Bundesliga

FC Bayern München – VfB Stuttgart: Ausgangslage, Zahlen und Personal

Werbung

Um 17.30 Uhr empfängt der FC Bayern München den VfB Stuttgart. Letztes Heimspiel für den Meister der Saison 2021/22: In der heimischen Allianz Arena findet die Schalenübergabe statt. Für den VfB Stuttgart geht es noch um einiges – Platz 15 ist noch drin, ein Sieg jedoch fast Pflicht.

Ausgangslage

Der FC Bayern München kann die Saison ausklingen lassen: Heute wird die zehnte Meisterschale in Folge übergeben – in anderen Wettbewerben ist der Rekordmeister frühzeitig ausgeschieden. Zu ruhig sollte es jedoch nicht werden: Am letzten Spieltag gab es gegen Mainz eine 1:3-Pleite mit schlechtem Torverhältnis und anschließender Ibiza-Reise. Dafür erntete man unter anderem Kritik von Hertha-Trainer Felix Magath. Er warf dem Klub Wettbewerbsverzerrung vor: „Die Saison geht halt bis zum letzten Spieltag, für alle Mannschaften. Ich weiß nicht, warum eine Mannschaft dann sagen kann: ‚Ne, wir spielen die Saison nicht bis zum Ende, wir machen drei Wochen vorher Schluss.‘ Das dient nicht der Bundesliga, das dient nicht dem Wettbewerb.“

Dass die Kritik gerade von Magath kam, passt perfekt für das kommende Spiel: Nach dem Patzer seiner Hertha gegen Mainz 05, kann der VfB Stuttgart mit einem Sieg um einen Punkt an die Herthaner heranrücken. Somit ist der Klassenerhalt für die Berliner noch nicht sicher. Schützenhilfe durch die Bayern würde ihnen zugutekommen. Bei einer Niederlage ist der VfB Stuttgart auf dem Relegationsplatz gefestigt, mit einem Unentschieden entscheiden sich Platz 15 und 16 am letzten Spieltag. Fakt ist jedoch: Eine direkte Rettung aus eigener Kraft ist für die Schwaben nicht mehr möglich.

Zahlen

  • Die Begegnung zwischen dem FC Bayern München und dem VfB Stuttgart hat in der Bundesliga eine lange Tradition. 105-mal duellierten sich beide Vereine; Bilanz klar pro München: 67:18 Siege. 20-mal endete das Spiel Remis.
  • Das Hinspiel am 16. Spieltag war eine eindeutige Geschichte: Der FC Bayern gewann auswärts mit 5:0. Torschützen: Dreimal Gnabry, zweimal Lewandowski.
  • Die jüngste Vergangenheit der Partie sieht für den VfB düster aus: neun der letzten zehn Partien gingen an den Rekordmeister. Hoffnungsschimmer für die Schwaben: Der Sieg war am letzten Spieltag der Saison 2017/18 und die einzige der letzten Begegnungen, die so spät in einer Saison stattfand. Zum Ende der Spielzeit sind die Bayern bekanntlich verletzlich – wie sich auch gegen Mainz zeigte.

Personal

Der FC Bayern muss im letzten Heimspiel der Saison weiter auf Sarr (Aufbautraining) verzichten. Dafür ist Sorgenkind Tolisso (nach Muskelfaserriss) wieder fit und könnte Minuten bekommen. Auch Müller (nach Erkältung) kehrt zurück – dafür ist Sané (Erkältung) nun krank und fällt aus. Goretzka wird wohl ebenfalls eine Pause bekommen, nachdem er bis Mittwoch nicht am Training teilnehmen konnte. Auch Kimmich (nach Magen-Darm-Prob­le­men) ist nicht 100 % fit und setzte mit dem Training aus. Bei der Schalenübergabe könnte Trainer Nagelsmann zunächst weitestgehend auf die Top-Formation setzen – Reservisten wie Stanisic, Roca, Choupo-Moting und Co. dürfen sich jedoch Hoffnungen auf Einsatzminuten machen.

Der VfB Stuttgart muss weiter auf Nartey (Rückstand nach Knie-OP), Sankoh (Rückstand nach Knieverletzung) und Silas (Rückstand nach Schulter-OP) verzichten. Ahamada (Zehen-OP) steht ebenso nicht zur Verfügung. Auch muss Trainer Matarazzo ohne Stenzel (Bauchmuskelverletzung) und Mola (Hüftbeschwerden) auskommen und sich zwischen einer Dreier- und Viererkette entscheiden. Führich könnte für Marmoush oder Tiago Tomas starten – auch Förster darf auf einen Startelfeinsatz hoffen.

Voraussichtliche Aufstellungen

FC Bayern München: Neuer – Stanisic, Upamecano, Nianzou, Richards – Roca, Tolisso – Gnabry, T. Müller, Musiala – Lewandowski

VfB Stuttgart: F. Müller – Mavropanos, Anton, Ito – W. Endo, Karazor, Sosa – Tiago Tomas, Förster, Führich – Kalajdzic

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: Sonntag, 08. Mai 2022 – 17:30 Uhr
  • Übertragung: LIVE auf DAZN
  • Stadion: Allianz Arena in München

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Wechsel vom Tisch: BVB zieht sich von Transfer zurück

Jobe Bellingham ist bislang der einzige externe Neuzugang beim den BVB für die kommende Saison.…

2. Juli 2025

Gespräche mit dem BVB laufen: So viel will Eindhoven für Bakayoko

Der Transfer von Jamie Gittens von Borussia Dortmund zum FC Chelsea dürfte schon bald über…

2. Juli 2025

Jule Brand spricht über „schwierige Zeit“ und Kellermann-Kritik

Derzeit bereitet sich Jule Brand mit den DFB-Frauen auf die Frauen-EM in der Schweiz vor.…

2. Juli 2025

Wenn Moukoko zündet: BVB winkt Millionensumme

Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Youssoufa Moukoko den BVB nach insgesamt neun gemeinsamen Jahren…

2. Juli 2025

Gespräche laufen: BVB will Chukwuemeka weiterhin behalten

Im Winter verpflichtete Borussia Dortmund Carney Chukwuemeka auf Leihbasis vom FC Chelsea. Trotz seiner vergleichsweisen…

2. Juli 2025

Nicht nur Madrid: Nächster Top-Klub will Stiller

Die letzten beiden Jahre waren beim VfB Stuttgart von Erfolg geprägt. Erst die Vizemeisterschaft und…

2. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.