FC Augsburg

Besiegt Augsburg gegen Düsseldorf endlich den Auftaktfluch?

Werbung

25. August, Augsburg gegen Düsseldorf endet mit einem 2:0-Sieg für die Fortuna. Wirkt wie eine äußerst gewagte Prognose, ist aber bloß eine Rückschau in die Saison 2012/2013. Auch damals war es der Saisonauftakt, auch damals ging Düsseldorf als Aufsteiger in die Partie. Während Düsseldorf noch in der selben Spielzeit wieder abstieg, hat sich Augsburg inzwischen fest im deutschen Oberhaus etabliert – geändert an der Auftaktschwäche hat sich jedoch nichts. Seit der Niederlage gegen Düsseldorf wurde jedes Auftaktspiel verloren, nicht ein eigenes Tor gelang – Bundesliga-Rekord. Ausgerechnet gegen Düsseldorf soll diese Serie nun beendet werden.

Düsseldorf will es den Zweiflern zeigen

„Wir sind wieder in der Bundesliga dabei, spielen zur besten Anstoßzeit am Samstag um 15:30 Uhr, da kann es keine Entschuldigung dafür geben, nicht zur Fortuna zu gehen“, äußert sich Trainer Friedhelm Funkel enttäuscht über die geringe Zahl bisher verkauften Tickets für das Spiel gegen Augsburg. Trotz des Aufstiegs sind die Fans wohl immer noch nicht sonderlich überzeugt, ebenso wenig wie Experten und Redakteure, die Düsseldorf als Abstiegs-Favorit festmachen. Ein Sieg in der ersten Partie wäre wichtig, um Selbstvertrauen zu tanken und die Stimmung nicht von vornherein im Keller versinken zu lassen. „Die Jungs sind körperlich und geistig frisch. Sie sind bereit, hohes Engagement auf den Platz zu bringen“, zeigt sich Funkel selbstbewusst. Zumindest der 5:0-Sieg gegen TuS Koblenz im Pokal war, wenn auch gegen einen unterklassigen Gegner, ein kleiner Mutmacher.

Für Manuel Baum reicht der Klassenerhalt nicht mehr. Je schneller die 40 Punkte erreicht werden, „desto eher kann man sich um Anderes kümmern.“ Zum Beispiel die erneute Qualifikation für die Europa League. Auch Jeffrey Gouweleeuw und Alfred Finnbogason betonten öffentlich, dass man sich beim FC Augsburg hohe Ziele setzt. Doch eben jener Finnbogason fehlt wie so oft verletzt, diesmal mit einer Entzündung an der Patellasehne.

Torhüter-Frage bei Augsburg noch offen

Die Torhüter-Frage blieb lange offen, nun konnte Funkel sich zu einer Entscheidung durchringen: Michael Rensing werde zwischen den Pfosten stehen, verkündete er auf der Pressekonferenz. Bei den Fuggerstädtern hält man sich dagegen weitherhin bedeckt. Andreas Luthe zeigte im Pokal eine starke Leistung, Fabian Giefer hat mit guten Leistungen in Testspielen überzeugt. Es wird eine enge Entscheidung.

Neben Augsburgs Neuzugang Giefer, der damals noch im Kasten der Fortuna stand, erinnert sich besonders André Hahn an das Rückspiel 2012/2013 in Düsseldorf, welches gleichzeitig sein Bundesliga-Debüt darstellt. „Ich weiß noch genau, dass ich sechs Minuten warten musste, bis es eine Unterbrechung gab und ich rein durfte. Ich hatte zwar keinen Ballkontakt, aber wir haben das Spiel mit 3:2 gewonnen. Es wäre schön, wenn sich jetzt die Geschichte wiederholt,“ so der Rückkehrer in der „Augsburger Allgemeinen“. Anders als damals, dürfte er aller Voraussicht nach in der Startelf stehen.

Nicht dabei sein wird bei Düsseldorf der erneut aus Augsburg ausgeliehene Usami, der sich erst noch einfinden muss. Bis auf die Langzeitverletzten Barkok, Bodzek und Fink stehen ansonsten alle Spieler zur Verfügung. Manuel Baum auf der anderen Seite kann nicht ganz so aus dem Vollen schöpfen. Es fehlen Finnbogason, Jakob, Jensen, Schieber, Stafylidis und Teigl. Cayubis Einsatz ist aufgrund von Knieproblemen ebenfalls fraglich. Man darf gespannt sein, ob Augsburg trotz allem seinen ersten Auftaktsieg in seiner Geschichte einfahren kann. Die Statistik spricht dagegen. Aber wie man weiß, sind Serien dazu da, um gebrochen zu werden.

Voraussichtliche Aufstellungen:

Fortuna Düsseldorf: Rensing – Zimmer, Ayhan, Hoffmann, Gießelmann – Sobottka, Stöger – Lukebakio, Raman – Duksch, Hennings

FC Augsburg: Luthe – Schmid, Gouweleeuw, Hinteregger, Max – Khedira, Baier – Hahn, Gregoritsch, Richter – Ji

Fakten zum Spiel:

  • Anpfiff: Samstag, den 25.08.2018, um 15.30 Uhr
  • Stadion: Merkur Spiel-Arena, Düsseldorf
  • Schiedsrichter: Markus Schmidt (SR), Christof Günsch (SR-A. 1), Frederick Assmuth (SR-A. 2), Thomas Gorniak (4. Offizieller), Martin Petersen (VA), Patrick Alt (VA-A)
  • Bilanz gegeneinander: 3 – 1 – 3 bei 9:11 Toren
  • Bilanz gegeneinander bei Heimspiel Düsseldorf: 1 – 1 – 1 bei 4:4 Toren
Werbung

Ältere Artikel

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

30. April 2005: Bayern Deutscher Meister in Lautern, Hoeneß & die Bierdusche

FC Kaiserslautern – FC Bayern München 0:4 am 30. April 2005 in der Bundesliga –…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.