Eintracht Frankfurt

Vorschau: Eintracht Frankfurt und Bayern München eröffnen Bundesliga

Werbung

Die Bundesliga startet in ihre 60. Saison. Zum Jubiläum des deutschen Oberhauses gibt es gleich zum Start einen richtigen Leckerbissen. Eintracht Frankfurt empfängt zuhause den Rekordmeister FC Bayern München.

Zwei Sperren aus der Vorsaison – Bundesliga-Debüt für Mané bei den Bayern

Zum Saisonstart kann Trainer Oliver Glasner beinahe aus dem Vollen schöpfen. Der einzige namhafte Ausfall wäre Hrvoje Smolcic, der aus Kroatien seine 9. gelbe Karte mitgebracht hat. Die Sperre überträgt sich auf die Bundesliga. Ebenfalls wird Gonçalo Paciencia nicht Teil des Kaders sein. Der Portugiese, der bereits nicht nach Magdeburg gefahren ist, steht vor einem Wechsel zu Delta Vigo. Ansonsten fehlt noch Aurelio Buta, der sich schon recht früh in der Vorbereitung verletzte. Gleiches gilt für Jérôme Onguéné.

Beim FC Bayern gibt es ebenfalls eine Sperre. Kingsley Coman darf nicht Teil des Kaders sein. Für ihn könnte Mathys Tel einrücken, der inzwischen seine Spielberechtigung hat. Teil der Startelf wird er allerdings nicht sein. Im Tor der Münchener wird es sich mit Veröffentlichung der Startelf herausstellen, ob Nationaltorwart Manuel Neuer zwischen den Pfosten der Bayern stehen wird. Aktuell hat der 36-Jährige noch mit einem Magen-Darm-Virus zu kämpfen. „Sky“-Reporter Florian Plettenberg schreibt, dass Neuer wahrscheinlich spielen wird. Ebenfalls hat Julian Nagelsmann bestätigt, dass die Neuzugänge Matthijs de Ligt, Ryan Gravenberch, Noussair Mazraoui alle noch nicht spielen werden, da sie noch nicht fit sind. Sadio Mané hingegen wird Teil der Startelf sein.

Offensive Optionen bei der Eintracht – Bayern mit alten Bekannten

In der Offensive der Adler ist einiges möglich. Beispielsweise könnte Randal Kolo Muani sein Startelfdebüt feiern. Der vom FC Nantes gekommene Stürmer könnte mit seiner Schnelligkeit ein neues Element in die Offensive der Eintracht bringen. Im Mittelfeld könnte Glasner die defensivere Option wählen und statt Kamada einen Kristijan Jakic oder Sebastian Rode bringen.

Der FC Bayern könnte mit beinahe identischer Startelf wie gegen RB Leipzig auflaufen. Vor allem Jamal Musiala hätte sich einen Stammplatz beim Rekordmeister redlich verdient.

Schiedsrichter der Partie ist Deniz Aytekin. Anpfiff in Frankfurt ist um 20:30 Uhr. Vor dem Anpfiff wird es wieder die alljährliche Zeremonie zum Start der Bundesligasaison geben.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Sané über Bayern-Abschied: „Im Guten auseinandergegangen“

Es war die Überraschung im Sommer. Leroy Sané hat den FC Bayern München ablösefrei verlassen…

4. November 2025

Erneutes „Sommermärchen“? DFB erwägt nächste WM-Kandidatur

Gibt es nach 1974 und 2006 die nächste Heim-WM für die deutsche Nationalmannschaft? Zumindest mit…

4. November 2025

BVB-Star Julian Brandt vor Abschied? Rückkehr möglich

Die Zukunft von Julian Brandt bei Borussia Dortmund ist weiterhin offen. Sein Vertrag läuft im…

4. November 2025

Vor PSG gegen Bayern: Deshalb ist die Ligue 1 besser als ihr Ruf…

PSG gegen FC Bayern am Dienstagabend in der Champions-League-Ligaphase, die Bayern sind in der Bundesliga…

4. November 2025

Die miserablen Zahlen des VfL Wolfsburg

Aus der Serie „Totentanz im Schauspielhaus“ oder: Bundesliga-Sonntagsspiel VfL Wolfsburg gegen 1899 Hoffenheim (2:3). „Die…

4. November 2025

Barcelona sucht neuen Stürmer – Kane oder Serie-A-Star?

Beim FC Barcelona ist man sich bewusst, dass die Ära von Robert Lewandowski langsam zu…

4. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.