FC Bayern München

Diese Bayern-Stars blieben im ersten Jahr ohne Titel

Werbung

Harry Kane (31) ist wieder da und der Rekord-Transfer der Bundesliga hat in SPORT BILD seine Ziele mit dem FC Bayern klar formuliert. Das Portal Fussballdaten.de blickt auf eine Auswahl an Stars beim FC Bayern München, die in ihrem ersten Jahr an der Isar ohne Titel blieben. Berücksichtigt sind natürlich nur Bayern-Transfers bis 2023.

Gut, die Nummer mit Torwart-Oldie Scott Carson (38), der mit 107 gespielten Minuten bei und mit Manchester City 10 Titel gewann, haben wir schon gebracht.

Auch berichteten wir, dass Harry Kane (31) bei seinem Ablösespiel bei den Tottenham Hotspur in London darauf verzichtete, den „Visit Malta Cup“ zu stemmen. Nachvollziehbar.

Harry Kane: „Bayern muss wieder Titel gewinnen“

Der Bayern-Stürmerstar hat als einer der wenigen Top-Spieler des Fußballs noch keinen Titel gewonnen. Das soll sich laut Kane in der Saison 2024/2025 ändern. „Ich will weiter Tore schießen und dem Team helfen“, sagte Harry Kane bei SPORT BILD (aktuelle Ausgabe), „aber klar ist: Das Hauptziel ist es, Titel zu gewinnen. Wir müssen Bayern wieder dahin bekommen, Titel zu gewinnen. Das ist mein Ziel das ist das Ziel des Klubs.“

  • Auch das ist nachvollziehbar – nach 44 Toren in 45 Pflichtspieleinsätzen im ersten Jahr für Harry Kane in München.

Doch Harry Edward Kane steht nicht allein, wenn es um Bayern-Stars geht, die im ersten Jahr ohne einen Titel leer ausgingen. Neben ihm ist Min-jae Kim, der 2023 vom SSC Neapel zu den Bayern kam, ebenfalls noch ohne Titel in Deutschland.

  • Der Südkoreaner, für den der Branchenriese eine der sechs höchsten Ablösesummen seiner Vereinshistorie zahlte (50 Mio. Euro), war aber mit Napoli 2023 Meister in Italien.

Makaay, Podolski, Effenberg und Co.: Start mit titelloser Saison

Roy Makaay ist mit einer Ablöse von 16,75 Millionen Euro, die 2003 an Deportivo La Coruna ging, immer noch unter den Top-30-Zugängen von Bayern München.

  • Der Niederländer zündete direkt mit 23 Toren in 32 Liga-Spielen. Meister und Pokalsieger 2003/2004 wurde aber Werder Bremen.

Oder Lukas Podolski. Der Shooting Star des deutschen Fußballs wechselte im WM-Sommer 2006 vom 1. FC Köln zu Bayern München. Die Bayern legten 2006/2007 allerdings eine Saison ohne Titel hin.

Claudio Pizarro (45) ist eigentlich eine Bayern-Legende. 6-mal wurde der peruanische Stürmerstar mit den Münchnern Deutscher Meister (zuletzt 2015).

  • Doch in seinem ersten waren u. a. 15 „Piza“-Tore in 30 Bundesliga-Spielen keine Titel-Garantie.

Brian Laudrup – Der Weltstar aus Dänemark kam 1990 für die aus heutiger Sicht lächerliche Ablöse von 3 Mio. Euro von Bayer 05 Uerdingen zu Bayern. Im Star-Ensemble verstand er sich bestens mit Stefan Effenberg, neu aus Mönchengladbach. Für Bayern und die Buddies „Effe“ und Laudrup gab es im Premieren-Jahr 1990/91 nur Silber. Effenberg holte den ersten Meistertitel bei Bayern erst bei seinem zweiten Engagement, 1999.

  • Der gebürtige Wiener Laudrup, der 1992 mit Effenberg nach Florenz wechselte, wurde mit Bayern nur Supercupsieger 1990.

Nur ein Tor

Diese Auswahl wäre aber nicht komplett ohne ihn: Jean-Pierre Papin („Schappapapa“ / Franz Beckenbauer). Der Franzose, vom AC Mailand verpflichtet, war bei Milan und zuvor bei „OM“ Titelsammer. Doch ein Papin-Tor in 7 BL-Spielen im ersten Jahr 1994/95 war alles andere als „Bayern-like“.

  • Auch zum UEFA-Cup-Sieg 1996, seinem einzigen Titel in München, steuerte „JPP“ nur einen einzigen Treffer bei – beim legendären 5:1 in Nottingham am 19. März 1996.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.