groß abgeklärter als Hasebe auf der anderen Seite. Obwohl Lukas Hradecky noch am Ball war, konnte er das 0:2 nicht verhindern.

Langt es für die Eintracht doch noch für Europa?

Mit der zweiten Niederlage in Folge muss die Eintracht eine schwere Schlappe auf dem Weg zu den europäischen Wettbewerben hinnehmen. Wenn es Niko Kovac nicht gelingt die Mannschaft bis zum Pokalspiel wiederaufzubauen, wird die Eintracht eine gute Saison noch verspielen.

Auswirkungen im Kampf um den Klassenerhalt

Endlich wird man sich auf Seiten der Schanzer denken. Nicht nur gut gespielt gegen ein Team aus der oberen Tabellenhälfte, sondern auch dreifach gepunktet. Trotz Platz 17 ist mit Ingolstadt im Kampf um den Klassenerhalt noch zu rechnen.

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.