Eintracht Frankfurt

Zukunft bei BVB oder Eintracht? Entscheidung um Knauff naht

Werbung

Die Leihe von Offensivspieler Ansgar Knauff von Borussia Dortmund zu Eintracht Frankfurt endet im Sommer. Die Hessen machen keinen Hehl daraus, dass sie auch darüber hinaus mit dem 21-Jährigen arbeiten und mit dem BVB verhandeln möchten. Laut „Bild“ soll es dazu demnächst entscheidende Gespräche geben.

Tauziehen beider Vereine

Mit einer konkreten Entscheidung sei jedoch erst im März oder April zu rechnen. „Wir wollen Ansgar behalten. Das haben wir ihm auch schon signalisiert“, sagte Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche. Auch für BVB-Trainer Edin Terzić scheint die Zukunft des Rechtsaußen klar – jedoch beim eigenen Verein: „Der klare Plan ist, dass er im Sommer zu uns zurückkehrt.“

Der Spieler hat laut „Bild“ klare Vorstellungen für seine weitere Karriere. Er wolle „einen klaren Plan aufgezeigt bekommen und je nach gebotener Perspektive entscheiden.“ Allerdings haben die Dortmunder mit dem Blitz-Transfer von Julian Ryerson (kam von Union Berlin) bereits einen ähnlichen Spielertyp verpflichtet.

Forderungen des BVB

Fest steht: Borussia Dortmund muss zunächst entscheiden, ob Knauff um jeden Preis zurückkehren soll, oder ob er bei einem passenden Angebot gehen darf. Wo dieses liegen könnte, ist offen. Eine kolportierte Summe von mindestens zehn Millionen Euro steht im Raum. Der Vertrag des BVB-Eigengewächses beim Stammklub endet im Sommer 2024, sodass der Klub nur noch im kommenden Transferfenster die Möglichkeit hätte, eine adäquate Ablöse zu kassieren.

Ob Eintracht Frankfurt bereit ist, diese zu zahlen, ist fraglich. Damit wäre Knauff hinter Luka Jović (22 Mio. € von Benfica Lissabon, 2019/20) zum zweitteuersten Zugang der Frankfurter aufsteigen. Weitere Klubs könnten noch ins Tauziehen um den 21-Jährigen einsteigen. Der Außenbahnspieler hat im vergangenen Jahr öfter das Interesse von Vereinen aus dem europäischen Ausland geweckt.

Knauff bei SGE mit Durchbruch

Knauff hat sich seit seinem Wechsel zur „Eintracht“ im Januar 2022 auf der Außenbahn etabliert. Auch wenn er gegen Hertha BSC Aurélio Buta weichen musste und in Philipp Max (kam von PSV Eindhoven) neue Konkurrenz bekam.

Dennoch konnte der siebenmalige U21-Nationalspieler in 39 Pflichtspielen für die „Adler“ (acht Scorerpunkte) überzeugen. Der Rechtsfuß machte mit seinem hohem Tempo, Einsatzwillen und Leidenschaft auf sich aufmerksam. Im vergangenen Jahr spielte er auch den Spielern des FC Barcelona in der Europa League Knoten in den Beine.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.