FC Bayern München

Bayern-Star Thomas Müller – und Meilensteine im Klassiker gegen Holland

Werbung

Nach 8 Siegen in Folge ist die Super-Serie von Bundestrainer Hans-Dieter Flick mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft am Dienstagabend in Amsterdam im Klassiker Holland gegen Deutschland (1:1) zwar trotz des Führungstreffers von Thomas Müller zu Ende gegangen, aber einige Fakten belassen dieses Spiel in guter Erinnerung, wie das Portal Fussballdaten.de herausgearbeitet hat.

So in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit. In der Johan-Cruyff-Arena gelang Thomas Müller (32) mit dem 0:1 für Deutschland sein 43. Länderspiel-Treffer.

Damit zog der Bayern-Profi mit dem zweimaligen Vize-Weltmeister Karl-Heinz Rummenigge (66) gleich und überholte den „Capitano“, Michael Ballack (45). Ebenfalls eingeholt mit diesem Tor: „Uns Uwe“ Seeler (85), der legendäre Stürmer vom Hamburger SV hatte im DFB-Trikot in 72 Länderspielen ebenfalls 43-mal genetzt.

43 Länderspiel-Tore  

Nur noch 5 Spieler liegen in der ewigen DFB-Torschützenliste noch vor Thomas Müller, der sein 112. Länderspiel machte

  • Gelingen dem Weltmeister von 2014 im neuen Länderspiel-Jahr mindestens 4 Treffer, holt er die nächsten Promis aus der Nationalmannschaft ein: Rudi Völler (61) und Jürgen Klinsmann (57)
  • Die beiden Weltmeister von 1990, entscheidende Figuren im WM-Achtelfinale 1990 gegen Holland, trafen jeweils 47-mal
  • 49 Tore im DFB-Trikot erzielte Lukas Podolski (36), mehr dürfte für Müller nicht mehr drin sein, denn sein Nachnamens-Vetter Gerd Müller (1945 – 2021) und Miroslav Klose (43) sind mit 67 bzw. 71 Treffern doch weit voraus

3.787 Tage

Weit war bis Dienstagabend in Amsterdam eine ganz andere Distanz: Zwischen Müllers Tor und seinem letzten Treffer gegen die Niederlande – beim 3:0 am 15. November 2011 in Hamburg – lagen 3.787 Tage

Es ist dies die längste Zeitspanne zwischen zwei Länderspiel-Treffern eines Spielers gegen die Niederländer seit Otto „Tull“ Harder († 1956)

Der Stürmer vom HSV und Victoria Hamburg, der 1947 von der britischen Militär-Regierung in der Hansestadt als Kriegsverbrecher verurteilt wurde, erzielte in nur 15 Länderspielen für Deutschland 14 Tore, auch gegen die „Elftal“ am 5. April 1914 beim 4:4 im Olympiastadion von Amsterdam – und 12 Jahre später (!), beim 3:2-Erfolg im gleichen Stadion

29 Pässe

Die Partie hielt aber auch für die Niederlande einige Meilensteine: Torhüter Mark Flekken (28) vom SC Freiburg schlug mit 29 Pässen mehr als jeder andere niederländische Spieler in dieser Partie, kurios.

Bondscoach Aloysius Paulus Maria van Gaal, genannt Louis (70 / Weltkarriere unter bürgerlichem Namen nicht möglich), strich in seiner berühmten Mappe erstmals seit 2017 zwei Mal in Folge Georginio Wijnaldum (31) aus der Startelf.

Dass der Mann von Paris St.-Germain in zwei aufeinanderfolgenden Länderspielen nicht in der Anfangsformation von „Oranje“ stand, das hatte es zuletzt vor 5 Jahren gegeben, gegen Marokko in Marrakesch (2:1), als Wijnaldum nicht im Kader war, und beim 5:0 gegen die Elfenbeinküste in Rotterdam.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

 

Werbung

Ältere Artikel

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.