Thomas Müller (m.) führte den FC Bayern München mit zwei Toren beim 4:2 gegen den BVB zum Sieg. Foto: Lars Baron/Getty Images.
Das war’s! 4:2 (3:0) für den FC Bayern München gegen Borussia Dortmund im Liga-Hit, erneuter Wechsel an der Tabellenspitze und die Bayern um den überragenden Thomas Müller setzten am Samstagabend einige beeindruckende Serien fort.
„Dortmund kann hierher kommen, wann sie wollen, hier klappt nichts für sie, hier stimmen die Abläufe nicht“, sagte Weltmeister und Sky-Experte Lothar Herbert Matthäus (62) nach dem Spiel.
Richtig. Es war die 9. Niederlage für den BVB in der Allianz Arena in der Bundesliga in Serie, bei 37 Gegentoren!
Wie auch immer: Gegen keinen anderen aktuellen Bundesligisten hat der Rekordmeister zu Hause eine bessere Bilanz vorzuweisen.
Wettbewerb übergreifend war es das 10. Spiel gegen Dortmund in Serie, das Bayern München nicht verlor. Nur im Hinspiel (2:2) gelang den Westfalen ein Last-Minute-Remis. Das 2:2 von Anthony Modeste in der 6. Minute der Nachspielzeit bedeutete das späteste Tor in dieser Bundesliga-Begegnung.
„On Fire“ war vor allem Bayern Münchens Unterschiedsspieler Thomas Müller (33). Der Weltmeister von 2014 hatte die meisten Torschussbeteiligungen aller Spieler auf dem Platz (7).
Mit seinem Doppelpack aus der 18. und 23. Minute zum 2:0 und 3:0 stellte „Radio Müller“ früh auf Sieg. Es war das 25. Doppel-Torpack für den Bayern-Star, kein anderer aktiver Bundesliga-Profi hat häufiger mindestens 2-mal getroffen. Letztmalig 2 Treffer steuerte Thomas Müller im Januar 2021 bei.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…
Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…
Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…
Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…
Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…
Bayer Leverkusen hat im Sommer 2024 eines der spannendsten Abwehrtalente Europas verpflichtet. Andrea Natali, italienischer…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.