FC Bayern München

Bayern bauen Schalke-Serie aus

Werbung

Der BVB (5:2 gegen Gladbach) musste am 32. Spieltag ausgerechnet auf Schützenhilfe der Erzrivalen aus Gelsenkirchen hoffen, um im Kampf um die Meisterschaft wieder an den Bayern vorbei zu ziehen. Schaut man auf die letzten Duelle, so war diese Chance eigentlich gar keine. Das zeigt auch die neueste Statistik vom Portal Fussballdaten.de. Schalke stand in München (mal wieder) auf verlorenem Posten.

Dass Schalke 3 der letzten 4 Bundesliga-Spiele gewonnen hatte und damit deutlich im Aufwind war, war nach einer guten halben Stunde in der Allianz Arena Makulatur, 2:0 und am Ende hieß es überdeutlich 6:0.

Es wurde die 12. Pflichtspiel-Niederlage für Schalke 04 gegen den FC Bayern München. In der Liga war es das 6. Spiel in Folge für S04 ohne Tor gegen die Münchner, die ihr Treffer-Konto gegen den Revierklub auf 28 in den letzten 6 Partien aufpolsterten.

Seit 13 Jahren

  • Schalke blieb am Samstag zum 15. Mal in dieser Spielzeit ohne eigenes Tor, das ist Liga-Höchstwert.
  • Den letzten Liga-Sieg für die Schalker gab es im Dezember 2010 und das unter Trainer, Manager und Schach-Großmeister Felix Magath (69).
  • Aus den letzten 25 Spielen holte Bayern München Wettbewerb übergreifend gegen den Vizemeister von 2018 insgesamt 22 Siege, bei 3 Remis.

13 Stürmer-Tore

Nationalspieler Serge Gnabry traf für die Gastgeber 2-mal und verhinderte damit einen Negativ-Rekord beim Rekordmeister.

Noch nie hatte nämlich ein Münchner Top-Torschütze weniger als 11 Saison-Treffer markiert.

  • In den Spielzeiten 1992/93 und 1993/94 waren es Bruno Labbadia („Das wurde alles wieder hoch sterilisiert“) sowie „El Tren“, Adolpho Valencia und Mehmet Scholl („Kameradschaft ist, wenn der Kamerad schafft“), die nur auf jeweils 11 Tor-Erfolge kamen.
  • 1994 reichte diese magere Grundversorgung mit dem Kolumbianer Valencia und Nationalspieler Mehmet Scholl zum Meistertitel.
  • Gnabry liegt jetzt bei 13 Saison-Toren, Jamal Musiala bei 11.

„Man hat unabhängig von meiner Person gesehen, dass auch andere Spieler sofort Energie gebracht haben“, sagte Bayern Münchens Weltmeister Thomas Müller (33) nach dem Spiel bei Sky.

Zum Vergleich: Bayern Münchens Tor-Maschine Robert Lewandowski (34, jetzt FC Barcelona) hatte zum gleichen Zeitpunkt der Meister-Saison 2021/2022 bereits 34 seiner 35 Tor-Erfolge eingefahren.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Karius dachte ans Aufhören: „Hätte Schalke nicht angefragt…“

Nach sechs Monaten ohne Verein unterschrieb Loris Karius im Januar 2025 beim FC Schalke 04.…

19. November 2025

DFB-Pokalfinale: Verhandlungen laufen für Zukunft in Berlin

Die Zukunft vom DFB-Pokalfinale im Berliner Olympiastadion ist weiterhin offen. Wie sowohl der Deutsche Fußball-Bund…

19. November 2025

Real Madrid fordert 100 Millionen Euro für Vinicius – steht ein Abschied bevor?

Während die Klubs die Länderspielpause genossen, hatten einige Sportdirektoren und Berater alle Hände voll zu…

19. November 2025

Hertha BSC: Leitl gibt Entwarnung bei Reese und Cuisance

Erleichterung in Berlin: Michael Cuisance und Kapitän Fabian Reese stehen der alten Dame am kommenden…

19. November 2025

Play-Offs: Der Kampf um die letzten sechs WM-Tickets

In der Nacht zum Mittwoch sind die letzten Spiele der Qualifikation der anstehenden Fußball-Weltmeisterschaft beendet…

19. November 2025

Muskuläre Probleme: Leverkusen bangt um Grimaldo

Alejandro Grimaldo sorgt bei Bayer Leverkusen für Sorgenfalten. Der 30-Jährige fehlte am Dienstagabend beim 2:2…

19. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.