FC Bayern München

Bayern erwartet Stuttgart zum 100. Südgipfel

Werbung

Am letzten Spieltag kommt es in München zum 100. Südgipfel der Bundesliga-Geschichte. Der bereits feststehende Meister erwartet den VfB Stuttgart zum letzten Saisonspiel. Nebenbei ist es auch die letzte Heimpartie für Trainer Jupp Heynckes, weshalb der FC Bayern ihm wohl noch einen schönen Abschluss bereiten möchte.

Mit den Schwaben kommt dabei ein formstarker Gegner in die Allianz-Arena. Die Stuttgarter haben mit einem Sieg durchaus noch Chancen auf einen Europa-League-Platz. Vor allem die Defensiv-Taktik unter Trainer Tayfun Korkut hat bereits manch großen Gegner zum Verzweifeln gebracht, sodass auch der deutsche Rekordmeister vor einer schweren Aufgabe steht.

Jupp Heynckes: „Bin zufrieden mit meiner Arbeit hier“

Nach knapp fünf Jahren kommt es zum „zweiten“ Abschied von Jupp Heynckes. Der 73-Jährige betritt an diesem Samstag zum letzten Mal als Trainer die Allianz-Arena. Trotz der erfolgreichen Zeit, freut sich der Trainer-Routinier auf die Zeit danach: „Ich freue mich, dass ich wieder in die Normalität des Alltags eintauchen kann. Ich finde hoffentlich in die Anonymität auf meinem Bauernhof zurück. Ich werde das Leben genießen.“ Insgesamt kann der Meister-Coach auf eine ziemlich erfolgreiche Rückkehr zurückblicken. „Es war eine schöne Zeit mit einer tollen Truppe und einer sehr guten Mannschaft“, analysiert Heynckes die Zeit bei den Bayern.

Im letzten Heimspiel der Saison muss der FC Bayern einige Ausfälle bewältigen. Arjen Robben (Adduktorenbeschwerden), Juan Bernat (muskuläre Probleme), Kingsley Coman (Syndesmosebandriss) und David Alaba (muskuläre Probleme) fallen definitiv aus. Gegen den VfB wird es voraussichtlich nicht zu großen Rotationen kommen, da die Partie die Generalprobe für das DFB-Pokalfinale darstellt.

Stuttgart mit Personalsorgen nach München

Nach einer schwachen Hinserie ist für den VfB nun die Chance auf Europa da. Sollte der VfB in München drei Punkte holen und zeitgleich die Eintracht auf Schalke nicht gewinnen, dann würde Stuttgart die Saison auf dem siebten Tabellenplatz beenden. Theoretisch ist sogar Platz sechs möglich, falls RB Leipzig gegen Hertha BSC verlieren sollte. Vorausgesetzt der FC Bayern holt auch den DFB-Pokal, würde aber Rang 7 für eine Europa-League-Qualifikation ausreichen.

„Wir gehen mit Respekt, aber auch mit dem Selbstvertrauen, das wir uns in den vergangenen Spielen geholt haben, an die Aufgabe beim FC Bayern“, lautet die Marschroute von Erfolgstrainer Korkut. Obwohl der Gastgeber nach dem Spiel die Meisterschaft feiern wird, geht der VfB-Trainer nicht davon aus, dass die Bayern es auf die leichter Schulter nehmen werden: „Der FC Bayern ist ein großer Verein, mit einer großen Mannschaft und erfolgshungrigen Spielern. Wir wissen, was auf uns zukommen wird und natürlich auch, dass es sehr schwer wird.“

In München wird es zu Änderungen in der Formation der Gäste kommen. Mit Santiago Ascacibar (Gelb-Rot-Sperre) und Dennis Aogo (5.Gelbe Karte) stehen zwei Leistungsträger der vergangenen Wochen nicht zur Verfügung. Aufgrund der Ausfälle im zentralen Mittelfeld könnte Christian Gentner ins Zentrum rücken. Daneben hat Korkut die Wahl zwischen Orel Mangala und Dzenis Burnic. Auch Marcin Kaminski wäre eine Möglichkeit. Auf Außen könnte Anastasios Donis starten, da Gentner voraussichtlich ins Zentrum rückt. Zusätzlich ausfallen werden Andreas Beck (Kreuzbandteilriss) und Carlos Mane (Aufbautraining).

Voraussichtliche Aufstellungen

FC Bayern München: Ulreich – Kimmich, Süle, Hummels, Alaba, Rafinha – Martinez – Thiago, James – Müller, Ribery – Lewandowski

VfB Stuttgart: Zieler – Baumgartl, Pavard, Badstuber, Insua – Gentner, Mangala – Donis, Thommy – Ginczek, Gomez

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: Samstag, den 12.05.2018, um 15:30 Uhr
  • Stadion: Allianz-Arena, München
  • Schiedsrichter: Sascha Stegemann (SR), Christian Fischer (SR-A. 1), Mike Pickel (SR-A. 2), Bibiana Steinhaus (4. Offizieller), Sören Storks (VA), Dr. Martin Thomsen (VA-A)
  • Bilanz gegeneinander gesamt: 62 – 20 – 17 bei 201:110 Toren
  • Bilanz gegeneinander bei Heimspiel München: 34 – 10 – 5 bei 114:50 Toren
Werbung

Ältere Artikel

Der 20-Elfer-Krimi mit Eintracht Braunschweig & VfB

Das Portal Fussballdaten.de mit Fakten & Stimmen zum Auftritt von DFB-Pokal-Verteidiger VfB Stuttgart bei Eintracht…

27. August 2025

Halbzeitfazit: VfB in Braunschweig ohne Woltemade – und mit nur zwei Torschüssen

DFB-Pokal, erste Runde, zweiter Teil. Das Portal Fussballdaten.de LIVE mit Fakten & Stimmen zum Auftritt…

26. August 2025

Reichlich Erfahrung: Vázquez-Wechsel zu Bayer 04 offiziell

Transferexperte Fabrizio Romano berichtete in der Nacht zu Dienstag über den bevorstehenden Vollzug des Wechsels.…

26. August 2025

Diese Klubs gewannen nie zum Bundesliga-Start

Wahrheiten zu einem ersten Spieltag hat Fussballdaten.de schon so einige präsentiert – doch es geht…

26. August 2025

Teil eines Doppel-Transfers: BVB verpflichtet Chukwuemeka fest

Nach zähen Verhandlungen und einer wochenlangen Transfer-Flaute hat Borussia Dortmund einen weiteren Neuzugang verkündet. Wie…

26. August 2025

„Wollen ins Finale“: Kompany vor Pokal-Auftakt mit Ansage

Als Supercup-Finalist – und -Sieger – startet der FC Bayern etwas verspätet in den DFB-Pokal.…

26. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.