FC Bayern München

Bayern: Müller will keinen spannenden Meisterschaftskampf

Werbung

In der neuen Bundesliga-Saison sind zwar gerade erst einmal zwei Spieltage absolviert, doch schon jetzt gibt es wieder das gewohnte Bild an der Tabellenspitze. Hier thront nach Siegen gegen die TSG 1899 Hoffenheim und den VfB Stuttgart der FC Bayern München. Wenn es nach Thomas Müller geht, darf dies bis zum Saisonende gerne so bleiben.

Müller: „Wollen die Liga dominieren“

So stellt der 28-Jährige im Interview mit der „BILD“-Zeitung klar: „Wir wollen wieder vorneweg marschieren und die Liga dominieren. Dass wir das Potential dafür haben, ist klar.“ Der Aspekt, dass dadurch der ohnehin nicht sonderlich spannende Meisterschaftskampf bereits früh zu Ende sein könnte, ist für Müller dabei nicht relevant. „Wir sind keine Bundesliga-Fans, wir sind die Spieler. Und deswegen müssen wir schauen, dass so wenig wie möglich Spannung aufkommt“, begründet er seine Sichtweise.

Kovac-Fehlstart trat bislang nicht ein

Vor der Saison gab es nicht wenige Experten, die den Bayern einen holprigen Saisonstart prophezeiten. Schließlich holten diese mit Niko Kovac vom Ligarivalen Eintracht Frankfurt zur neuen Spielzeit einen neuen Trainer. Es wurde damit gerechnet, dass Kovac, wenngleich dieser bereits international einige Erfahrung gesammelt hat, sich beim deutschen Rekordmeister erst einmal eingewöhnen muss. Nicht zuletzt auch deshalb, weil die Münchener vorzugsweise Wert auf Ballbesitzfußball legen. Kovac hingegen ist ein Fan des Konterfußballs, was er bei der Eintracht eindrucksvoll unter Beweis stellte. Doch von den vorhergesagten Anpassungsschwierigkeiten ist bislang rein gar nichts zu sehen. Das Starensemble ist stattdessen richtig gut drauf, wie Müller erklärt: „Die Motivation ist extrem hoch. Wir haben einen super Kader, wenn man sieht, welche Top-Spieler zu Hause bleiben müssen, wer auf der Bank sitzt.“

Mit positivem Gefühl zur Nationalelf

In dieser Woche ist der Ligabetrieb zwar aufgrund der Länderspielpause eingestellt, trotzdem soll dies der guten Stimmung bei Müller und dessen Nationalmannschaftskollegen um Joshua Kimmich und Niklas Süle keinen Abbruch tun. „Wir wollen an unsere Leistung bei Bayern anknüpfen“, erzählt Müller im Hinblick auf die Premiere am Donnerstag mit der Nationalelf in der Nations League. Dass man mit Frankreich jedoch auf keinen leichten Gegner trifft, ist dem geborenen Münchener dabei in jedem Fall bewusst. „Es geht gegen den amtierenden Weltmeister. Aber das ist eine Riesen-Möglichkeit, vieles wieder geradezurücken“, erklärt er. „Deswegen wird es eine spannende Woche. Wir sind natürlich brutal motiviert, das Ganze wieder auszumerzen.“

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.