Das 0:2 gegen den BVB am Ostersamstag war nur eine von vielen Serien, die für den FC Bayern unter der Regie von Trainer Thomas Tuchel (m.) endeten... Foto: Alexander Hassenstein/Getty Images.
„Ich bin Mega unzufrieden mit mir selber und mit der Art, wie wir zuletzt gegen Dortmund gespielt haben“, sagte Thomas Tuchel vor dem Spiel bei 1. FC Heidenheim am Samstag.
Damit wären wir mittendrin. Selbstkritik in der Bundesliga? Ebenso selten wie „in“! Und es gibt eine Reihe von Zahlen, die Thomas Tuchel in der Tat „unzufrieden“ machen sollten.
Fangen wir mit dem Spiel gegen den BVB an – Das 0:2 am Ostersamstag war die erste Niederlage für den FC Bayern München im „Klassiker“ gegen Borussia Dortmund seit 10 Jahren (damals 0:3) und die erste Pleite gegen den Dauer-Rivalen aus dem Revier seit November 2018 (2:3).
Der verdienstvolle Kollege und BILD-Kolumnist Alfred Draxler am Ostersonntag: „Ich bin der Meinung, dass die Bayern nach der gestrigen Leistung Thomas Tuchel freistellen sollten. Das hätte man vielleicht schon eher machen müssen, nachdem feststand, dass er gehen muss.“
Werder Bremen beendete am 21. Januar 2024 mit einem 1:0-Erfolg in der Allianz Arena die längste Negativ-Serie aller Zeiten in einer einzelnen Bundesliga-Begegnung.
28 Spiele in Folge hatten die Münchner gegen Bremen nicht verloren.
Letztmalig hatten die „Werderaner“ zuvor am 28. September 2008 (5:2) in München gewonnen.
13 Punkte trennen den FC Bayern München von Tabellenführer Bayer Leverkusen. Einen größeren Rückstand als Tabellenzweiter hatte der Rekordmeister seit Einführung der Drei-Punkte 1995 noch nie.
Leverkusen spielt am 25. Mai 2024 gegen den 1. FC Kaiserslautern auch im DFB-Pokalfinale. Dass der FC Bayern das Saison-Highlight in Berlin seit 2021 als Zuschauer verfolgt, lag in den letzten 2 Jahren an historischen Pokal-Pleiten.
Und in der Champions League? Da ist für den FC Bayern München mit Tuchel sogar noch das Finale und die Neuauflage des Bundesliga-Duells mit dem BVB von 2013 drin.
Aber: Das 0:1 gegen Lazio Rom zum Start in die K.o.-Phase war die erste Auswärts-Niederlage für den FC Bayern im Achtelfinale dieses Wettbewerbs seit 2012 (0:1 beim FC Basel).
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Der FC Bayern muss offenbar lange auf Jamal Musiala verzichten. Der Offensivspieler verletzte sich im…
Ein Spiel von Finalcharakter! Der FC Bayern München traf am Samstag auf Paris Saint-Germain für…
Der 1. FC Köln hat den nächsten Transfer für die kommende Saison im Oberhaus perfekt…
In den vergangenen Tagen bestätigte der BVB, dass Jamie Gittens kurz vor einem Wechsel zum…
Der Auftakt der deutschen Frauen-Nationalmannschaft in die Europameisterschaft am Freitagabend ist geglückt, wurde jedoch von…
Beim 2:0-Erfolg der DFB-Frauen über Polen war Jule Brand die überragende Spielerin im Team der…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.