FC Bayern München

Bayern: Kein Wechsel im Winter – Kovac‘ Appell an Müller

Werbung

Jüngst sorgte ein Bericht der „SPORT BILD“ für Aufsehen, demnach Thomas Müller den FC Bayern München im Winter verlassen will. Der 30-Jährige stand in den letzten fünf Spielen nicht in der Startelf und hat seinen Platz an den Brasilianer Coutinho verloren. Dass der deutsche Rekordmeister den ehemaligen Weltmeister in der kommenden Transferperiode ziehen lässt, gilt nach „BILD“-Informationen jedoch als ausgeschlossen.

Kovac: Müller soll „die Geduld nicht verlieren“

„Wenn das Trainerteam mich in Zukunft nur noch in der Rolle des Ersatzspielers sieht, muss ich mir meine Gedanken machen. Dafür bin ich einfach zu ehrgeizig“, sagte Müller kürzlich gegenüber dem „kicker“. Damit bestätigte der Offensivspieler indirekt die Berichterstattung über einen möglichen Wechsel im Winter. Sein Trainer Niko Kovac bat den geborenen Weilheimer daher zu einem Vier-Augen-Gespräch. Müller solle die Geduld nicht verlieren, denn als Backup für Coutinho und Robert Lewandowski ist der deutsche Nationalspieler für die Bayern unverzichtbar.

Dennoch wird sich der Angreifer auf lange Sicht wohl kaum mit dieser Rolle zufriedengeben. Im kommenden Sommer dürfte das Thema daher konkreter werden, denn mit Kai Havertz von Ligakonkurrent Bayer 04 Leverkusen soll ein weiterer Konkurrent auf Müllers Positionen an die Säbener Straße kommen. Auch bei Leroy Sané wollen die Münchener Medienberichten zufolge einen neuen Anlauf starten. Bei einem Wechsel könnte der aktuelle Tabellendritte zumindest noch etwas Ablöse kassieren.

Matthäus würde mit Müller „noch um zwei Jahre verlängern“

Der „BILD“ zufolge würde der FC Bayern seinem Eigengewächs dabei sogar entgegenkommen. Ähnlich wie bei Bastian Schweinsteiger, der im Sommer 2015 für neun Millionen Euro zu Manchester United wechselte, dürfte Müller für kleines Geld gehen. Sein Marktwert wird laut „Transfermarkt“ aktuell auf 30 Millionen Euro geschätzt.

Sky-Experte Lothar Matthäus rät dem deutschen Meister derweil: „Thomas ist der 30 Jahre alt. Ich würde es machen wie bei Lewandowski und noch um zwei Jahre verlängern.“ Unwahrscheinlich, dass dies in der aktuellen Situation den Wünschen Müllers entspricht. Sein Vertrag in München läuft noch bis zum Juni 2021.

Werbung

Ältere Artikel

Union-Trainer Baumgart erklärt Skarkes-Startelfeinsatz

Union-Trainer Steffen Baumgart erklärt, warum Tim Skarke plötzlich in der Startelf stand – seine Worte…

18. Oktober 2025

Gladbach-Trainer Polanski ehrlich: „Das Schlimmste, was jetzt passieren kann …“

„Das Schlimmste, was jetzt passieren kann": Eugen Polanski mit ehrlichen Worten über Giovanni Reyna –…

18. Oktober 2025

Christian Wück verrät: Diese Position will er bei den DFB-Frauen verbessern 

Am Freitag (24. Oktober) steht für die DFB-Frauen das erste von den beiden wichtigen Spielen…

18. Oktober 2025

Bittencourt kündigt baldige Entscheidung über Werder-Zukunft an

Werder-Star Leonardo Bittencourt kündigt baldige Entscheidung an: Was er von Clemens Fritz fordert, überrascht. Bittencourt…

18. Oktober 2025

Freiburg-Trainer Schuster lobt Beste-Entwicklung

Null Scorerpunkte in dieser Saison: Trotzdem plant Freiburg-Trainer Julian Schuster fest mit Jan Niklas Beste…

18. Oktober 2025

„Bringt uns auch nicht weiter“: Die Gladbach-Stimmen nach der Union-Niederlage

Am Freitagabend (17. Oktober) stand für Borussia Mönchengladbach das wichtige Auswärtsspiel bei Union Berlin auf…

18. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.