FC Bayern München

Auch Mané? Diese Bayern-Stars blieben nur ein Jahr

Werbung

Wie das Kicker-Sportmagazin in seiner Donnerstag-Ausgabe berichtet, plant der Deutsche Meister FC Bayern München nicht mehr mit Stürmer Sadio Mané (31). Der Senegalese, erst im Juni 2022 für 32 Mio. Euro vom FC Liverpool nach München gewechselt, zieht damit wohl in einen exklusiven Klub ein.

Es sind die Stars, die oft mit viel Tam-Tam der Münchner Medien angepriesen wurden und dann nur ein Jahr beim FC Bayern blieben. Das Portal Fussballdaten.de nennt eine Auswahl aus One-Year-Wonders bei den Münchnern seit 1998.

Erinnern Sie sich noch an den 22. Juni 2022? Da sahen die Dinge beim FC Bayern München noch anders aus. Im Presseraum der Allianz Arena stellte der Rekordmeister Sadio Mané vor – mit einem Trikot „Bayern München 2025“. So lange war sein Vertrag datiert.

Mané: „Ein Weltklasse-Mann“

Bayern-Präsident Herbert Hainer und die am letzten Spieltag und im Vorfeld der turbulenten Meisterschaft in Köln entlassenen Vorstände Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic wurden für den vermeintlichen „Königstransfer“ gefeiert. Der Nachfolger für den zum FC Barcelona abgewanderten Robert Lewandowski (34) schien gefunden.

„Wir haben vier, fünf Topstürmer im Kader und haben nicht zuletzt mit Sadio Mané einen Weltklasse-Mann hinzubekommen, der gerade Afrikas Fußballer des Jahres wurde“, sagte Hainer in einem SPORT BILD-Interview (Sonderheft Champions League 2022/2023).

Stimmt. Ein Weltklasse-Mann, der aber nicht zündete.

Manés Horror-Zahlen in München

  • 7 Tore in 25 Liga-Spielen, Tor-Anzahl gegenüber seinem letzten Jahr in Liverpool (bei 34 Spielen) mehr als halbiert.
  • Im Kalenderjahr 2023 gelang Mané nur ein Bundesliga-Tor (beim 1:3 in Mainz).
  • Seit dem 8. April 2023 (1:0 in Freiburg) absolvierte der Afrika-Meister von 2022 kein BL-Spiel mehr über die vollen 90 Minuten.
  • Nach einer Auseinandersetzung mit Leroy Sané in der Kabine beim 0:3 bei Manchester City wurde der CL-Sieger von 2019 für ein Spiel suspendiert.
  • Im Meisterfinale in Köln (2:1) stand er nicht im Bayern-Kader.

Kein Platz für den Welt-Torjäger

Ein Jahr nur bei Bayern? Das gab es seit 1998 häufig. Zu groß war die Konkurrenz vor der Saison 1998/99 für den Welt-Torjäger, für den Iraner Ali Daei. Von Arminia Bielefeld als erfolgreichster Torschütze im Kalenderjahr 1996 verpflichtet, kam er im Star-Ensemble unter dem neuen Coach Ottmar Hitzfeld und neben Giovane Elber, Carsten Jancker oder Alexander Zickler („Wir mussen nicht vergessen Zickler, er ist auch ein Offensiv“, Giovanni Trapattoni) viel zu kurz – nur 6 Tore in 23 BL-Spielen. 1999 wechselte Daei zu Hertha BSC.

Dass auch deutsche Nationalspieler beim FC Bayern nach nur einem Jahr wieder weg sein können, das zeigte sich bei den Transfers von Torsten Frings (2004) von Borussia Dortmund oder Tim Borowski (2008) von Werder Bremen. „Boro“, im DFB-Team Schützling von Bundestrainer Jürgen Klinsmann, war beim neuen Bayern-Coach nur Reservist – und kehrte 2009 nach Bremen zurück.

Last but not least: Nils Petersen. Beim SC Freiburg zum Idol geworden, konnte der von Energie Cottbus an die Isar gelockte Torschützenkönig der 2. Liga 2011/2012 sich nicht nachhaltig empfehlen – nur 2 Tore in 9 Liga-Einsätzen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.