Wenigste Tore an einem einzelnen Bundesliga Spieltag: Das war am 27. Februar 1999, doch Bayern-Torjäger Giovane Elber trumpfte bei Hansa Rostock dennoch auf. Foto: Martin Rose/Bongarts/Getty Images.
Vor 25 Jahren lieferte die Bundesliga einen einmaligen Negativ-Rekord. Nur 11 Tore in 9 Spielen – Das Portal Fussballdaten.de blickt auf diesen letzten Spieltag im Februar 1999 zurück.
Der diplomatische Freitag – ist wirklich nicht schlecht! Denn wer am 26. Februar 1999 freitags schon in der Bundesliga im Stadion war, wie unser Redakteur im Reporter-Einsatz bei 1. FC Kaiserslautern gegen den VfB Stuttgart (1:1), war auf der sicheren Seite. Da hatte man nämlich fast alle Tore des Tages schon gesehen!
1:1 in Kaiserslautern, 1:1 bei Werder Bremen gegen den VfL Bochum – „Alle Spiele, alle Tore“, dachte man bei sich.
Am Ende des Tages wurde es ein bis heute gültiger Minus-Rekord in der Liga.
Ab Samstag sollte sich das ändern. Die Liga, die erst am Ende dieser in der Meisterschaft müde Saison auf Touren kam und sich am 34. Spieltag gar „vom Abgrund meldete“, nullte sich durch einen trüben Februar-Samstag.
Danach konnte man getrost weiterschlafen.
In Dortmund hielt man es nach 0:3 in Berlin zum Start ins neue Jahr für eine gute Idee, faltbare Tröten an die Kinder im Stadion zu verteilen. Bei dieser merkwürdigen Geräuschkulisse kam der BVB zu einem ungefährdeten 3:0-Erfolg gegen den 1. FC Nürnberg.
Die meisten Tore fielen aber an der Ostsee: FC Hansa Rostock gegen den Tabellenführer FC Bayern München 0:4.
Nach – logisch – 0:0 zur Pause bewahrte Giovane Elber diesen Spieltag davor, komplett im Archiv zu versacken. Der Bayern-Brasilianer schnitt den Ball von der Torauslinie ins Hansa-Netz. Zuvor war Hansa-Torhüter Martin „Piecke“ Pieckenhagen der Meinung, herauslaufen zu müssen – und dann zu stolpern: Pieckenhagen anschließend: „Das war mein heroischer Augenblick.“
„Das Super-Dribbel-Schnibbel-Tor“ wurde von BILD montags sogar grafisch dargestellt, es wurde das „Tor des Jahres“ 1999.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…
FC Kaiserslautern – FC Bayern München 0:4 am 30. April 2005 in der Bundesliga –…
Thomas E. Herrich wird zu Saisonende sein Amt als Geschäftsführer bei Hertha BSC ablegen, bestätigt…
Paris Saint-Germain darf vom Champions-League-Finale am 31. Mai 2025 in München träumen! PSG gewann am…
Eric Dier wird voraussichtlich am kommenden Wochenende mit dem FC Bayern München den ersten Titel…
Paris Saint-Germain ist schon souveräner Meister der französischen Ligue 1 und eröffnet am Dienstag beim…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.