FC Bayern München

Statement an die Verfolger: Bayern hat den Kane-Faktor

Werbung

Der FC Bayern München gegen den Lokalrivalen FC Augsburg am Freitagabend in der Bundesliga – das war für die Fans der Münchner in der Allianz Arena lange eine zähe Nummer. Erst ein Handelfmeter von Harry Kane (63.) erlöste den Tabellenführer gegen den FCA, der gegen den englischen Stürmerstar kein Mittel fand. Die Folge: Nächster Rekord für Kane, die triste Augsburger Serie gegen die Spitzenreiter geht indes weiter.

Harry Kane ohne Tor-Beteiligung? Das hatte es zuletzt vor der Länderspiel-Pause, beim 1:0 beim FC St. Pauli gegeben, aber noch nie in zwei direkt aufeinanderfolgenden Bundesliga-Spielen.

So kam es auch nicht! „King Kane“ brach in der 63. Minute den Bann und brachte die Bayern per Hand-Elfmeter mit 1:0 in Führung. Mit einem Foulelfmeter und einem Kopfballtreffer schraubte der Engländer das Ergebnis auf 3:0 hoch – und steht nun bei 14 Saisontreffern.

Der Kane-Faktor: Nächster Rekord

Gleichzeitig distanzierten die Münchner Verfolger Leipzig (Samstag in Sinsheim gegen 1899 Hoffenheim) an der Spitze mit 8 Punkten Vorsprung, der Bundesliga droht mal wieder die gepflegte Langeweile.

Denn: Bayern hat eben den Kane-Faktor.

Der 100 Millionen Euro teure Torjäger und Rekord-Transfer der Bundesliga-Geschichte sicherte sich gegen den FC Augsburg einen weiteren Bestwert.

  • Die Marke von 50 Bundesliga-Toren erreichte er in 43 Spielen.

„Müssen das Momentum beibehalten“

„Es stehen wichtige Wochen für uns an, aber das Team ist bereit, es fühlt sich gut an – wir müssen das Momentum beibehalten“, sagte Harry Kane nach dem Spiel bei fcbayern.com.

Der FC Bayern schlug den FC Augsburg mit einem überragenden Kane, aber auch mit 14:1 Torschüssen.

Mit Verlaub, aber da hätte auch der als Ersatz angedachte Israeli Daniel Peretz für den unter der Woche angeschlagenen Manuel Neuer spielen können…

  • In der Bayern-Startelf: Leon Goretzka. Der zuletzt im November 2023 (0:2 gegen Österreich in Wien) für die DFB-Nationalmannschaft berufene Mittelfeldspieler gewann gegen Augsburg 67 Prozent seiner Kopfballduelle.

10 aus 11

  • Der FC Augsburg konnte in München die Serie von bislang 7 Gegentoren in der Anfangsviertelstunde einer Bundesliga-Partie in dieser Saison (Liga-Höchstwert) stoppen.
  • Doch einen anderen Trend wurden die bayerischen Schwaben nicht los. Sie verloren zum 10. Mal in den letzten 11 Duellen gegen einen Bundesliga-Tabellenführer.
  • Das einzige Mal, dass dem FCA zuletzt ein Sieg gegen ein Team auf der Pole Position gelang, war am 12. Spieltag der Saison 2021/2022, 2:1 gegen den FC Bayern…

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Auf Kosten der Feldspieler? Warum Nagelsmann auf 4 Torhüter setzt

Für die abschließenden WM-Qualifikationsspiele nominierte Julian Nagelsmann erstmals seit dem vorläufigen EM-Kader wieder vier Torhüter.…

11. November 2025

Bundesliga-Rückkehr? Füllkrug darf West Ham verlassen

Niclas Füllkrug darf West Ham United wohl im Winter verlassen: Laut "Sky" hat der Premier-League-Klub…

10. November 2025

BVB in der Länderspielpause: Guirassy und Bensebaini bleiben in Dortmund

Die nächste Länderspielpause ist angebrochen. Vom BVB befinden sich 13 Spieler im Kader ihrer Nationalmannschaften,…

10. November 2025

FCA-Niederlage gegen VfB: Schlotterbeck angefressen über strittigen Elfmeter

Der FC Augsburg hat bei der 2:3-Niederlage gegen den VfB Stuttgart zwei Führungen hergegeben. Im…

10. November 2025

Nagelsmann nennt Gründe zur Nichtnominierung von Stiller

Die überraschende Nichtberücksichtigung von Angelo Stiller für die aktuelle Länderspielphase hat beim VfB Stuttgart für…

10. November 2025

Entscheidung gefallen: VfL Wolfsburg trennt sich von Simonis

Die Tage von Paul Simonis beim VfL Wolfsburg sind wohl gezählt. Laut "Sky" muss der…

9. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.