Please assign a menu to the primary menu location under MENU

FC Bayern München

Luis Diáz kommt – So schlugen sich Bayern Transfers aus Kolumbien

Bayern Transfers Kolumbien

Es ist vollbracht, Bayern München wird Medienberichten zufolge einen Transfer von Luis Diáz (28) vom englischen Meister FC Liverpool landen. Die Münchner zahlen offenbar 75 Millionen für den Außenstürmer aus Kolumbien – Doch wie schlugen andere Transfers aus Kolumbien beim FC Bayern ein?

Über den „Kaufbefehl“ von seinem ehemaligen Coach Vitor Bruno (42 / Vgl.: „Bruno haben Sie sich genannt.“) für Luis Diáz an Bayern München haben wir bereits berichtet.

Die Leistungsdaten von Luis Diáz aus der vergangenen Premier-League-Saison rechtfertigen diesen, im dritten Versuch wohl zustande kommenden Ablösebetrag von 75 Millionen Euro.

Luis Diáz soll bis 2029 beim FC Bayern unterschreiben und wird am Montag in München zum Medizincheck erwartet.

Welche Transfers holte Bayern aus Kolumbien?

  • Er wird der dritte Profi aus Kolumbien beim FC Bayern.
  • Seine beiden Vorgänger kamen zwar zu Meisterehren, doch unter die All Stars beim FCB fallen sie nicht.
  • Der erste Kolumbianer, den Bayern München verpflichtete war Adolfo „El Tren“ (Dt.: Der Zug) Valencia.
  • Der Stürmer kam im Juli 1993 von Independiente Santa Fe – für umgerechnet 2,55 Mio. Euro.

Richtig heimisch wurde Adolfo Valencia im Star-Ensemble des FC Bayern und in der Hochphase des „FC Hollywood“ (siehe dazu auch Fussballdaten-News-Feature „Vor 30 Jahren – Der FC Bayern als FC Hollywood“) nie.

Bayern Transfers aus Kolumbien – Adolfo Valencia stieg mit zwei Toren gegen den damaligen Bundesliga-Debütanten SC Freiburg (3:1) am 14. August 1993 beim FC Bayern ein.

Seine beste Phase hatte er unter Interimscoach Franz Anton Beckenbauer († 2024), als ihm auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft 1994 in sechs Spielen fünf Tore gelangen.

Unter dem neuen Trainer Giovanni Trapattoni wurde er 1994/95 nur noch ein Mal eingesetzt – 59 Minuten gegen Borussia Mönchengladbach (3:0) am 27. August 1994.

  • In 26 Bundesliga-Spielen gelangen Adolfo Valencia nur elf Tore.
  • Bayern gab ihn mit dem Ende der Sommer-Transferperiode 1994 für 2,2 Millionen Euro an Atlético Madrid ab.
  • Bis Bayern München wieder einen kolumbianischen Spieler verpflichtete, dauerte es 24 Jahre.

Transfer von Rodriguez nach Leihe? – „Macht keinen Sinn“

  • Am 12. Juli 2017 holte man den Mittelfeldspieler James Rodriguez für 13 Millionen Euro Leihgebühr von Real Madrid nach München.
  • Rodriguez lieferte Wettbewerb übergreifend in 67 Spielen 35 Tor-Beteiligungen (15 Treffer).
  • Er wurde zwei Mal Deutscher Meister und gewann mit den Bayern 2019 in Berlin gegen RB Leipzig (3:0) auch den DFB-Pokal.
  • Die von Real Madrid geforderte Kaufoption von 42 Millionen Euro wollte der FC Bayern nach zweijähriger Leihe 2019 aber nicht ziehen.

„Die Entscheidung bei James ist im Prinzip gefallen. Er war bei mir und hat mir in einem persönlichen Gespräch gesagt, dass er den Verein bittet, die Option nicht zu ziehen“, sagte Karl-Heinz Rummenigge, beim FC Bayern Vorstandsvorsitzender und nicht nur in dieser Funktion zuständig für „Das offene Wort“ am 4. Juni 2019, „man sollte keinen Spieler für 42 Millionen Euro Ablöse mit entsprechendem Gehalt verpflichten, wenn man ihm keine feste Position bieten kann. Unter diesen Voraussetzungen macht es keinen Sinn.“