FC Bayern München

Bayern fahnden nach Neuzugängen: Schalkes Todibo war eine Option

Werbung

Alarm im Süden der Republik: Dem FC Bayern München gehen die Abwehrspieler aus. Der deutsche Rekordmeister ging mit insgesamt nur sieben Akteuren für vier Positionen in die Saison und muss aktuell auf zwei davon verzichten. Die sowieso schon knapp bemessene Personaldecke ist also noch dünner als zuvor. Deswegen ist es nicht verwunderlich, dass Spekulationen um mögliche Neuzugänge gibt. Die Frage ist dabei auf welcher Position nachgelegt werden soll. Laut „kicker“ sind die Meinungen von Trainer und Mannschaft geteilt.

Flick will neuen Außenverteidiger, Mannschaftsrat sieht Bedarf im Zentrum

Beim 2:0-Heimsieg von Bayern München über den VfL Wolfsburg am 17. Spieltag der Bundesliga bestand die Abwehrreihe des Rekordmeisters aus vier Spielern, die allesamt nicht auf ihrer eigentlichen Position spielten. Hinten links verteidigte Alphonso Davies (eigentlich als Linksaußen gekommen), hinten rechts Benjamin Pavard (eigentlich Innenverteidiger) und im Zentrum waren David Alaba (eigentlich Linksverteidiger) und Javi Martínez (eigentlich defensiver Mittelfeldspieler) im Einsatz. Die Partie zeigte, dass die Personaldecke in der Münchner Defensive auf Dauer letztlich wohl doch etwas zu dünn ist.

Seither häuften sich Gerüchte darum, dass der FC Bayern im Winter nachlegen möchte. Ein rechter Verteidiger soll es nach dem Willen von Interimscoach Hansi Flick sein. Das machte er im Trainingslager klar. Joshua Kimmich, der einzige etatmäßige Rechtsverteidiger im Kader, wurde ins defensive Mittelfeld beordert und liefert dort gute Leistungen. Seither muss Pavard aushelfen. Das soll keine Dauerlösung sein. Laut „kicker“ sind die bisherigen Kandidaten jedoch allesamt wegen nicht passender sportlicher oder wirtschaftlicher Aspekte durchgefallen.

Todibo und Pongracic wurden diskutiert –  Angst vor „zweitem Tasci“ lähmt Transfer-Versuche

Das dürfte den Mannschaftsrat des Rekordmeisters nicht weiter beunruhigen. Die Führungsspieler des FCB sind beim Thema Neuzugänge anderer Meinung als ihr Coach. Sie sollen Verstärkung für das Abwehrzentrum bevorzugen. Das berichtet ebenfalls der „kicker“. Demnach seien Marin Pongracic (dauerhaft von RB Salzburg zum VfL Wolfsburg gewechselt) und Jean-Clair Todibo (per Leihe vom FC Barcelona zu Schalke 04 gewechsel) diskutiert worden.

Da die Mannschaft aber eine Soforthilfe und kein weiteres Talent benötigt, verfolgte der Klub diese Optionen nicht weiter. Im Januar 2016 gab es an der Säbener Straße schon einmal ein ähnliches Szenario, was die Verantwortlichen nun zur Vorsicht bewegt. Auch damals gab es in der Defensive Probleme und um eine weitere Option zu haben, wurde Serdar Tasci für 2,5 Millionen Euro von Spartak Moskau ausgeliehen. Ein teures Missverständnis: Der ehemalige deutsche Nationalspieler kam letztlich nur in drei Pflichtspielen zum Einsatz.

Werbung

Ältere Artikel

In Köln: Massenschlägerei zwischen Schalke- und BVB-Fans

Am frühen Samstagmorgen kam es in Köln zu einer Massenschlägerei zwischen Fans von Borussia Dortmund…

1. November 2025

„Ein Riesen-Meilenstein“: Lea Schüller mit 100. Tor für FC Bayern

Stürmerin Lea Schüller feierte ein Jubiläum ausgerechnet gegen ihren Ex-Verein SGS Essen. Die 27-Jährige erzielte…

1. November 2025

Hertha-Sieg über Dynamo: „Unfassbar gut, unfassbar strukturiert“

Es ist der dritte Heimsieg in einer Woche für Hertha BSC: Mit 2:0 gewann die…

1. November 2025

Wagner über Abwehrfehler: „Können keine strukturellen Vorwürfe machen“

Der FC Augsburg befindet sich in der Krise. Nach der 0:6-Niederlage gegen RB Leipzig wurde…

1. November 2025

„Weiß, was er kann“: Kovac lobt Bellingham-Auftritt in Augsburg

Die Leistungen von Jobe Bellingham im Trikot von Borussia Dortmund haben bisher gespaltene Meinungen hervorgerufen.…

1. November 2025

„Müssen mehr anbieten“: Kehl ordnet Sieg gegen Augsburg ein

Borussia Dortmund konnte am Freitagabend dank eines Slapstick-Tores einen glanzlosen Sieg gegen den FC Augsburg…

1. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.