FC Bayern München

Bayern-Trainersuche: Vor 30 Jahren kam der erste ,,Welttrainer“

Werbung

Trainersuche bei Bayern München – Damals wie heute ein Medienereignis! Vor 30 Jahren gelang den Münchnern die Verpflichtung des „Maestro“, Giovanni Trapattoni (inzwischen 85). Es wäre sicherlich amüsant, wie dieser Trainer-Transfer heute medial von statten ginge und wie „geheim“ er in Zeiten von Social Media, Handy-Kameras und Breaking News bliebe… Bayern und Giovanni Trapattoni, die Erste – in Zahlen und mit den besten Sprüchen.

„Der Kaiser“ sinnierte. Franz Anton Beckenbauer († 2024) hatte schon lange vor dem Ende seinem Job als Interimstrainer bei Bayern München klare Vorstellungen.

„So einen Trainer“, glaubte Beckenbauer im April 1994, „kriegst nie wieder.“ Damit meinte er selbstverständlich „Il Trap“, Giovanni Trapattoni. Der damals 55-Jährige, so viel war sicher, würde Juventus Turin nach 3 Jahren (UEFA-Cup-Sieger 1993 gegen den BVB) verlassen.

Seit 1994 sehnt sich Bayern nach einem „Welttrainer“

In diesen Tagen reifte im Medien-München wohl der immer noch währende Wunsch, einen „Welttrainer“ an die Säbener Straße zu holen.

15 Titel hatte Trapattoni auf seinen Trainer-Stationen Inter und AC Milan sowie Juventus bereits gesammelt. Ein außergewöhnlicher Gentleman, wie vor ihm auch Beckenbauer und der geschasste „Sir“ Erich Ribbeck. Versteht sich.

„Als Typ ist er locker“

„Trapattoni“, so glaubte Beckenbauer-Musterschüler Andreas Brehme († 2024), „ist für Bayern wie ein Sechser im Lotto. Als Typ ist er locker.“

Giovanni Luciano Giuseppe Trapattoni, der tief gläubige Katholik aus Cusano Milanino, wurde tatsächlich zum ersten italienischen Trainer in der Bundesliga. Und erkannte die Hierarchien in München schnell: „Bei Bayern schwebte über dem Gott immer noch ein Kaiser.“ 

Für den „Mister“, wie Trapattoni in Italien auch genannt wird, ging Bayern auch in Sachen Transfers neue Wege. Ein „Dream-Team“ wie es der FC Barcelona unter Johan Cruyff († 2016) auf den Rasen zauberte, war beim Kicker-Sportmagazin im April („Bayern auf dem Weg zum Dream-Team?“) die Vision.

Ja, man holte dafür etwa Jean-Pierre Papin vom AC Milan, Emil Kostadinov vom FC Porto auf Leihbasis. Der Transfer eines gewissen Oliver Kahn vom KSC stand schon vorher fest.

Für Giovanni Trapattoni baute Bayern ein ,,Dream-Team“

Nur einen konnte „Il Trap“ nicht zu Bayern locken: Andreas Möller. Der Juve-Regisseur wechselte im Sommer 1994 zurück zu Borussia Dortmund und schoss den BVB am 17. Juni 1995 gegen den HSV (2:0) zum ersten Meistertitel der Bundesliga-Ära.

  • Da war Trapattoni mit den Bayern längst aus dem Rennen: Nur Rang 6, bei 13 Unentschieden (nur Karlsruhe / 14, hatte mehr…).
  • Im DFB-Pokal blamierte sich das Star-Ensemble in Runde 1 in Nürnberg beim 0:1 gegen Vestenbergsgreuth und einen gewissen Harry Koch…
  • Lediglich 43 Tore gelangen den Bayern-Stars im ersten Jahr unter Trapattoni.

Trapattoni und Bayern, Teil 1 – Es wurde ein Missverständnis, dem ein noch größeres folgen sollte. Otto Rehhagel („Ich beantworte nur Fragen zum Spiel. Wenn Sie Fragen zum Spiel haben, werde ich diese beantworten.“) übernahm…

„Rummenigge und Hoeneß verstehen viel vom Fußball. Aber sie sind zehn Jahre jünger als ich, sie sind Jungs. So empfand ich auch die Zusammenarbeit“, sagte Trapattoni später über die erste Bayern-Saison.

Trapattoni und Bayern, Teil 2 – Ab 1996 wurde es ein Feuerwerk der guten Laune, 2 Titel (Deutscher Meister 1997, DFB-Pokalsieger 1998) und die legendäre „Ich habe fertig“-Wut-Rede im März 1998 inklusive.

„Welttrainer“ in München – Nach Trapattoni waren dies noch Aloysius Paulus Maria, genannt „Louis“ (Weltkarriere unter bürgerlichem Namen nicht möglich) van Gaal, Pep Guardiola und Carlo Ancelotti. Erfolgreich war’s, ja.

Aber nie wieder war es so witzig wie mit Giovanni Trapattoni.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.