FC Bayern München

Arsenal zeigt Interesse an Bayerns David Alaba

Werbung

Der FC Bayern München hat mit den Transfers von Lucas Hernandez und Benjamin Pavard für den Sommer im Defensivbereich aufgerüstet. Nun könnte es deshalb zu einem überraschenden Abgang kommen. Der FC Arsenal plant große Transfers für den Sommer und hat dabei Bayerns Linksverteidiger ins Visier genommen.

Emery plant Transferoffensive

Dabei handelt sich um den Österreicher David Alaba. Nach einem Bericht des englischen Onlineportals „Independent“, zeigt der Premier League-Klub Arsenal Interesse an dem flexiblen Defensivspieler. Demnach hat Arsenal Coach Unai Emery den ehemaligen Hoffenheimer und Barcelonas Samuel Umtiti als Transferziele für den kommenden Sommer erklärt. Damit soll die wacklige Defensive der „Gunners“ ausgebessert werden. Insgesamt sollen rund fünf Spieler ins Emirates Stadium wechseln.

Trotz der Tatsache, dass der Österreicher bei den Münchnern gesetzt ist, hat man in Englands Hauptstadt Hoffnungen auf einen Deal. Der 26-Jährige gilt längst nicht mehr als so unersetzbar, wie er es einst war. Die Londoner wollen mal wieder im Kampf um den Premier League-Titel mitmischen. Dafür wird viel Geld in die Hand genommen. Alaba soll dann bei den „Gunners“ eine größere Rolle spielen als er es aktuell beim FCB tut. Neben dem 67-fachen Nationalspieler steht auch der Franzose Samuel Umtiti im Fokus von Arsenal. Dieser musste zuletzt dem formstarken Clement Lenglet bei Barca weichen. Deshalb könnte dieser durchaus wechselbereit sein im Sommer.

Opfer des Umbruchs?

Alabas Vertrag an der Säbener Straße ist noch bis 2021 datiert. Seit 2010, mit halbjähriger Unterbrechung, gehört er dem Profikader des Rekordmeisters an. Da der FCB bekannt dafür ist, verdiente Spieler zu würdigen (siehe Arjen Robben und Franck Ribery), scheint es ausgeschlossen, dass man einen David Alaba im Sommer vom Hof jagen wird. Trotzdem könnte es spannend um den Österreicher werden.

Die beiden Transfers von Hernandez und Pavard füllen das Angebot in der Viererkette drastisch auf. Pavard könnte in der Innenverteidigung oder rechts in der Kette spielen. Sein Landsmann Hernandez kann ebenfalls die Zentrale besetzen oder auf der Linksverteidiger-Postion eingesetzt werden. Deshalb könnte Hernandez ein direkter Konkurrent für Alaba sein. Der Schritt der Bayern ist logisch, da neben dem Österreicher kein gelernter Linksverteidiger im Kader steht.

Im Notfall bekleidete diese Rafinha. Dieser spielt aber lieber rechts und hegt Abschiedsgedanken für den Sommer.  Ein Abgang von Alaba ist durchaus möglich, falls er seinen Stammplatz verlöre. Im „perfekten“ Fußballeralter wird der international geschätzte Linksfuß sicherlich nicht längere Zeit auf der Bank sitzen wollen. Und dann könnte Arsenal mit einem starken Konzept den gebürtigen Wiener nach London locken.

Werbung

Ältere Artikel

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

0:2 gegen Fluminense – Inter ist die Enttäuschung der Saison…

Klub-WM in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina am späten Montagabend, Inter Mailand gegen Fluminense Rio…

1. Juli 2025

Offiziell: Hertha leiht Krattenmacher vom FC Bayern

Die Kaderplanungen bei Hertha BSC für die kommende Saison nehmen weiter formen an. Am Montagabend…

30. Juni 2025

BVB oder RB Leipzig? Bundesligisten im Transferduell um Silva

Der BVB ist in diesem Sommer auf der Suche nach einem neuen Stürmer hinter Serhou…

30. Juni 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.