FC Bayern München

Top 11: Bayerns höchste Niederlagen

Werbung

Das 1:5 des FC Bayern München in Frankfurt wirkt nach. Die neueste Statistik des Portals Fussballdaten.de zeigt die historisch höchsten Niederlagen des FC Bayern in der Bundesliga mit mindestens 5 Gegentoren. Die höchste Pleite gab es gegen den FC Schalke im eigenen Stadion. Am 9. Oktober 1976 ging der FC Bayern 0:7 gegen die „Knappen“ unter.

Aber: Mit dem 5:1 vom 9. Dezember 2023 schossen sich die wie verwandelten Frankfurter (Zuvor 4 Niederlagen aus den letzten 5 Pflichtspielen) „nur“ auf Platz 11 in diesem Ranking.

5:1, das war auch das SGE-Ergebnis am 2. November 2019. Ein Spiel mit Folgen. Bayern München trennte sich von dem erst 2018 von Eintracht Frankfurt abgeworbenen Trainer Niko Kovac und verpflichtete Hans-Dieter Flick, den alle nur Hansi nennen.

Eintracht Frankfurt ist das einzige Team, das seit dem Jahr 2000 zwei Mal mit mindestens 5 Toren gegen den Rekordmeister siegen konnte.

Außer den „Adlern“ schafften das seitdem nur die „Knappen“ vom FC Schalke 04 mit einer unglaublichen Energieleistung am 26. Januar 2002 und die „Wölfe“ vom VfL Wolfsburg am 4. April 2009.

5:1 – Die „Breisgau-Brasilianer“ zogen auf

Was im beschaulichen Freiburg alles möglich ist, zeigte die Mannschaft von Trainer Volker Finke („Es ist so geil, was wir hier machen“) 1994: 5:1 gegen den FC Bayern und den italienischen Maestro Giovanni Trapattoni. Danach nannte man die Freiburger respektvoll die „Breisgau-Brasilianer.“

Das 7:3 des 1. FC Nürnberg am 2. Dezember 1967 mit 5 Toren von FCN-Stürmer Franz Brungs (87) hat das Portal Fussballdaten.de am Jahrestag im „Flashback Friday“ beleuchtet.

Dieses Nürnberger Jahrhundertspiel liegt allerdings erst auf Rang 10. Drei Mal kassierten die Bayern seit 1965 ein 0:5 – beim Hamburger SV am 1. April 1977, beim 1. FC Kaiserslautern am 29. April 1978  mit 3 Treffern von FCK-Rekordschütze Klaus „Toppi“ Toppmöller („Die Spiele gegen Bayern München habe ich mir immer extra im Kalender angestrichen“), und am letzten Spieltag der FCB-Meistersaison 1973/74 am Bökelberg in Mönchengladbach.

0:5 für die ,,Promille-Bayern

Die Bayern hatten kurz zuvor gegen Atlético Madrid (4:0) in Brüssel erstmals den Europacup der Landesmeister gewonnen und waren an diesem 18. Mai 1974 in absoluter Feierlaune. „Ich spielte gegen Uli Hoeneß“, erinnert sich Gladbach-Idol Rainer Bonhof, „er hatte schätzungsweise 3,5 Promille.“ 

Die höchste Auswärtsniederlage des FC Bayern bleibt ungeachtet des Frankfurter Erfolges das 1:7 bei Fortuna Düsseldorf, auf den Tag genau 45 Jahre zuvor, am 9. Dezember 1978 – mit 3 Toren von Wolfgang Seel.

Bei 3 der höchsten 5 Bundesliga-Pleiten ging Bayern München mysteriöser Weise im „Biermuda-Dreieck“ im Südwesten unter. 0:6 bei Kickers Offenbach am 1. Spieltag der Saison 1974/75 in Frankfurt (höchste Start-Niederlage der Münchner) und am 22. November 1975 mit dem gleichen Ergebnis im Waldstadion bei der SG Eintracht.

Ebenfalls thematisiert haben wir vor dem Saarbrücker Pokal-Coup das 6:1 des FCS am 16. April 1977 in der Bundesliga. Die Fans des 1. FC Saarbrücken erinnerten am 1. November 2023 mit einer Blockfahne an diesen Triumph, der im Saarland bis heute Gesprächsthema unter Fußballanhängern ist.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Ramaj vor BVB-Rückkehr – Was passiert mit Kobel?

Im vergangenen Winter hat Borussia Dortmund Diant Ramaj von Ajax Amsterdam verpflichtet und direkt an…

3. Mai 2025

Verlängerung ausgeschlossen: Itakura will Gladbach verlassen

Ko Itakura gehörte in der laufenden Spielzeit zu den besten Akteuren bei Borussia Mönchengladbach. Der…

3. Mai 2025

Gittens gegen Chukwuemeka? Tauschgeschäft derzeit nicht in Planung

In den vergangenen Tagen kam das Gerücht auf, dass der FC Chelsea an einer Verpflichtung…

3. Mai 2025

„In allen Belangen zu wenig“ – Heekeren wütet nach S04-Pleite

Die sportliche Talfahrt des FC Schalke 04 hält weiter an. Auch nach der 0:2-Niederlage gegen…

3. Mai 2025

Rekordtransfer? Top-Klub bietet wohl Mega-Summe für Stiller

Dem VfB Stuttgart könnten komplizierte Monate bevorstehen. Sollten die Schwaben das internationale Geschäft verpassen, drohen…

3. Mai 2025

Vieles auf Schalke „zu wenig“: Van Wonderen vor vorzeitigem Aus?

Ruhige Tage auf Schalke sind in den letzten Jahren zur Seltenheit geworden. Nach dem enttäuschenden…

3. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.