4:2 beim VfL Wolfsburg - Thomas Müller und der FC Bayern München sind wieder obenauf. Foto: Stuart Franklin/Getty Images.
Das Imperium schlägt zurück! 4:2 (3:1) beim VfL Wolfsburg zum Ausklang des 19. Bundesliga-Spieltages – Der FC Bayern München und Thomas Müller (33) eroberten eindrucksvoll die Tabellenführung zurück und unterstrich, dass trotz aller Nebengeräusche auch in diesem Jahr der Weg zur Meisterschaft nur über den Rekord-Titelträger führt. Das Portal Fussballdaten.de nennt Top-Werte der Bayern in Wolfsburg.
„Wir müssen jetzt den Wut-Motor anwerfen“, hatte Thomas Müller (33) nach dem blutleeren 1:1 gegen Eintracht Frankfurt gefordert.
In einer echten „FC Hollywood-Woche“, als ein Interview von Manuel Neuer (36) für hohe Wellen in München gesorgt hatte und die Bayern-Spitze um Vorstand Hasan Salihamidzic (46) in BILD am SONNTAG zurück keilte („Neuer hat seine persönlichen Interessen über die des Klubs gestellt“), behielten die Bayern in Wolfsburg souverän die Oberhand. Wie zuvor schon im Pokal-Match bei Mainz 05 (4:0).
„Radio Müller“ war dabei auf Rekord-Sendung. Thomas Müller holte mit seinem 427. Bundesliga-Spiel „Bomber“ Gerd Müller († 2021) ein.
Jamal Musiala (19) wurde mit seinem Tor zum 4:1 zu dem Mann, der bei den Bayern in 27 Pflichtspielen 2022/2023 nun an 23 Toren (14 Treffer, 9 Vorbereitungen) beteiligt war.
Damit zog er mit dem Frankfurter Randal Kolo Muani gleich, der ebenfalls auf 23 Scorer-Punkte kommt (Fussballdaten.de berichtete).
Last but not least: „Der King“. Der vom jetzigen Wolfsburg-Coach Niko Kovac (51) einst so genannte Franzose vom FC Bayern zog mit einer echten FCB-Legende gleich.
Gemeint ist natürlich Giovane Elber. Der Brasilianer, unter anderem Champions-League-Sieger 2001 („Und jetzt wollen wir feiern. Oder?“) traf im September 2001 gegen den VfB Stuttgart (4:0) innerhalb von 13 Minuten zwei Mal für die Münchner. 3-mal netzte Elber damals in dieser Partie gegen seinen Ex-Klub.
„Der King“ benötigte für seine Treffer zum 0:1 und 0:2 beim VfL eine Minute mehr.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Der Wechsel von Jamie Gittens zum FC Chelsea ist auf der Zielgeraden. Wie Borussia Dortmund…
Die letzten Wochen vor der Europameisterschaft waren sehr erfolgreich für die DFB-Frauen. In den bisherigen…
Gegen die polnische Nationalmannschaft will Christian Wück am Freitag (04. Juli) die ersten drei Punkte…
Am morgigen Freitag (04. Juli) starten die DFB-Frauen gegen Polen in die Frauen-EM. Für die…
Mit Manuel Neuer, Jonas Urbig und Daniel Peretz ist der FC Bayern auf der Torhüterposition…
Serhou Guirassy war in der vergangenen Saison so etwas wie die Lebensversicherung im Angriff von…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.